


Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
und du hast noch ein paar Jahre Gärtnerleben vor dir, in der du sie nach und nach ausprobieren kannst!- Astern in lila blau, rosa und pink - Phlox in rosa- Polster-Phlox in rosa, weiß, hellblau - Lupinen in rosa, lila - Lavendel in lila - Rittersporn in hell- und dunkelblau- Akelei in rosa, lila und weiß- Vergissmeinnicht- Veronika- Katzenminze blau/lila- Fetthenne in rot- div. Storchschnäbel- Elfenblume- Christrosen in rot und weiß- Stockrosen haben immer Rost. In Dänemark und an der Küste aber gut ganz dicht am Haus. - Fingerhut kurzlebig - Glockenblumen - Tränendes HerzIch glaub, ich fang besser noch mal ganz von vorne an ... es gibt einfach zu viele schöne Pflanzen ...
The best way to have a friend is to be one!
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
nö- Polster-Phlox in rosa, weiß, hellblau nur für Trockenmauern
Nö: Geht super auch auf anderen Böden, hier z. B. auf fettem Lehm; sät sich da auch gut aus, wenn man ihn lässt. Kann dort wg. Üppigkeit freilich regelmäßigen Frühjahrsschnitt erfordern - aber was tut's?- Lavendel in lila, weiß nur im Kiesgarten gut
Nö: Rost lässt sich weitgehend vermeiden, wenn diese Fresser- und Säufer-Pflanzen ausreichend Wasser und Futter kriegen.- Stockrosen haben immer Rost. In Dänemark und an der Küste aber gut ganz dicht am Haus.
Nö: Gräser sind unverzichtbar, auch für kleine Gärten. Anspruchslos, niedrig und dauergrün z. B. Bärenfellgras, Festuca gautieri ssp. scoparia. Oder - bläulich - niedrige Blauschwingel. Oder - mittelgroß - Lampenputzergräser, z. B. Pennisetum alopecuroides 'Hameln'. Oder - deutlich größer - Chinaschilf-Sorten wie 'Adagio', 'Morning Light', 'Graziella' & Co. Oder - hoch und schmal - sowas wie Calamagrostis acutiflora 'Karl Föerster'. Oderoderoderggf. noch ein paar schöne Gräser, die dann auch im Herbst/Winter noch nach was aussehen ...
Nö: geht auch auf anderen Untergründen sehr gut, sogar auf fettem Lehm (wächst allerdings recht sparrig und macht außerhalb der Blütezeit wenig her...).Hamsterdrache hat geschrieben:- Schneeforsythie nur was für Stein und Felsgärten
Nö: hängt einzig von der Sorte ab.pearl hat geschrieben:Hamsterdrache hat geschrieben:- Spierstrauch (eine größere weiße Sorte und eine kleinere rosa Sorte im Vordergrund) nur ungeschnitten schön und sehr platzraubend
Nö: kurzlebig stimmt zwar, aber regelmäßiges Nachziehen aus Samen ist eine ganz leichte Übung.pearl hat geschrieben:Hamsterdrache hat geschrieben:- Fingerhut kurzlebig
Nö: Unter niedrigen wie hohen Campanulae gibt's wunderschöne Sorten, warum drauf verzichten?pearl hat geschrieben:Hamsterdrache hat geschrieben:- Glockenblumen
Kein Einspruchpearl hat geschrieben:... und du hast noch ein paar Jahre Gärtnerleben vor dir, in der du sie nach und nach ausprobieren kannst!
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
aha?daran sieht man, dass Querkopf und ich grundsätzlich verschiedene Richtungen in der Gartenkultur vertreten. Sozusagen stehen wir für die äußersten Enden der Pole.
ja.ja, aber er wollte auch etwas mehr Struktur habe. Manche machen das ja mit baulichen Eingriffen. Ich finde das kann man auch mit überlegter Pflanzenauswahl und ihrer Anordnung erreichen.