News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welches Unkraut? => Oxalis, vermutlich O. corniculata (Gelesen 17843 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Pewe

Wie heißt der rotblättriger Klee?

Pewe » Antwort #30 am:

Das Oxalis-Zeug hab ich auch - eingeschleppt durch nachbarliche Gaben und erst mal unbemerkt. Wenn man es bemerkt ist alles zu spät, es wächst m.E. überall. Hab es sogar schon in Gärtnereien als Verkaufspflanzen entdeckt.
Marion

Wie heißt der rotblättriger Klee?

Marion » Antwort #31 am:

Mein Boden ist bestimmt sauer, Rhodos gedeihen prächtig, dann gibt es noch eine Zeigepflanze, eine bestimmte Kleeart, rotblättrig, gelbblühend, Querkopf nannte mir mal den Namen, ich hab's aber leider vergessen, jedenfalls topt dieser Klee an Wucherpotenz bei mir eigentlich alles.
Das ist bestimmt Oxalis corniculata - Hornsauerklee. :P
Lieb gemeint, Nina, ;D, danke, die Blüten sind bei meinem Klee jedoch kleiner und unscheinbarer. Wenn er sich formiert und wieder loslegt, stelle ich mal ein Foto ein. Dieser Klee jedenfalls - schlimmer wie Maiglöckchen.
Marion

Wie heißt der rotblättriger Klee?

Marion » Antwort #32 am:

Das Oxalis-Zeug hab ich auch - eingeschleppt durch nachbarliche Gaben und erst mal unbemerkt. Wenn man es bemerkt ist alles zu spät, es wächst m.E. überall.
Üüüberall ... aus jeder Fuge, aus jeder Ritze, mein Glückwunsch, Pewe. Letztes Jahr habe die Waffen niedergelegt, ich lass ihn. Wenn er mir wie von selbst in die Finger springt, ziehe ich ihn raus, aber sonst ... zweckfrei und was soll's.Dann hast du bestimmt auch saueren Boden ...
Hab es sogar schon in Gärtnereien als Verkaufspflanzen entdeckt.
:P
Pewe

Wie heißt der rotblättriger Klee?

Pewe » Antwort #33 am:

Üüüberall ... aus jeder Fuge, aus jeder Ritze, mein Glückwunsch, Pewe. Letztes Jahr habe die Waffen niedergelegt, ich lass ihn. Wenn er mir wie von selbst in die Finger springt, ziehe ich ihn raus, aber sonst ... zweckfrei und was soll's.Dann hast du bestimmt auch saueren Boden ...
Danke :P Ja, ich habe auch kapituliert. Mein Boden dürfte unterschiedlich sein. Das Zeug wächst aber auch bei meinen Eltern wie Teufel, dort nicht sauer. Meine Mutter fand das Zeug hübsch und wollte unbedingt was mitnehmen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wie heißt der rotblättrige Klee?

Nina » Antwort #34 am:

Ich habe ein neues Thema daraus gemacht. Mit diesen fiesen Kleearten, die sich wie Teufel ausbreiten schlagen sich ja sicher einige rum. :P
Marion

Re:Wie heißt der rotblättrige Klee?

Marion » Antwort #35 am:

Nina hat uns abgetrennt, Pewe, wir sind eine Randgruppe. ;DHornklee, ein Klee, der kein Glück bringt, ja sowas. Fazit des Artikels: Kapitulieren! Alles zwecklos.
bristlecone

Re:Wie heißt der rotblättrige Klee?

bristlecone » Antwort #36 am:

Also doch Oxalis corniculata!Zu dem hatten wir hier schon mal einen Thread, vielleicht hängt man den jetzigen dort mit dran?
Pewe

Re:Wie heißt der rotblättrige Klee?

Pewe » Antwort #37 am:

Randgruppe - ich weiß nicht, vielleicht nur zurzeit. Kann nicht glauben, dass wir uns als einzige damit herumschlagen müssen.
callis

Re:Wie heißt der rotblättrige Klee?

callis » Antwort #38 am:

Nö, müsst ihr nicht, muss ich zunehmend auch. ;D
Irisfool

Re:Wie heißt der rotblättrige Klee?

Irisfool » Antwort #39 am:

Nö , Randgruppe seit ihr sicher nicht, aber ich nehme das böse Wort mit dem O. garnicht mehr in den Mund...... :o :o :o. Es ist eine Gartenplage , genau wie Lebermoos ;D ;D
Benutzeravatar
altrosa
Beiträge: 508
Registriert: 5. Feb 2006, 11:09

Re:Wie heißt der rotblättrige Klee?

altrosa » Antwort #40 am:

aber wem schadet es denn wirklich? Nach meinen Beobachtungen verdrängt es keine andern Pflanzen. Bei mir wächst es vor allem in Blumentöpfen, ist aber nicht hässlicher anzusehen als nackte Erde.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18519
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Welches Unkraut? => Oxalis, vermutlich O. corniculata

Nina » Antwort #41 am:

Also doch Oxalis corniculata!
Ja! ;)
altrosa hat geschrieben:aber wem schadet es denn wirklich?
Bei mir wächst es auch in Terassenritzen und als Bodendecker gefällt es mir einfach nicht.
Marion

Re:Wie heißt der rotblättriger Klee?

Marion » Antwort #42 am:

Das ist bestimmt Oxalis corniculata - Hornsauerklee. :P
Lieb gemeint, Nina, ;D, danke, die Blüten sind bei meinem Klee jedoch kleiner und unscheinbarer.
Ich habs mal gegoogelt. Du hattest doch Recht, Nina. :-[ Es ist Oxalis, der Gehörnte. ER!
Marion

Re:Kennt jemand dieses Unkraut beim Namen?

Marion » Antwort #43 am:

Da hilft nur jäten, jäten, jäten oder etwas höheres drüber pflanzen. Das verträgt er nicht.
Den Eindruck habe ich auch. Er wächst "nur" an freien Stellen, verdrängen - wie Moos z.B. - tut er nichts. Meine ich.Doch, doch ich finde ihn inzwischen sogar ganz hübsch, so als Lückenfüller. So machen wir auch der Not ne Tugend.Bei mir wächst er bevorzugt an sandigen Stellen. Bei euch auch?
Marion

Re:Welches Unkraut? => Oxalis, vermutlich O. corniculata

Marion » Antwort #44 am:

Aus was ich oben nicht schlau wurde:Ist der Gehörnte Oxalis nun essbar oder nein?
Antworten