News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2009 (Gelesen 48948 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Hepatica 2009

hansihoe † » Antwort #300 am:

Ich habe festgestellt, dass auch in der Natur die Leberblümchen etwa zu gleichen Teilen die Blätter verlieren oder eben nicht. Es dürfte, soweit ich gesehen habe, von den örtlichen Verhältnissen abhängen: Ist der Standort feuchter und milder (geschützter), bleiben die Blätter ganzjährig erhalten und grün. An sonnigeren, trockenen Standorten zieht die Pflanze ein.Ist auch so bei den heimischen Schneerosen.LGHans
zwerggarten

Re:Hepatica 2009

zwerggarten » Antwort #301 am:

... Ich liebe es sehr, wenn man das vorjährige Laub nicht abschneiden muss oder will. Ich will das nicht.
bei nobilis musste ich noch nie. :) 8)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Hepatica 2009

lerchenzorn » Antwort #302 am:

Die "normalen" nobilen versamen sich hier im guten Schatten so reichlich, dass ich die einzelnen nicht mehr im Blick behalte. Die Blätter vergehen bis Winterende einigermaßen. Bei den transsilvanicas ist das Laub in der Sonne zu dieser Zeit ebenfalls weitgehend unsichtbar. Der "Eisvogel" im Schatten hat rund ums Jahr einen prachtvollen Blattschopf, ein namenloses blaues dichte bei hat wieder keine.Gegen eine individuelle Verfestigung spricht aber vielleicht doch, dass mein ganz frühes blaues nobilis (#90) in der prallen Sonne die Blätter weitgehend ablegt, während seine Schwestern und Brüder auf dem Heimatfriedhof - habe ich inzwischen von dem Spender als Herkunftsort der Stammmutter erfahren - mitunter auch wie Vogelbrut aus dem Blätternest schreien.letzter Sonnabend
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hepatica 2009

oile » Antwort #303 am:

Heute wurden die Hepatica gut geduscht ;D .Hier noch einmal der schöne Ladislav
Dateianhänge
Ladislav_090327_a.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hepatica 2009

oile » Antwort #304 am:

Und eins, das heute aufgegangen ist und fast violett wirkt.
Dateianhänge
Hep_n_v_jap_violett_090327_a.jpg
Hep_n_v_jap_violett_090327_a.jpg (32.75 KiB) 58 mal betrachtet
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Hepatica 2009

RosaRot » Antwort #305 am:

In den schönen Ladislav könnt' ich mich glatt verlieben!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica 2009

pearl » Antwort #306 am:

oile, beides Pflanzen, die äußerst begehrenswert sind! Von Händel?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hepatica 2009

oile » Antwort #307 am:

oile, beides Pflanzen, die äußerst begehrenswert sind! Von Händel?
Ja. Es werden sicher noch mehr - fürchte ich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2009

Katrin » Antwort #308 am:

Noch NIE waren die Hepaticas so schön wie heuer, noch nie. Fast alle Pflanzen haben sich verdoppelt.LG, Katrin(die Farbtemperatur stimmt leider nicht ganz...)
Dateianhänge
hep_01_sammlung.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2009

Katrin » Antwort #309 am:

Heuer haben sich auch schon Fernwirkung :D.
Dateianhänge
fernwirkung_09_heps.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2009

Katrin » Antwort #310 am:

:)
Dateianhänge
fernwirkung_09_heps2.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2009

Katrin » Antwort #311 am:

*freu*
Dateianhänge
fernwirkung_09_heps3.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2009

Katrin » Antwort #312 am:

Das Gefüllte...
Dateianhänge
hep_nob_lisa_09_1.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2009

Katrin » Antwort #313 am:

Vergesellschaftung.
Dateianhänge
heps_und_cyclamen_neu.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2009

Katrin » Antwort #314 am:

Ohne Staubgefäße.
Dateianhänge
hep_ohne_staubg_09.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten