News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
amerikanische Gierobjekte ab 2008 (Gelesen 172686 mal)
-
Rosana
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Eine treibt schon richtig aus, die sie an einer sehr guter Stelle steht, wird sie auch kein Frost mehr bekommen. Die anderen sind alle noch grün, wenn auch zwei sehr zart sind.Aber alles im allen: Es leben alle und haben auch alle grüne Augen. 
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Moin,Moin!!Meine sieht gut aus, soweit. Sie steht noch drinnen und fängt langsam an zu treiben.[td][galerie pid=45162]Amirose-09-1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=45163]Amirose-09.jpg[/galerie][/td]
Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
-
brennnessel
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
für Santolina 1
dein Herr General: (nicht, dass du dich umsonst freust: die meisten Blätter gehören meinem Zitronenbäumchen
!)LG Lisl
- Dateianhänge
-
- General_Wash._Santolina_1.jpg
- (76.93 KiB) 31-mal heruntergeladen
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
boah - der general hats ja eilig 
-
Amelia
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Meine Ami Rosen stehen seit ein paar Wochen draußen, trotz leichtem Frost in der Nacht. Alle treiben munter vor sich hin. Falls es noch einmal sehr kalt werden sollte, wandern sie wieder in unseren Keller. Dafür ist Night Owl vom letzten Jahr mausetot
.
-
Santolina1
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Wowfür Santolina 1dein Herr General: (nicht, dass du dich umsonst freust: die meisten Blätter gehören meinem Zitronenbäumchen
!)LG Lisl
-
brennnessel
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Mach ich doch gerne
, aber ist auch mit Abstand schöner als die anderen! Rudolf von Benn. hat auch schöne kräftige Triebe. Die anderen sind noch weiter hinten. Aber sie leben
!LG Lisl
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
nach der wühlmauskatastrophe gestern etwas tröstliches.amisorgenröschen nr.8 hat jetzt auch leicht schwellende augen. hurra, sie lebt!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
-
marcir
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Was machen Eure Amibabys nun? Treiben sie schon schön aus? Meine stehen nun seit 10 Tagen draussen in einer geschützten Ecke. So zwei Stunden Morgensonne kriegen sie, bis jetzt alles prächtig.Bis auf eine, eine Moosrose, bei der sich noch nichts regt, die aber immer etwas später dran sind, zeigen sich alle recht erfreulich. Sogar der Schwarze Kandidat treibt gleich über der Erde mit zwei winzigen Blattknospen doch noch aus, super!Zweimal hatte es Frost von Minus 5 und Minus 4 Grad, die Ecke muss sehr geschützt sein, man sieht kein bischen Schaden.
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
meinen geht es immer noch im keller gut, sind kräftig grün bis auf eine, aber die hat immerhin noch zwei lebende augen. sie sollen erst nach diesem kälteeinbruch nach draußen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Meine amerikanischen Chinesen habe ich letzte Woche zurückgeschnitten, d.h. alles Schwarze entfernt. Jetzt schauen noch kurze Stummel aus dem Topf. Draußen stehen sie schon seit es frostfrei ist. Sonne gibt's nicht.Ich bilde mir nun seit ein paar Tagen ein, ein kleines schwellendes Äuglein an dem einen Röschen wahrzunehmen. Hach wär das schön!
An alle Daumendrücker: bloß nicht nachlassen ....!!!
-
Tilia
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Entgegen sonstiger Gewohnheiten wurden die drei zumindest soweit gepäppelt, dass sie in gekaufter Rosenerde gepflanzt wurden.Entgegen sonstiger Gewohnheiten wurden die drei draußen bei leichten Minusgraden belassen und werden nicht in den Schatten verschoben, wenn die Sonne scheint. Ich weiß, ich warnte mal davor, probiere aber nun, auch wenn es Verluste geben sollte. Bis jetzt sieht alles gut aus, auch bei Angel Guimera, der nur ein Auge hat, das zaghaft austreibt.
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
eine von acht ist schwarz - mrs b.r.cant :'(traurig, weil ich mich auf sie gefreut hatte - erfreulich aber, dass die anderen treiben, bzw. mindestens rote triebspitzchen zeigen....und das sind die fundteerosen von vintage, die natürlich viel rarer hier sind, während die cant auch in europa eigentlich jederzeit zu haben ist. jedenfalls gebe ich auch ihr noch ein paar wochen und lass sie in ruhe, falls sie sich entschliessen soillte, doch noch aus dem boden auszutreiben.
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Kai, ich habe gleich meine Mrs B.R. Cant gemeuchelt und Stecklinge gemacht, drück mal die Daumen, dann klappt das aucheine von acht ist schwarz - mrs b.r.cant
in vino veritas
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
drück
:Dcomtesse emmeline de guigné ist auch noch etwas wackelig
....marcir, hattest du da nicht mal prophylaktisch bereits ein bisschen.....
