News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Re:Worsleya procera (Blaue Amaryllis) und andere blaue Amaryllisgewächse (Gelesen 40269 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"
Haben Deine schon geblüht?Puimstein - das ist sicher auf deutsch Bimsstein.LG
Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"
UrsulaLeitungwasser ist nicht gutt du soll regenwasser benutzen fur deine worsleyaUnd puimstein ist im deuts bimstein, ist ungeferr 30jarhen hin das ich deuts geshreben hab so.Der mix die ich benutzen ist bimstein bazalt orcidee bark und etwas spagnum.Die grosse ist 12mmDer worsleya der geblut had ist 60cm mit eine diameter von 9 cm.Der samen hab ich su weld weit geshikt Ich benutz auch camilletee das ich mix mit 5 teile regenwasser, dunge was ich benutz ist 7-7-7 und dan die halbe starke die auf die flasse wird angegebben.Aber nur im sommer.Das wichtigste ist das man eine mix benutzt mit eine gutte drainage.Fer
Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"
Ich hab jetzt ein bild von die samlingen in cocopeat ich denke das ich der samen von die blutende worsleya,s in 3 monath hab.lg Fer
-
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"
Grüß Euch miteinander, so, diese Woche habe ich endlich die in UK bestellten Worsleya bekommen (siehe #22). Eine große und eine kleine. Die große hat zwar durch den Transport ein paar Schäden (ein paar Wurzeln sind kaputt, die Blätter bekommen also nicht genügend Wasser und gehen deshalb ins Gelb über), aber das gibt sich wieder, da bin ich mir sicher!Der großen gebe ich bis zur ersten Blüte aber dennoch mindestens 2 Jahre. - Worsleya will ungestört wachsen und keine Arbeiten im Wurzelbereich, was aufgrund des substratlosen Transportes leider nicht verhindern ließ. Leider hat der Versand eineinhalb Wochen gebraucht, was ebenfalls nicht förderlich war.
Die rechten beiden Töpfe sind die neuen Pflanzen, die beiden Töpfe links meine bisherigen Exemplare. - Kein Vergleich zu den Prachtexemplaren von Fer! ::)Jetzt stehen sie alle erstmal im Gewächshaus über den Sommer und dürfen die Wärme genießen.Mein Fazit: Für den Preis und die Größe der Pflanzen bekommt man nirgends Vergleichbares. Ob aber die große Pflanze hätte genau so aussehen müssen, bleibt dahin gestellt. Das Substrat habe ich übrigens von reinem Bims umgestellt auf Bims, Quarzkies (Gewicht!, sonst kippen die Töpfe womöglich mal) und einen kleinen Teil Rindenmulch. Hoffentlich gefällt es den blauen Aristokraten.LGMarkus

Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"
... ist zwar keine Worsleya, sondern eine Griffinia. Wird aber auch als kleine blaue Amaryllis bezeichnet.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"
traumhaft!Ist die einfacher zu kultivieren als die Worsleya?
Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"
Bea, Worsleya habe ich nicht, drum kann ich dazu nichts sagen. Die Griffinia wächst in einem 5L Farbmischtopf (transparent). Den habe ich wegen dem hohen Rand gewählt, um die Luftfeuchtigkeit etwas zu erhöhen. Sieht zwar nicht so elegant aus, aber das klappt. Ansonsten wächst das Zwiebelgewächs ganz gut bei mir.traumhaft!Ist die einfacher zu kultivieren als die Worsleya?
If you want to keep a plant, give it away
Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"
ich habe meine griffinias in einem aquarium stehen und halte sie stets leicht feucht und besprühe sie öfter.die worsleya braucht meiner meinung nach viel mehr sonne und mag es weit aus trockener. auch wächst die worsleya langsamerich habe noch keine worsleya in natura blühen sehen, aber die griffiniablüten sind, im verhältnis, recht klein.
Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"
Wow
- einfach traumhaft! Darf man fragen wie alt die Pflanze ist?

Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"
Oh, wie ist die schön! Und du hast auch schon wieder Samenkapseln!Ist das Laub eigentlich immer so bläulich oder liegt das jetzt am Foto?ein bild von der blumen .
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"
Das laub ist so blaulich, der pflanz ist 20 jahren alt.
Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"
Meine bestellten Samen sind gestern angekommen...Ich habe auch schon ein hanging basket und Bimsstein besorgt, jetzt fehlt noch Orchideen-Rinde und Sphagnum.Regenwasser habe ich reichlich. Aber ich frage mich, was ist für die Samen besser - kalt oder etwas angewärmt gießen oder vielleicht nur sprühen?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"
Spruhen is besser Sussane, ich bin fro das die samen sind angekommen.Fer
Re:Worsleya procera - "Blaue Amaryllis"

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.