News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Apfel- und andere Strudel (Gelesen 2600 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
brennnessel

Apfel- und andere Strudel

brennnessel »

Hab den Wink mit dem Zaunpfahl verstanden, Crispa ;) !Alle Achtung! So edel hat bei mir noch keiner ausgesehen 8) ! Hast du ihn wirklich ausgezogen (von Hand) oder ausgewalkt (mit Nudelwalker = Wellholz oder wie sagt ihr dazu ??? - jedenfalls mit dem Küchengerät, mit welchem in uralten Witzen Ehefrauen ihren zu spät aus der Gastwirtschaft heimkommenden Angetrauten hinter der Tür erwarten...)?Mein Strudelrezept stammt von einer netten Nachbarin aus Slowenien:250 g Mehl, 1/2 TL Salz (gaaanz wichtig!) ca. 1/8 Liter lauwarmes Wasser und 125g zerlassene Butter in einem Mixtopf etc. locker mit einer Gabel zusammenmischen. Ein paar Stunden rasten lassen und dann in mehrere Teile teilen und ganz dünn auswalken und belegen (erst Brösel =Paniermehl, dann Früchte und Zucker) - ca. 1/3 nicht belegen - einrollen und backen!Zum Warmessen backe ich ihn in einer ausgebutterten Form. Wenn der Strudel etwas Farbe hat, kommt ca. 1/8 Liter Zuckerwasser drüber, bevor er ganz fertig gebacken wird.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Apfel- und andere Strudel

Christina » Antwort #1 am:

Hallo brennnessel,das Rezept gleicht haargenau dem meinen! Sehr lecker! Früher hab ich auch öfter eine Füllung aus Gemüse gemacht, ich glaub das muß ich mal wieder machen.du hattest mir mal Salzburgernockelrezept gegeben. Inzwischen muß ich das fast jede Woche mal machen. GG liebt es! Nochmas Danke!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Apfel- und andere Strudel

Crispa † » Antwort #2 am:

Ja da haben wir uns große Mühe gegeben. Erst haben wir ihn ausgerollt, bei uns heißt das Gerät Kuchenrolle du siehst es noch auf den Tisch liegen und danach von Hand ausgezogen. Der Teig ist auch kein mal gerissen. Ich steuere noch einmal ein Bild bei.
Dateianhänge
Apfelstrudel-2009.jpg
Liebe Grüsse Crispa
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Apfel- und andere Strudel

Natura » Antwort #3 am:

Ich habe vor kurzem bei unserem Pfarrer Apfelstrudel backen gelernt 8). Meine Schwiemu konnte es auch, aber ich habe es noch nie gemacht. Meiner ist auch recht gut geworden, habe ihn nur ausgezogen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
brennnessel

Re:Apfel- und andere Strudel

brennnessel » Antwort #4 am:

Gern gemacht, Aurikel ;) ! Crispa, da ist euch der Teig ja ganz besonders gut gelungen, wenn er sich ausziehen ließ! Beim Strudelteig liegt es auch am Mehl, ob es dafür taugt. Hat eure Kuchenrolle keine Griffe? LG Lisl
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Apfel- und andere Strudel

Crispa † » Antwort #5 am:

Viele Gebrauchsgegenstände haben bei uns eine "Geschichte", so auch diese Kuchenrolle. Zum einen stammt sie noch von meiner Schwiegermutter und meine Frau kennt sie "so" schon von Kindheit an. Zum anderen liebt meine Frau das feine, glatte Holz der Rolle und außerdem ist sie sehr praktisch, da sie sehr gut in die Ecken der Bleche rollt ohne anzustoßen. Es gibt aber noch eine andere Rolle mit Griffen, welche recht selten benutzt wird.
Liebe Grüsse Crispa
brennnessel

Re:Apfel- und andere Strudel

brennnessel » Antwort #6 am:

aha, danke ;) ! bei uns gibt es welche mit starren griffen. mir sind aber die mit beweglichen lieber....
Eva

Re:Apfel- und andere Strudel

Eva » Antwort #7 am:

;D Ich hab eine, bei der die Griffe oft abfallen, deswegen mach ich den Teig meistens relativ weich, damit er sich gut ziehen lässt. Manchmal wird es dann aber gar nichts und man muss nochmal Mehl dazukneten und 2 Stunden ruhen lassen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Apfel- und andere Strudel

Natura » Antwort #8 am:

Bei dem Apfelstrudel den wir gemacht haben, mußte der Teig nur 1/2 Stunde ruhen und er ließ sich gut ausziehen. Er hatte zwar bei allen mehr oder weniger Löcher, aber der Pfarrer sagte das macht nichts. Ich habe übrigens zum ausrollen des Teigs auf dem Kuchenblech eine kleine Teigrolle mit nach oben gebogenem Griff. Kann ja mal ein Bild bei "mein liebstes Küchengerät"(heißt es so?) einstellen. Bei uns heißen die Dinger übrigens Nudelholz.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Apfel- und andere Strudel

Susanne » Antwort #9 am:

aber der Pfarrer sagte das macht nichts
Ihr habt einen Strudelpriester? :o :o
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Apfel- und andere Strudel

Crispa † » Antwort #10 am:

Natura wir wollen gar keine neue oder andere Rolle. Wir lieben sie wie sie ist und bisher sind uns auch mit der Rolle alle Kuchen gelungen. Du würdest dich wundern wie alt manche Küchengeräte bei uns sind und trotzdem noch voll ihren Zweck erfüllen.Nur mal so als Beispiel
Dateianhänge
alte_Backformen.jpg
Liebe Grüsse Crispa
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Apfel- und andere Strudel

Natura » Antwort #11 am:

@ Crispa: ich sage ja gar nichts gegen eure tolle Rolle, sondern nur was für eine ich habe. @ Susanne: Unser Pfarrer hat in Wien studiert und dort das Strudel backen gelernt. Er hat angeblich vor 10 Jahren als er kam, versprochen mal einen Backtag zu machen und fand, dass es nun an der Zeit wäre, es wahr zumachen. Hier:http://kath-kirche-rauenberg.de/unter Aktuelles/Studelbackkurs mit Pfarrer Maiba sind Bilder zu sehen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Apfel- und andere Strudel

Landpomeranze † » Antwort #12 am:

Ihr habt einen Strudelpriester? :o :o
;D ;DLisl, danke für das Rezept, das werde ich bei Gelegenheit ausprobieren :)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Apfel- und andere Strudel

Susanne » Antwort #13 am:

Unser Pfarrer hat in Wien studiert und dort das Strudel backen gelernt. Er hat angeblich vor 10 Jahren als er kam, versprochen mal einen Backtag zu machen und fand, dass es nun an der Zeit wäre, es wahr zumachen.
Das gefällt mir! :D Ich stelle hier noch den direkten Link zur Strudelback-Galerie ein. Die Bilder scheinen mir hilfreich für Strudel-Newbies.<ot>Lustig finde ich auch das neue Fastentuch mit der von Michelangelo abgekupferten Hand...</ot>
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
brennnessel

Re:Apfel- und andere Strudel

brennnessel » Antwort #14 am:

Gern geschehen, Landpomeranze, viel Spaß dabei und lass ihn dir nachher gut schmecken! ;) Brigitte, ihr habt einen umgänglichen Pfarrer ;) ! LG Lisl
Antworten