News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taglilienkultur (Gelesen 12024 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Taglilienkultur
Sehr erfreulich sehen aus:Aramis,dormant, klar RotBrautkleid, dormant, cremerosaGreen Valley, dormant, grüngelbHunting SpiderJennifer Grovatt, dormant, grünliches GelbLime Frost, dormant, grünliches Weiß
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Taglilienkultur
holla! das ist eine echter unterschied!
und so weit sind die erfreulichen schon! 


Re:Taglilienkultur
man sieht wie schön die im Winter einziehenden Taglilien jetzt austreiben. wenn man auf die Bildchen klickt, dann sieht man es noch besser solche Taglilien blühen viel sicherer und überleben auch besser. Heikel sind die dunkel roten und die violett blauen Sorten. Ich werde in Zukunft darauf noch mehr wert legen, dass meine Taglilien einziehend sind und ich finde die Selektion einziehender Sorten bei Sämlingen deshalb sehr wichtig. Die Sorten deutscher Züchter kommen dem entgegen. Brautkleid ist von Ronald Albert. Eine sehr schöne lohnenswerte Pflanze!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Taglilienkultur
einziehend/dormant wäre mir auch sehrsehr lieb, nur leider gibt es manches noch nicht anders als hig/sev oder ig/ev... 

Re:Taglilienkultur
ich überlege mir gerade ganz flüchtig, ob ich die evergreenen wie Agapanthus behandel und sie im Winter in den Wintergarten stelle. Dann davon Sämlinge auf Winterhärte draußen prüfen. Ich glaube, da muss ich noch ein zweites Leben anbauen.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Taglilienkultur
das wäre es doch mal! als ich mir letztes jahr das allererste mal so richtig teure taglilien geleistet habe, wollte ich die auch frostfrei überwintern, habe aber in erwartung eines erneuten nicht-winters und meiner allgemeinen friß-oder-stirb-haltung dann doch alles ausgepflanzt. die halbimmergrüne sieht noch lebendig aus! zunächst. 

Re:Taglilienkultur
Ich habe Anfang dieses Monats meine zusammengestellten Töpfe fotografiert. Es sind überwiegend sev bzw. ev. Sie sahen am 2.3. ziemlich katastrophal aus
See you later,...
Re:Taglilienkultur
In dieser Gruppe hatte ich bereits zum Winteranfang neue Hems bzw. mir sehr wichtige hems zusammengestellt. Als sich im Januar der strenge Frost ankündigte, habe ich noch schnell locker Noppenfolie darüber gelegt und mit Vlies abgedeckt. Sie sahen Anfang März so aus
See you later,...
Re:Taglilienkultur
Einer von diesen Töpfen sah vor 1 Woche dann schon so aus. Zum Größenvergleich, es ist ein 30 cm hoher Topf
See you later,...
Re:Taglilienkultur
also doch wie Agapanthus überwinter. Versuch ich nächsten Winter.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Taglilienkultur
von ein paar einzelnen Taglilien ist nichts mehr zu sehen. Sebastian hat Tschüs gesagt, fürchte ich.Aber es gibt jetzt ein schönes Bild mit denen, die guten Willens sind:[td][galerie pid=47170]Taglilien Töpfe im April[/galerie][/td][td][galerie pid=47171]Sauerklee in Taglilientopf[/galerie][/td]
mit Sauerklee und Schlüsselblumen sieht es jetzt frisch aus!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Taglilienkultur
weil ich nicht in die Beiträge mit den Listen erlesenster Sorten reinquatschen will hier jetzt mein Resümee:Von denen, die im Topf nach dem Winter kläglich verfault aussahen haben jetzt Acapulco Night undNicht Embers sehr schöne Knospen angesetzt!Sebastian undRussian Rhapsody schienen tot, wurden ausgetopft und dann mit intakter Wurzel und winzigem Trieb auf der Wurzelkrone wieder eingetopft. Was sehr interessant ist: sie machen so sehr viel mehr Triebe. Also, wenn man es darauf anlegt, dass sie viele Fächer bilden ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Taglilienkultur
Mein Hemerocallisbeet ist jetzt fertig (nachdem die Steuererklärung geschafft ist und GG schnell noch mal die dahinterliegende Mauer, die vom Efeu befreit richtig scheußlich aussah, neu verputzt und - hier hab ich auch mal geholfen! - gestrichen hat). Die Pflänzchen, obwohl wie immer viel zu dicht gepflanzt, wirken noch ganz verloren. Was im Hintergrund die Ohren hängen lässt, sind keine Taglilien, sondern Stecklinge von meiner abgebrochenen Strauchpfingstrose.
Re:Taglilienkultur
hier ein Bild von der Wiederauferstehung des Sebastian.
die Taglilie war nach dem Winter bis auf die Wurzelkrone völlig abgefault.Siehe da, jetzt hat sie wieder neue Fächer gebildet. Bloß weiß ich nicht, ob ich die Geduld habe abzuwarten bis die Pflanze sich wieder so weit bestockt, dass sie blühfähig ist. Mal sehen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Taglilienkultur
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky