News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schneeglöckchen 2008-2009 (Gelesen 91295 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

pearl » Antwort #690 am:

Wow, das sind alles graetoxy? Was bedeutet das?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

zwerggarten » Antwort #691 am:

zwerggarten

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

zwerggarten » Antwort #692 am:

danke, galanthus! :Dauch wenn ich gestehen muss, dass mir die unterschiede jetzt eher noch weniger einleuchten... :-[
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32442
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

oile » Antwort #693 am:

danke, galanthus! :Dauch wenn ich gestehen muss, dass mir die unterschiede jetzt eher noch weniger einleuchten... :-[
Komisch, mir ging gerade eher ein kleiner Leuchter auf ;D . Toll, sie alle in der Reihe zu sehen *Immunabwehrhochfahr*
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Galanthus » Antwort #694 am:

Heyrick Greatorex aus Brundall bei Norwich, der für seine gefüllten Kulturformen von Galanthus bekannt ist, war wohl der erste - und scheint bislang so ziemlich der einzige geblieben zu sein - der Schneeglöckchen gezielt gezüchtet hat. Er nahm den Pollen des gefüllten Galanthus nivalis ’Flore Pleno‘, das schon seit mindestens 1732 in Kultur ist, und übertrug ihn auf gute Formen von Galanthus plicatus. Aus diesen Kreuzungen wählte er dann etwa ein Dutzend der besten Formen aus und versah sie mit Namen, meist nach weiblichen Rollen aus den Dramen Shakespears. Diese Sorten haben von den Mutterpflanzen die perfekt geformten äußeren Blütenhüllblätter geerbt. Innen tragen sie kompakte und sehr symmetrisch Rosetten mit kräftigen grünen Flecken, die in schönem Kontrast zu den äußeren Hüllblättern stehen. Alle diese Greatorex-Hybriden sind hervorragende Gartenpflanzen, auf die niemand verzichten sollte. Greatorex bezeichnete einmal in einem Brief an E. A. Bowles ’Ophelia‘ und ’Desdemona‘ als seine besten Sorten. „ ’Desdemona‘ hat die größte Blüte von allen.“ Bowles selbst bewunderte am meisten die noch symmetrischeren Rosetten von ’Nerissa‘, ’Cordelia‘ und ’Jacquenetta‘, und ich gebe ihm hierin recht. Außerdem hat sich ’Cordelia‘ in meinem Garten im Weinbauklima von Heilbronn als die wüchsigste von allen erwiesen.
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

zwerggarten » Antwort #695 am:

dann muss ich schon mal die desdemona streichen, denn meine hübsche fragliche ist eher zierlich im vergleich zu z.b. fetten elwesii oder meinem 'augustus' - virös oder nicht, der ist feist!... ::)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

pearl » Antwort #696 am:

toll! Einfach erste Klasse! :-* Jetzt weiß ich es und ich weiß auch warum! Cordelia ist auf meinem Einkaufszettel bei Thomas Eidmann drauf gewesen. Ich habe aber nur die Titania bei ihm sofort bekommen. Die Cordelia fand ich sehr sehr schön.Die Desdemona hatte ein bisschen unregelmäßige Blüten und ich glaube auch, dass sie Antheren in ihrem Tutu sichtbar hatte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Galanthus » Antwort #697 am:

'Titania' ist bei mir leider auch schon verblüht, deshalb kann ich sie nicht zeigen. Ich habe eigentlich nie Fotos von den Greatorex-Hybriden gemacht ... wahrscheinlich, weil sie so ähnlich sind und man nachher höllisch aufpassen muss, dass man sie dann am Computer nicht falsch beschriftet. Aber ich habe heute ganz genau aufgepasst, dass ich sie nicht verwechsele ... :-)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

pearl » Antwort #698 am:

kenn ich. Vor der Kiste sitzen und doof glotzen. Weil man sie einfach nicht auseinander halten kann, diejenigen Pflanzen, die man sichtet danach, welche die allerschönste der schönen ist. Blöd ist, dass die ausgerechnet immer ähnlicher sind.Jetzt versuche ich die Stecker vor- und nach der Aufnahme zu fotografieren. Aber manchmal klappt das auch nicht, weil die Leidenschaft einen übermannt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

zwerggarten » Antwort #699 am:

so. und ich werde jetzt - jetzt! - endlich die liste machen, welche galanthi ich wann wo gekauft habe. :P
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

pearl » Antwort #700 am:

ja, mach das! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Galanthus » Antwort #701 am:

Ich habe für jedes Galanthus eine Karteikarte, auf der ich eintrage, wann ich es von wem gekauft oder geschenkt bekommen habe. Jedes Jahr trage ich dann auch ein, wie viele Blüten sie haben ... Aber ich mache das nur bei Galanthus ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

pearl » Antwort #702 am:

bis ich mit meinem ganzen Garten komplett umgezogen bin habe ich das auch so gemacht. :D Dann kamen die Exellisten. Danach kam das forum. Jetzt bekomme ich eigentlich bei Neuzugängen kein Grund mehr rein. Ich will aber! Die Karteikästen sind so klasse!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4448
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

*Falk* » Antwort #703 am:

OT-Ich verwende seit ein paar Jahren CUEcard (Freeware).Entspricht einem Kartei-System und ist leicht zu bedienenhttp://www.mhst.net/cuecards2/
Bin im Garten.
Falk
zwerggarten

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

zwerggarten » Antwort #704 am:

jetzt habe ich festgestellt, dass ich glaube, schneeglöckchen zu besitzen, die ich nie gekauft habe. oder von deren kauf ich keine unterlagen mehr finde. wie gut, dass ich nichts professionell sammeln und/oder vermehren will... :P
Antworten