Erstmal Hallo! (gibt es hier einen Vorstellungsbereich, den ich eventuell übersehen habe?) Ich gärtnere seit 5 Jahren so vor mich hin, sehe jetzt aber ein, dass ich im Grunde keine Ahnung habe

und Hilfe brauche. Mein größtes Problem ist der Vorgarten (im Hintergarten kann ich ja rumwurschteln, wie ich lustig bin, das seh mom. eh nur ich). Mein Gärtchen liegt in der Lüneburger Heide, daher ist der Boden locker und sandig. Im Vorgarten habe ich 2005 bereits mehrere Kubikmeter Kompost eingebracht, um den Boden etwas zu verbessern (und wenn ich mir das Chaos ansehe, ist von dem Vorrat noch reichlich da). Bildmaterial habe ich auch mitgebracht ... So sah es direkt nach Kompostlieferung und den ersten Pflanzen (ohne die leiseste Ahnung davon zu haben) aus:

Ich hab bestellt, was mir gefiel und es einfach irgendwo hin gepflanzt ... dumm, ich weiß ... aber da war ich noch in einem Alter, in dem man anscheinend nur aus Fehlern klug wird. Inzwischen sieht es im Frühsommer in der Regel so aus:

Irgendwo da drin ist auch ein Weg, aber nach Mai kann man den nicht mehr betreten ... entweder hab ich es mit der Menge der Pflanzen übertrieben oder mit dem Kompost *lach* Frontal draufgeguckt sieht es in etwa so aus:

(Ja, das mit dem Seil für den Blauregen war auch eine doofe Idee ... ich habs aber entfernt, bevor es für das Dach gefährlich wurde)Nein, eure Monitore sind in Ordnung ... das Haus _ist_ hellblau bzw. türkis ... momentan nicht zu ändern *lach* Nach links und rechts gehts noch ein wenig weiter. Eine genauere Übersicht gibts hier:
Vorgarten-Plan - zu groß fürs direkte EinbindenDie ganz links eingezeichneten Pflanzen bitte vollständig ignorieren ... ich krieg sie nicht mehr wegradiert. Der links eingezeichnete Weg führt zur offiziellen Haustür, die aber niemand benutzt und es soll auch niemand diese Tür benutzen. Mittig und recht weit rechts sind zwei Bäume eingezeichnet, dabei handelt es sich um eine Magnolie (Mitte, erst ca. 1 Meter hoch) und einen weißen Flieder (ca. 2 Meter hoch, nicht ausläuferbildend). Die würde ich gern drinbehalten ... alles andere kriege ich auch anderswo unter ... Ganz links ist ein abgeteilter Bereich, da sind Rasenkanten-Platten im Boden, die ich nicht ohne große Maschinen herausgebracht habe, deswegen blieben sie da. Innerhalb ist aber genauso Erde wie im restlichen Garten. Maße und Himmelsrichtungen sind in der Zeichnung, das Haus steht "oben" an der Kante. Probleme mit Pflanzen hab ich nicht wirklich, bis auf die Hartriegel (die sind aber auch noch recht neu) gedeiht eigentlich alles prächtig bzw. den unpassenden Bedingungen entsprechend. Schnecken, Wühlmäuse, Maulfwürfe gibts bei mir nicht, darauf braucht keine Rücksicht genommen werden ... manchmal hab ich Lilienhähnchen, aber die kommen nur alle paar Jahre vorbei. Stilistisch weiß ich allerdings nicht wirklich, was ich will bzw. was passen würde. Ich weiß, was ich nicht will, das ist ein VG wie die komplette Nachbarschaft ihn hat (Scheinzypresse, Thuja, Heide, Vinca dingsbums, Buchs, dazwischen sauber geharkte Erde) ... und ich will dieses reine Chaos nicht mehr. Grundsätzlich gefallen mir üppige (Bauern-)Gärten, aber ich kann auch klareren Linien durchaus etwas abgewinnen (ähnlich wie asiatische bzw. chinesische Gärten oder das, was als solcher "verkauft" wird - aber passt sowas zum Haus?)Zu Rosen hab ich bisher keinen Zugang gefunden, mag aber grundsätzlich Rambler und Wildrosen ... Ich fürchte, ich bin mal wieder eine von der Sorte, die eine eierlegende Wollmilchsau sucht ... aber vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps für mich oder Ideen, wie ich den Dschungel in seine Grenzen verweise. Harte Arbeit scheue ich nicht, davon habe ich reichlich in den Garten gesteckt, nur leider ohne echte Ergebnisse. Finanziell sollte es sich möglichst ohne Kredit ausgehen, aber ich habe ja auch schon einiges an Pflanzen und wüsste bei einigen sicher auch, wo ich Ableger und ähnliches bekomme. Meiner Einschätzung nach ist mein Hauptproblem ein fehlendes Konzept und der Mangel an Strukturen ... nur bin ich irgendwie allein nicht in der Lage, daran etwas zu ändern (der Kopf ist voller Ideen, aber die passen gar nicht alle in den Garten). Ich leide sozusagen an Betriebsblindheit. Wer sich bis hierher durchgequält hat: Vielen Dank für eure Mühen!
