News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gemüseaustrieb und Feldhamsterverbiss (Gelesen 7487 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

zwerggarten

Re:Gemüseaustrieb und Feldhamsterverbiss

zwerggarten » Antwort #30 am:

ich stelle mir gerade so ein brusthohes feldhamsterkalb vor... :o :-X ;D[/ot]
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Gemüseaustrieb und Feldhamsterverbiss

Landpomeranze † » Antwort #31 am:

betreffend Link: wo glaubst Du dass ich angerufen habe? ::) ;)
Die Dame hätte dich eigentlich weiterschicken müssen zum Steppenprojekt. Dort müssten zumindest ein paar Fachleute sitzen. Ansonsten hat der Nö. Naturschutzbund noch ein Zieselprojekt, in dessen Rahmen er sich anscheinend auch mit Hamstern beschäftigt (http://www.steppe.at/Buch/04-3_Saeugetiere.pdf).edit: Link repariert
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Gemüseaustrieb und Feldhamsterverbiss

Susanne » Antwort #32 am:

Die Tiere riechen es vorher die Chilipflanze verwendet das Capsacin gegen ihre Fressfeinde, deswegen enthält der Samen auch am meisten. Ich hatte das auch schon in den Augen und die meisten Pfeffersprayopfer können sicher ein Lied davon singen. Ich bin auf jeden fall bereit es einzusetzten, vor allem riechen die Viecher viel besser als wir und halten sich dann von den Stellen fern. Das riech sogar ich mit meiner Menschennase.Selbst die Schleimer meiden es meist.Mein Marder hat mein Auto in ruhe gelassen als ich die Schläuche mit Chili/Öl Mischung einstrich. muß man erneuern und kann im Winter bei offener Heizung unangenehm werden.Wenn mich nicht gerade ein Bär oder Hund angreift würd ich aber das keinem Tier ins Gesicht blasen. Da hab ich es auch gewöhnlich nicht dabei.Der Schmerz lässt zwar ziemlich schnell nach aber ....Also nicht gleich mit der Tierquälerkeule drohen ;) ;) Hätt aber gern manchmal sowas dabei, wenn mal wieder so ein Kalb unangeleint auf mich zuspringt "der tut nichts" Allein das Gesicht wenn man sowas aus der Tasche zieht und sagt, ich aber.... ;D ;D ;D
Ich halte das für Augenwischerei. Wenn die Tiere durch ihren Geruchssinn gewarnt würden, wäre Chilipulver sinnlos. Dann würde sie eben daneben graben und fressen. Und kein Gärtner mit Hirn würde wohl seinen Garten flächendeckend mit Chilipulver einstäuben...Abgesehen davon stehen zwischen Chilipulver und lebenden Capsaicin-haltigen Pflanzen Welten. Was du in getrockneter und konzentierter Form anwendest, findet selbst bei Pfeffersprays nur mit 0,3 Gew.-% Anwendung. Und selbst bei solchen Sprays gab es in Kalifornien seit 1993 27 Tote. (Quelle) So sehr ich Donauwalzer wünsche, daß sie eine Lösung für das Hamsterproblem findet, so sicher bin ich, daß Chilipulver nicht die richtige Lösung sein kann.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Gemüseaustrieb und Feldhamsterverbiss

partisanengärtner » Antwort #33 am:

Weil das Zeug eben so stark konzentriert ist halten die Tiere einen Sicherheitsabstand. Die Löwenzahn einen Meter neben der Hosta darf er ja. Und die Tiere haben ein Gedächtnis also suchen sich das Futter da wo es nicht so scharf riecht. Nach ein bis zwei Wochen allerspätestens ist die Wirkung allerdings null. Weil das Zeug auch nicht so billig ist und nicht lang wirkt wird es auch nicht flächendeckend verwendet. Die Gärtner sind ja auch ein bisschen empfindlich.Der Samen enthält auch nur wenige % des Wirkstoffs. Bei den Toten sind auch eventuell Herzkranke, Astmathiker etc. die das Zeug abbekommen haben dabei (Es sollen sogar Todesfälle vorkommen die nicht auf diesen Wirkstoff zurückzuführen sind, in der Regel viele Millionen im Jahr, wenn dann das Mittel zufällig...Viele sterben auch im Bett, wahrscheinlich ein paar zig tausend am Tag, also Betten verbieten). Das war sicher nicht in den überwiegenden Fällen bei völlig gesunden so.Also kein Krieg wegen dem Capsacin.Dieses Frühjahr hab ich versucht einen Hund davon abzuhalten alles platt zu machen. Hab ein paar besondere Pflanzen bestäubt. Das hat ihn überhaupt nicht gejuckt. Er hat weiterhin alles platt gemacht. Seine Augen waren rein und klar(und sind es noch). Ich hab ein anderes Mittel gefunden. Schnüre gespannt, er springt drüber und beide sind zufrieden. Auf der feuchten Erde ist das nun mal schnell verflogen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Gemüseaustrieb und Feldhamsterverbiss

partisanengärtner » Antwort #34 am:

Meine Mäuse haben wenigstens die frischen Zwiebeln nicht gleich ausgegraben wenn ich nach dem Pflanzen etwas drüber gestreut hab.Sind aber Waldmäuse gewesen. So hat sie nicht der Duft der frischen Zwiebeln gelockt sondern da hat es gestunken. Ich geh davon aus das die einfach gelernt hatten, daß wo es nach mir riecht muß was leckeres im Boden sein. Hat ja auch gestimmt. Mit etwas Erde drüber ist das auch nicht gefährlich für die lieben Katzen. Es sei denn sie wollen das lockere Erdreich als Klo verwenden. ;D ;D ;DWenn ich deine Quelle richtig lese, heilt alles folgenlos außer vielleicht bei Astmathischen oder drogenabhängigen Katzen.Durch die feuchte Umgebung ist die Wirkung viel weniger stark als das Spray, außerdem atmen die Katzen (Hamster) die Erde nicht ein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
thegardener

Re:Gemüseaustrieb und Feldhamsterverbiss

thegardener » Antwort #35 am:

Ich habe heute Hochbeete fertig gemacht bei denen die Seiten aus Zinkblech sind . Wäre das nicht die ideale Lösung ? Zinkblechstreifen gibt's beim Dachdecker , mal nach "gebrauchten" fragen - teilweise werden die ja ausgetauscht . So etwas könntest Du um die Gemüsebeete eingraben und Hamsterli ist ausgesperrt. Optisch sicher nicht der Hit , aber gut gegen Schnecken und anderes Kleingetier. Für die Hostas müssten Drahtkörbe reichen deren oberes Ende nach aussen umgebogen ist , so dolle können Hamster ja nicht klettern.
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Gemüseaustrieb und Feldhamsterverbiss

donauwalzer » Antwort #36 am:

das Hochbeet möchte ich schon eher aus Holz, da im Garten alle "Bauteile" aus Lärchenholz sind. Ich werde oben so eine Art umlaufendes Sitzbrett montieren, das aussen vorsteht. Freihängend können Hamster sicher nicht klettern. ;D Ansonsten sind sie nämlich nicht sooo schlechte Kletterer, zumindest die Komposter aus Drahtgeflecht erklimmen sie locker.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Gemüseaustrieb und Feldhamsterverbiss

donauwalzer » Antwort #37 am:

aktuelles Foto des Hamsters beim Frühstück - gerade eben vor ein paar Minuten aufgenommen - er hatte Lust auf Petersilie. ::)
Dateianhänge
2009-03-24_08-49-37_-_DSC06733.JPG
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Gemüseaustrieb und Feldhamsterverbiss

donauwalzer » Antwort #38 am:

da läuft er Richtung Bau - bin zu nahe gekommen.
Dateianhänge
2009-03-24_08-49-52_-_DSC06734.JPG
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Gemüseaustrieb und Feldhamsterverbiss

partisanengärtner » Antwort #39 am:

Ich bewundere Dich für deine Geduld. Feldhamster war für mich immer ein Traum und jetzt bin ich froh das ich nie einen hatte.Einen derart harten Lehrmeister in Langmut bekommen nur Menschen die auf dem Weg zum Buddha schon sehr weit sind. :) :) :)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Gemüseaustrieb und Feldhamsterverbiss

partisanengärtner » Antwort #40 am:

Ich glaub nicht wirklich das irgendwas aus Holz einen Hamster fernhalten wird. So wie meine Goldhamster ihre Holzhäuser zernagt haben.....
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Gemüseaustrieb und Feldhamsterverbiss

donauwalzer » Antwort #41 am:

Ich glaub nicht wirklich das irgendwas aus Holz einen Hamster fernhalten wird. So wie meine Goldhamster ihre Holzhäuser zernagt haben.....
Wenn er wirklich wo hinein will, braucht er nur einen Gang von unten bauen. Da macht er sich sicher nicht die Mühe und beisst 5cm Holzbohlen durch. Aber er ist ganz gut beim Klettern, deswegen werde ich eine Art Mauswehr anbringen. Diese Methode wurde bei uns in den Alpen auch bei den freistehenden Getreidespeichern angewendet, weil eben Mäuse auch nicht kopfüber kettern können.Hamster fressen im Gegensatz zu Wühlmäusen nicht von unten - also beissen keine Wurzeln ab - das wäre mir in den Zwischenzeit aufgefallen. Im Prinzip fressen sie alles was auch wir essen (könnten), nur dass der Hamster so auf Greigii Tulpen steht hat mich sehr gewundert - ich dachte Tulpen sind giftig (aber anscheinend nicht für Hamster)
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Gemüseaustrieb und Feldhamsterverbiss

donauwalzer » Antwort #42 am:

Ich bewundere Dich für deine Geduld. Feldhamster war für mich immer ein Traum und jetzt bin ich froh das ich nie einen hatte.Einen derart harten Lehrmeister in Langmut bekommen nur Menschen die auf dem Weg zum Buddha schon sehr weit sind. :) :) :)
bin Buddha wohl doch nicht so nahe. ;) Meine Geduld ist am Ende >:( Ich wäre froh, wenn wir ein "Übereinkommen" treffen könnten, aber da er zusätzlich zum Futter (ein Bund Suppengrün/Tag, manchmal ein bisschen Apfel, ein paar Salatblätter, Sonnenblumensamen, ein paar Nüsse - also doch abwechslungsreich genug ::) ) nun anfängt den Austrieb der Hemerocallis abzubeissen, muss ich schleunigst schauen ihn loszuwerden. Ich weiss noch vom letzten Jahr, dass er richtig fresswütig wurde als die Hosta austrieben - den halben Sommer über sah ein Teil meiner Hosta erbärmlich aus.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Gemüseaustrieb und Feldhamsterverbiss

Susanne » Antwort #43 am:

Ich würde es nochmal mit der Lebendfalle versuchen... mit Handschuhen arbeiten, damit sich nicht zu viel überträgt... vielleicht kann er Vogelfutter und einem Pott mit frischer Petersilie nicht widerstehen?
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Gemüseaustrieb und Feldhamsterverbiss

Landpomeranze † » Antwort #44 am:

aktuelles Foto des Hamsters beim Frühstück - gerade eben vor ein paar Minuten aufgenommen - er hatte Lust auf Petersilie. ::)
um ehrlich zu sein - ich würde vermutlich Petersilie in Großhandelsmengen anbauen, nur um das Tier im Garten beobachten zu können :)Feldhamster (habe ich gestern zufällig von einem Freund erfahren) brauchen übrigens zum überwintern ca. 2 bis 4 kg an Vorräten, nach einem langen Winter sind sie dann trotzdem vollkommen ausgehungert.
Antworten