News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pleionen - drinnen und draußen (Gelesen 229145 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Eine erlesene Liste, Zwiebeltom!Neben einigen daraus auchPleione albifloraPleione limprichtii alba (sofern es die überhaupt gibt)Pleione Jenny Kretz 'Findi'Pleione Keith Rattray 'Kelty'Pleione Krakatoa 'Painted Lady' oder 'Dorset Cream'Pleione Quizapu 'Peregrine'...
- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Interessant ist, dass die neuen Züchtugen sehr teuer sind und daher meist nur kurz am Markt erhältlich sind. Die alten Züchtungen sind meist ebenso schön (es gibt oftmals kaum erkennbare Unterschiede), werden kaum mehr in den Katalogen oder im Internet geführt/abgebildet und sind viel billiger. Aber eben kein so großes Geschäft mehr.Mir persönlich gefallen die Klassiker wie forrestii, grandiflora, x barbarae, Confirmation, praecox, limprichtii, aurita, besonders orangefärbige Hybriden und die alten Klassiker wie die diversen formosanas, Vesuvius, Zeus Weinstein,...), Shantung,... am besten.Ich suche daher eher wieder f. Eugenie, Clare, Piton, Avalanche, Chen, Kate, Iris, Berapi, Eiger, Eiger Cream Form, Tolima, Tongariro, Etna,...Liebe Grüße!Hans
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Klar Hans, nichts gegen die alten Auslesen und Hybriden. Da gibt es auch viele schöne und begehrenswerte darunter. Mir sind die neuen meistens auch zu teuer, aber vielleicht ergibt sich ja mal Gelegenheit, zu tauschen (oder man wartet einfach ein paar Jahre).
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6795
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Natürlich sind auch die älteren Hybriden und die Naturformen (eine häßliche Pleione kenne ich gar nicht) schön und begehrenswert! :)Bei denen ist aber insofern keine Liste notwendig, als die meisten relativ einfach und deutlich günstiger zu beschaffen (kaufen, tauschen) sind. Wenn man eine Weile beim Hobby ist, ist vieles schon abgedeckt, so dass die exklusiveren Schätze auf der Liste bleiben oder diese verlängern. Einige sind neu und damit zwangsläufig rar - so die neuen Hybriden in Orange- und Rottönen, andere einfach selten - etwa Pln. coronaria und albiflora, Hybriden wie Lassen Peak oder schlechter zu vermehren wie Pln. forrestii.Viele GrüßeZwiebeltom
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
bisher dachte ich immer ich hätte sieEine erlesene Liste, Zwiebeltom!Neben einigen daraus auchPleione limprichtii alba (sofern es die überhaupt gibt)...

- Dateianhänge
-
- Pleonie-limrichtii-alba_.jpg
- (25.68 KiB) 236-mal heruntergeladen
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Ja, ich vermute, dass alle angeblichen Pleione limprichtii alba in Wirklichkeit Pleione formosana sind.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
du meinst also fast so schön, aber nicht winterhart?werde dieses Jahr welche auspflanzen - man wird sehen 

- hansihoe †
- Beiträge: 669
- Registriert: 17. Jul 2008, 18:44
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Von limprichtii alba habe ich noch nichts gehört. Es ist sicher formosana alba Auslese (aber trotzdem sehr schön).Wer hat eine formosana Eugenie oder Kate?VGHans
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Hui, gut dass ihr mich erinnert. Muss morgen mal nach meinen Pleionen gucken draussen. Ich hoffe denen dat es diesen Winter nicht "den Hut fort", es hatte hier schliesslich auch ein paar Tage -15 Grad. Werde berichten, ob sie es überlebt haben. 

Re:Pleionen - drinnen und draußen
Pleione limprichtii haben bei mir, wie immer ohne jeglichen Schutz, gut den Winter überstanden. Lediglich wenige größere, eng zusammenstehende, Bulben sind wahrscheinlich aufgrund der Nässe verfault.In Holland, halten die es doch dann leicht aus, Irisfool.
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Hast recht , ebbie, sie sind da! gerade unter einer Strohsicht freigelegt. Alte Bulben abgefroren aber einige Blüten zu erwarten. Ich hoffe man kann was erkennen.
- Dateianhänge
-
- A7730a_Small.jpg
- (73.05 KiB) 176-mal heruntergeladen
Re:Pleionen - drinnen und draußen
hallo ihr schon wieder Schild verwittertwas meint ihr.. wer bin ichdie Farbe hat sich durch etwas nachschärfen verdunkelt,es war duster im GWHhier nochmal ungeschärft..
- Dateianhänge
-
- grandiflora_klein.jpg
- (35.75 KiB) 153-mal heruntergeladen
Re:Pleionen - drinnen und draußen
Hallo Hansfeuchte Rinde lockt Pilze bei albiflora,Bulben sind aber gesund und 2 Blütentriebe.Sind die Dinger gefährlich?
- Dateianhänge
-
- albiflora09.jpg
- (30.86 KiB) 164-mal heruntergeladen
Re:Pleionen - drinnen und draußen
... da würde ich auf formosana tippen. Dann hege ich noch die Vermutung, das der Weißabgleich an Deinem Fotoap. nicht korrekt eingestellt ist.hallo ihr schon wieder Schild verwittertwas meint ihr.. wer bin ich
If you want to keep a plant, give it away
Re:Pleionen - drinnen und draußen
das zweite mal etwas kleinerP- forrestii
- Dateianhänge
-
- forrestii09.jpg
- (37 KiB) 187-mal heruntergeladen