News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hallo Martina ! So, der erste grosse Kuchen ist nach deiner 500 g Rezeptur... der 2. kleinere Kuchen ist nach deiner 300 g Rezeptur, in den Grossen habe ich nur noch eine handvoll Rumrosinen beigefügt !Die Form ist leider keine alte, ich hätte gerne eine, es ist eine : ob du es glaubst oder nicht, eine nach alt nachempfundene Silikonform....! ;DDanke nochmals für die Rezepte, die Kuchen waren oberlecker ! :DSogar meine Schwiemu hat sich gleich erst mal die Rezepte notiert und mit nach Hause genommen !
Hallo Martina ! So, der erste grosse Kuchen ist nach deiner 500 g Rezeptur... der 2. kleinere Kuchen ist nach deiner 300 g Rezeptur, in den Grossen habe ich nur noch eine handvoll Rumrosinen beigefügt !Die Form ist leider keine alte, ich hätte gerne eine, es ist eine : ob du es glaubst oder nicht, eine nach alt nachempfundene Silikonform....! ;DDanke nochmals für die Rezepte, die Kuchen waren oberlecker ! :DSogar meine Schwiemu hat sich gleich erst mal die Rezepte notiert und mit nach Hause genommen !
Alle Achtung, Conni, da hast du ja ordentlich was hingelegt Ich finde es immer nett, wenn Rezepte in völlig andere Regionen wandern
So, nicht nur die Rezepte, auch die Bäumchen sammel ich aus Wien,habe heute endlich mein Schönbrunner Gourmetdirndl bekommen und freu mich riesig....auch wenn er noch klein ist, der Kleine !
so prachtvoll wie connis ist der erste guglhupf meines lebens nicht geworden, aber immerhin schon mal besser als erwartet! :Dnachher gibt es noch ein puder-bild, falls das auslösen klappt...
... Was ist damit und wann wird er gegessen? Frisch schmeckt er am besten
eine hälfte wurde im gartencafé von staudo reserviert, der rest geht an alle anderen gäste.und der reale kuchen wartet auf gg, bis der endlich vom konzert zurückkommt.
Den gab es heute bei mir, zwar kein Germteig, aber immerhin Guglhupf:10 dag Butter20 dag Zucker20 dag Magertopfen40 dag Mehl180 ml Milch10 dag Rosinen3 EierVanillezuckerBackpulveretwas RumEier trennen, Eiklar zum festen Schnee schlagen. Butter mit Zucker, Dotter, Vanillezucker und Rum schaumig rühren. Abgetropften Topfen untermischen. Das mit Backpulver versiebte Mehl abwechselnd mit der Milch einrühren. Eischnee und Rosinen vorsichtig unterheben.Eine Gugelhupfform gut einfetten, mit Mehl bestauben und die Masse einfüllen. Bei 180 Grad etwa 60 bis 70 Minuten backen, dabei während des letzten Drittels der Zeit mit Backpapier abdecken. Noch heiß mit Staubzucker bestreuen.
landpomeranze, mit den deckagramm hast du mir jetzt aber ein - kurzes - kopfzerbrechen bereitet! wenn nicht soviel kalorien drin wären, würde ich am liebsten täglich weiterbacken!
soeben habe ich den zweiten gugelhupf meines lebens gepudert. komplett alameng gebacken, rezept nur erinnert. gleich schau ich mal, was ich vergessen habe. der teig war besser, aber die temperatur ist mir etwas zu hoch geraten: er ist dunkler als der vorgänger, sieht aber dennoch essbar aus. und jetzt falle ich erschöpft ins bett.