News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2008/09 (Gelesen 205720 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

klunkerfrosch » Antwort #1755 am:

@ hallo Black Rose :D :D das ist ja ein traumhaftes Blütenmeer in Deinem Gewächshaus :o@ hallo Tarokaja :D wieder so schöne Impressionen aus dem Tessin :o - die Maestro Secondo Casadei hat Oliver bloss wegen dem Namen gekauft ;D, hört sich ziemlich grandios an 8), die macht ja richtig Eindruck! ;D 8) @ hallo Iga :D,was machen deine Minineuzugänge ;D, mach doch mal bitte ein Bild ;) bin gespannt wie sie aussehen, Weiße oder braune??lgKlunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #1756 am:

Und weiter im Bericht aus dem Süden...Bianchi habe ich vor etlichen Jahren den Grundstock meiner Kameliensammlung zu verdanken und dieser 2. Besuch war wieder sehr eindrucksvoll.Man fährt zu den uralten Gewächshäusern vorbei an riesigen Rhododendron arboreum mit knorrigen Stämmen, 180 Jahre alt und an so manch prächtig blühender alter Kamelie.Und sehr beeindruckt hat mich auch die Vielzahl an Eigenzüchtungen von Herrn Bianchi, sogar eine hell Lachsrote, die nach reifen Wassermelonen duftet "Città Bella" (Schöne Stadt)città bellaund eine Sorte (collettii x magnoliaeflora bianca), die nach seinem Sohn benannt ist, der vor 3 Jahren starb.nicola bianchiDie Gewächshäuser sind voll mit Pflanzen, die vor Gesundheit strotzen und es war eine Freude, den Erzählungen des alten Herrn zu lauschen (auch wenn mir vom Italienisch nachher der Kopf schwirrte). Da standen dann auch mehrere reich blühende "Tsubaki cina", die wir in der Ausstellung als "Varietà Cinese" fasziniert bestaunt hatten, Oliver hat's schon erwähnt.[td][galerie pid=46008][/galerie][/td][td][galerie pid=46048][/galerie][/td]
Zu diesen 3 Kostbarkeiten wurden wir ebenfalls stolz geführt:[td][galerie pid=46014]black domino[/galerie][/td][td][galerie pid=46013]ikiko wabisuke[/galerie][/td][td][galerie pid=46009]tafuku benten[/galerie][/td]
Der krönende Abschluss war dann das quasi Allerheiligste, ein kleiner privater Bereich unter hohen alten Nadelbäumen mit einer grossen Polyodontha, mehreren Duftkamelien, einer Valentine Day und einer frisch gepflanzten Pink Granthamiana.[td][galerie pid=46057]pink granthamiana[/galerie][/td][td][galerie pid=46047]valentine day[/galerie][/td]
@Black RoseSchlimm war gar nichts sondern alles eine Perlenschnur an Tagen mit geschenkten kostbaren Erlebnissen, für die ich sehr dankbar bin :) @KlunkerfroschZu kaufen war die Kamelie mit dem grandiosen Namen leider noch nicht. Aber anemon und solch leuchtendes Lachsrot... ;) LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

klunkerfrosch » Antwort #1757 am:

@ hallo Tarokaja :D,Seine Züchtungen sind wunderschön :o die Nicola Bianchi geht mitten ins Herz :-*Dankeschön für Deine schönen Bildereindrücke von dieser Kameliengärtnerei!lgKlunkerfroschhast Du zufällig auch ein Bild von der C. Polyodontha im Garten?
♥ magic is something you make ♥
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2008/09

Most » Antwort #1758 am:

@ Black RoseToll, sooo ein GW hätte ich auch gerne.@ BarbaraDa habt ihr ja sehr tolle ,interessante Ausflüge gemacht. Und natürlich super Fotos.LG Monika
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #1759 am:

hast Du zufällig auch ein Bild von der C. Polyodontha im Garten?
Ja, Oliver hat auch schon welche eingestellt - bei den Wildformen ;)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2008/09

Most » Antwort #1760 am:

Ich möchte euch gerne nochmals meine Bonomiana zeigen. Ist das verschiedene Blühen möglich, oder wurden hier 3 Pflanzen zusammen gesetzt? ???
Bonomania 2Bonomania 3Bonomania 4
Auch meine unbekannte schöne ist bei der 2ten Blüte völlig anders, aber am gleichen Stamm
Schöne UnbekannteUnbekannte schöne 3
LG Monika
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #1761 am:

Monika, sind denn bei deiner "Bonomiana" 3 Stämme im Topf oder nur einer??Wenn es 3 sind, dürfte der Fall klar sein.Es gibt zwar eine kuriose Kamelie, die solch verschiedene Blüten an einem Strauch macht, aber das dürfte eher unwahrscheinlich sein, dass die so frei verkauft wird...LG. Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien 2008/09

Most » Antwort #1762 am:

BarbaraJa die " Bonomiana" hat 3 Stämme. Also war die Werbung richtig: Verschiedene Farben. Aber nur 1 Etikett. Danke für deine Antwort. LG monika
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #1763 am:

So, nun der letzte Teil der gemeinsamen Ausflüge von Oliver und mir am Lago Maggiore.Die Villa Anelli, einfach ein paar Eindrücke.Zwischen den alten Kameliendamen in vollem Blütenschmuck zu spazieren ist einfach herrlich und manches will nicht so auf's Bild, wie man es gesehen hat. Z.B. die etwa 3m grosse China Lady mit riesigen duftig hellrosa Blütenbällen.
[td][galerie pid=46030][/galerie][/td][td][galerie pid=46029][/galerie][/td][td][galerie pid=46028][/galerie][/td]
Auch Olivers Namenspatron leuchtete neben dem Zimtstamm einer alten Gordonia.Eine Ecke mit Higo, eine eindrücklich gewachsene Laviania Maggi mit verschiedenfarbigen Blüten, v.a. aber die prächtigen Reticulatas haben uns überall andächtig staunen gelassen. Ein verwunschenes Stück Paradies, dieser alte Garten um eine kleine Schlucht.
[td][galerie pid=46033]cornish snow[/galerie][/td][td][galerie pid=46044]lavinia maggi[/galerie][/td][td][galerie pid=46032]lavinia maggi[/galerie][/td]
reiho (higo)
Zwei Anemonblütige zum Schluss.Die Anemoniflora Waratah konnten wir bewundern, so richtig zum satt sehen, in der Villa Anelli, Villa Ornella und in Cannero. Und ihr weisses Pendant steht ihr in Schönheit kaum nach, finde ich.
[td][galerie pid=46027]waratah ornella[/galerie][/td][td][galerie pid=46078]anemoniflora alba[/galerie][/td]
LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008/09

Jule69 » Antwort #1764 am:

Einfach wunderschön ;). Danke Euch für's Mitnehmen...Da kommt man aus dem Oh und Ah rufen gar nicht mehr raus...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Orchidee

Re:Kamelien 2008/09

Orchidee » Antwort #1765 am:

Bei meiner Freilandkamelie fangen plötzlich die Knospen an abzufallen. An was kann das liegen? Hab mich doch so auf die Blüten gefreut. :'(Es regnet seit 1 Woche ununterbrochen. Hat den Winter so toll überstanden und nun das.
Nicole..
Beiträge: 255
Registriert: 4. Apr 2008, 20:04
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Nicole.. » Antwort #1766 am:

Bei meiner Freilandkamelie fangen plötzlich die Knospen an abzufallen. An was kann das liegen? Hab mich doch so auf die Blüten gefreut. :'(Es regnet seit 1 Woche ununterbrochen. Hat den Winter so toll überstanden und nun das.
Hallo,leider kann ich dir nicht helfen, bin Anfänger, aber ich fühle mit dir :'( Das ist echt traurig, man freut sich und dann so was!Liebe Grüße, Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Nicole..
Beiträge: 255
Registriert: 4. Apr 2008, 20:04
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Nicole.. » Antwort #1767 am:

Hallo,ich schenke heute meiner Mutter die Kamelie "Lady Campbell". Ich habe für sie noch eine kleine Pflegeanleitung erstellt und nun wollte ich noch wissen, wann sie düngen soll und welchen Dünger ihr mir empfehlen könnt. Ich war gestern im Baumarkt und da gab es von Compo (250 ml) und von Algoflash (ALGOFLASH Dünger für Azaleen, Kamlien und Rhododendron. Ich war nicht sicher, welchen ich nehmen sollte. Algoflash ist ja eine Compo-Marke, aber trotzdem, war ich nicht sicher.Auf der Lady Campbell habe ich gestern einige Wurzeln gesehen, direkt oben, habe sie dann gleich verdeckt mit der Mulchschicht, die auf dem Topf ist. War das richtig so?Danke und Grüße aus Mainz von Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #1768 am:

Ich habe für sie noch eine kleine Pflegeanleitung erstellt und nun wollte ich noch wissen, wann sie düngen soll und welchen Dünger ihr mir empfehlen könnt. Ich war gestern im Baumarkt und da gab es von Compo (250 ml) und von Algoflash (ALGOFLASH Dünger für Azaleen, Kamlien und Rhododendron. Ich war nicht sicher, welchen ich nehmen sollte. Algoflash ist ja eine Compo-Marke, aber trotzdem, war ich nicht sicher.Auf der Lady Campbell habe ich gestern einige Wurzeln gesehen, direkt oben, habe sie dann gleich verdeckt mit der Mulchschicht, die auf dem Topf ist. War das richtig so?
Hallo NiheDas ist ja ein liebevolles Geschenk, das deine Mutter bekommt, mit Pflegeanleitung :) Schau sonst mal auf der Homepage der Deutschen Kameliengesellschafthttp://www.kamelien-online.de/oder bei Anne auf der Homepage unter "So klappt es"http://www.kamelienträume.de/64801.htmlwegen weiterer grundsätzlicher Fragen und gib deiner Mutter z.B. beide Links, damit sie sich noch weiterhelfen kann.Zu dem Dünger kann ich dir nichts sagen, da ich meine Kamelien teils mit einem speziellen Kameliendünger dünge oder draussen und die grossen Kübel mit einem 3 Monatsdünger. Es kommt aber auch ein wenig auf das Giessverhalten und/oder Regenmenge an, die die Kamelien abbekommen.Generell ist das mit dem Düngen so:Nach der Blüte, wenn die Kamelie beginnt auszutreiben, kann sie Nährstoffe aufnehmen. Ich dünge nur bis Ende Juni (max Ende Juli kann man) - sonst musst du mit Wurzelschäden rechnen. Generell lieber zuwenig als zuviel.Das mit dem Mulchen hast du schon richtig gemacht, wenn du etwas lockeres, luftdurchlässiges Material genommen hast, wie ein wenig Laub z.B. oder einfach nur ganz wenig Torf, dass sie gerade bedeckt sind.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Sylvester
Beiträge: 74
Registriert: 21. Jan 2008, 12:51

Re:Kamelien 2008/09

Sylvester » Antwort #1769 am:

Liebe Barbara! Dank auch Dir für Deine interessanten Berichte und umwerfenden Fotos! Besonderen Dank für die Bilder der beiden Anemonifloras! Vor ihren Blüten kommt man ins sinnieren über die Bedeutung von Schönheit und Vollkommenheit! ::) :)
Ein Leben ohne Kamelien ist möglich, aber sinnlos.
Antworten