News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

kleiner Garten - Kompost?? (Gelesen 24714 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Lehm

Re:kleiner Garten - Kompost??

Lehm » Antwort #30 am:

Kann man den ganzen Dreck nicht in die Biotonne tun, wie es ein anständiger Reihenhausgartenbesitzer macht?
Seitenlange Aufklärungsarbeit mit einem einzigen Handstreich vernichtet. Bravo! >:(
zwerggarten

Re:kleiner Garten - Kompost??

zwerggarten » Antwort #31 am:

dem stimme ich zu: bravo! >:(wenigstens ein zwinkergesicht hätte er doch setzen können.
zwerggarten

Re:kleiner Garten - Kompost??

zwerggarten » Antwort #32 am:

diese 1x1m holzgitterkomposter, auch wenn sie nicht so sehr viele jahre halten und durch die kesseldruckimprägnierung nicht wirklich ökologisch sind, finde ich eigentlich ganz nett - und die können so attraktiv umpflanzt werden mit sommerblumen: kapuzinerkresse, ringelblumen, cosmeen und/oder sonnenblumen - da ist vom komposter selbst bald nicht mehr viel zu erkennen... :D
Lehm

Re:kleiner Garten - Kompost??

Lehm » Antwort #33 am:

Das ist ja genau kontraproduktiv: Der Kompost soll prägnant vor dem Anwesen tronen, als Symbol raffinierter Kreislaufwirtschaft.
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:kleiner Garten - Kompost??

donauwalzer » Antwort #34 am:

..............Der Kompost soll prägnant vor dem Anwesen tronen, als Symbol raffinierter Kreislaufwirtschaft.
OT:und genau im Sinne des Erfinders werfen dann Passanten ihren Müll wie z.B. Coladosen, PET-Flaschen etc. in den Kompostbehälter. ;)OT Ende
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
JennyR
Beiträge: 73
Registriert: 17. Mär 2009, 14:07

Re:kleiner Garten - Kompost??

JennyR » Antwort #35 am:

dem stimme ich zu: bravo! >:(wenigstens ein zwinkergesicht hätte er doch setzen können.
Ich hatte wirklich befürchtet, dass er das ernst meint... Ich hoffe doch, dass nicht?!?!?!Also: ich habe mich gestern für 2 kleine verzinkte Komposter (70x80x70) entschieden und habe diese trotz Regens und Sturms aufgebaut 8)Heute Morgen hats dann extra fürs Foto aufgehört zu regnen ;DBildIch finde es so ganz gut, werde nur die geplante "Wegführung" des Beets etwas verändern! Und ich denke trotzdem, dass ich in das Beet rechts am Zaun irgendwas pflanzen werde, was die noch glänzend silbernen "Kisten" etwas verdeckt!Vielen Dank für die vielen (oft auch aufs Thema bezogenen;)) Antworten!!
Lehm

Re:kleiner Garten - Kompost??

Lehm » Antwort #36 am:

Sieht aber super aus!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:kleiner Garten - Kompost??

partisanengärtner » Antwort #37 am:

Ich weiß ja nicht wie das bei einem Garten mit dem Reichtumseck ist, aber im Haus ist das meines Wissens vom Eingang aus gesehen hinten links. Hätt gedacht das wär beim Garten auch so. Der Garten hat seinen Eingang wohl am Haus und nicht von der Straße. Da soll man wohl was mit Wasser machen und nicht mit Kompost oder ist euch das zu östlich inspiriert.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:kleiner Garten - Kompost??

uliginosa » Antwort #38 am:

Sieht gut aus!Aber kommst du an den hinteren auch gut ran? Kann man eine Seite ganz öffnen? Dann kann man gut rausschaufeln, was von oben sehr schwierig ist!
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
JennyR
Beiträge: 73
Registriert: 17. Mär 2009, 14:07

Re:kleiner Garten - Kompost??

JennyR » Antwort #39 am:

Ja, die Seiten sind einzeln (egal welche, sind alle gleich) entfernbar. Ich habe der Weide noch schnell illegal einen Ast entfernt, ich denke, so komme ich an den Hinteren genügend gut ran. Ich dachte, ich mach erst den Vorderen voll und schichte dann in den Hinteren um!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:kleiner Garten - Kompost??

uliginosa » Antwort #40 am:

Meiner Erfahrung nach ist das Umschichten nicht nötig. Ich versuche schon beim Beladen schon ein bißchen zu mischen. Wenn du viel trockenens Zeug wie Staudenstängel oder Gehölzschnitt hast, möglichst gut zerkleinern, dann wieder Gemüse/Küchenabfälle dazwischen, oder Hornspäne dazu geben. Am Anfang könnte sich auch ein Kompostbeschleuniger lohnen. Ich habe von Bekannten mal einen Eimer Kompost mit vielen roten Kompostwürmern bekommen, die sich in meinem Kompost seither gut vermehrt haben. Ich würde den einen Teil befüllen, wenn der gut voll ist (übervoll, weil es schnell zusammensinkt), abdecken mit Folie oder umgedrehten Rasensoden. dann den anderen befüllen. Wenn der zweite richtig voll ist, müsste der Kompost im ersten eigentlich weitgehend fertig sein. Grobe Reste aus trockenen Randbereichen z.B., kommten wieder auf den Kompost, den Rest kannst du benutzen. Ich siebe auch immer erst durch, wenn ich keinen Platz mehr habe! ;D (oder dringend Kompost brauche) :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
JennyR
Beiträge: 73
Registriert: 17. Mär 2009, 14:07

Re:kleiner Garten - Kompost??

JennyR » Antwort #41 am:

Das wäre natürlich noch viel besser, wenn ich nicht umschichten müsste... Ich kenne Komposthaufen eigentlich immer mit Zucchinipflanzen drauf... Wäre das eine Alternative zum Abdecken?? Und: im ersten habe ich unten jetzt eine ca. 30-50cm-Schicht Rasensoden (vom Beetbau, wird noch ein wenig mehr werden). Kann ich das unten drin lassen oder muss ich das irgendwie untermischen??Bin übrigens wirklich begeistert, wie viele Tips man hier bekommt!VIELEN DANK!!!!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:kleiner Garten - Kompost??

uliginosa » Antwort #42 am:

Die untere Schicht sollte aus grobem Material, unzerkleinerten Stengeln, Ästen bestehen, der besseren Durchlüftung wegen, damit keine matschigen, faulenden Schichten entstehen. Ich würde die Rasensoden erst seitlich zwischenlagern und nach und nach nur einlagig zugeben.Zucchini oder Kürbis sollen den Kompost zu sehr auslaugen. Hier ist es aber v.a. zu trocken: Sie mickern und setzen keine Früchte an. Das muss in SH nicht so sein, aber der Standort dürfte zu schattig sein.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
tapir

Re:kleiner Garten - Kompost??

tapir » Antwort #43 am:

Ich weiß ja nicht wie das bei einem Garten mit dem Reichtumseck ist, aber im Haus ist das meines Wissens vom Eingang aus gesehen hinten links. Hätt gedacht das wär beim Garten auch so. Der Garten hat seinen Eingang wohl am Haus und nicht von der Straße. Da soll man wohl was mit Wasser machen und nicht mit Kompost oder ist euch das zu östlich inspiriert.
Sollte der Kompost nicht in das "Ruhm & Anerkennung"-Eck? ;) Für Glück/Reichtum sind Skulpturen, Lichtobjekte, Holzfiguren, Pflanzensammlungen (z.B. Rosen) und bewegtes Wasser gut. Symbolträger: Holz -> Pergolen, frisches Grün, zartes Blau, aufrechte und zylindrische Formen.Das Bagua schaut so aus:Familie/Gesundheit Glück/Reichtum Ruhm/AnerkennungWissen/Spiritualität Ehe/BeziehungKariere/Lebensweg helfende Menschen Kinder/Kreativität@JennyR: ich habe die Rasensoden verkehrt herum in einen Holzkomposter geschichtet, dazwischen Kompostbeschleuniger gestreut, eine einjährige Rankpflanze (Prunktrichterwinde) hat diesen Platz vorigen Sommer in Beschlag genommen. Jetzt, nach 1 1/2 Jahren dürfte dieser Rasensoden-Kompost "schlachtreif" sein, zumindest ist das Volumen um mehr als die Hälfte geschwunden was ich mal als gutes Zeichen deute.Ich vermute daher, dass deine Rasensoden als "Bodensatz" des Komposters gar nicht so schlecht sind, zumindest locken sie Regenwürmer herbei. (übrigens: die Stein-Umrandung deiner Beete und die hübschen Rundungen gefallen mir gut!)Liebe Grüße, Barbara
zwerggarten

Re:kleiner Garten - Kompost??

zwerggarten » Antwort #44 am:

jennyr, egal was feng shui sagt, die ecke ist schon ganz gut für kompost. aber ich würde doch zwei dinge tun: die steine nicht ganz so nah an den baum setzen und diesen bereich lieber etwas großzügiger mit schönen stauden unterpflanzen und die zwei komposter unbedingt so stellen, dass du an jeden komplett von einer seite rankommst. den hinteren wirst du so wie er jetzt steht wohl doch nur schwer und rückenstrapazierend "ernten" können.rasensoden habe ich teilweise einjährig in sonniger lage als sodenhochbeet eingesetzt und mit zucchini bepflanzt - die fand die erhöhte und sonnenwarme wurzellage super! nach dieser nutzung kann man die erde im herbst unkompliziert durchsieben und das bisschen rasenrest auf den kompost tun. :)
Antworten