News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ideen für Stubben? (Gelesen 10741 mal)
Re:Ideen für Stubben?
Zwischen den Bäumen mein ich:
- Dateianhänge
-
- DSC00035.JPG (61.49 KiB) 185 mal betrachtet
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Ideen für Stubben?
danke conni! 

Re:Ideen für Stubben?
Ups, da hat sich einiges überschnitten, ja Schattenbeet finde ich ganz gut. Wird sich die Örtlichkeit dafür eigenen?
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Ideen für Stubben?
na, es sieht ja zumindest schattig aus. ich habe allerdings keine ahnung, ob farne und andere schattenliebhaber so gerne auf kiefernadelboden wachsen. das müssen die fachleute beantworten.aber du könntest ja jede menge laub auf dein grundstück karren im herbst...

Re:Ideen für Stubben?
Für ein Schattenbeet findet sich in jedem Garten ein Platz. Selbst in der Sahara.Es muss kein Vollschatten sein, sondern lediglich eine Stelle, die am Tage zeitweise von Bäumen, Sträuchern oder Gebäuden verschattet wird. Der weitere Schatten wird durch die angepflanzten Gewächse (Farnwedel, hohe Stauden oder Sträucher) erzeugt.Meist bilden sich sehr schnell sanfte Übergänge, so dass ein sehr angenehmes Gartenbild entsteht.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Ideen für Stubben?
fars, was sagst du zu den bodenverhältnissen?
Re:Ideen für Stubben?
einen Teil würde ich nutzen. Wurzeln auf einer Seite abschneiden und halb versenken.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Ideen für Stubben?
Ideal für Farne, Fingerhüte, Funkien, Unmengen an Zwiebelgewächsen, Rhododendren, Meconopsis, Primeln usw.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Ideen für Stubben?
Wenn du den Straußfarn hast dann kann ich deine Sorge verstehen. Die meisten sind aber sehr harmlos. Hirschzungenfarn z.b.Wenn die Dinger erst ein paar wochen/Monate gefällt sind kannst Du den abbau bei Nadelholz mit Stockschwämmchenbrut gut beschleunigen und noch etliche Jahre Pilze ernten. Der Pilz besiedelt den Stubben bis in die dünneren Wurzeln treibt Fruchtkörper aber an den Teilen die an der Oberfläche sind. Wenn sie älter sind haben schon andere Pilze(vielleicht auch der richtige) das Holz besiedelt.Im Schatten wächst gut Moos drauf, kann man auch forcieren. Ich hab Moos mit etwas Ton auf unterschiedlichen Unterlagen ganz gut ansiedeln können.(Wenn die blöden Amseln es nicht wieder runterpicken, weiß Gott was die drunter vermuten) Also ganz kleine Teile mit etwas tonigem Lehm draufpippen. Wächst bei passenden Bedingungen ziemlich schnell. Im Wald kannst Du Dir ja passende Moose und ganz junge Farne auf den Stubben sammeln (kleine Portionen, möglichst verschiedene und lass genug dran, am besten sieht man gar nicht das da jemand dran war, eine alte Ablegerklauweisheit), lass dich aber nicht von einem Sheriff erwischen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Ideen für Stubben?
O.k., bis auf Rhodis in Gänze (grad letzten Herbst entsorgt) und Farne bedingt gefällt mir das. Die hiesigen Kampffarne vermehren sich wie Teufel. Gibt es schöne harmlose?
Re:Ideen für Stubben?
in (saurem) heideboden kommen auch einige farne gut zurecht, insbesondere, wenn man mit laubhumus kräftig nachhilft und mulcht und niemals humus wegkratzt. bei mir hatten sich arten und formen von athyrium (könnte bei großer sommertrockenheit auch mal vertrocknen, kommt aber zuverlässig wieder) und polystichum besonders bewährt. 

Re:Ideen für Stubben?
@conniWaldschrat ist eine sehr treffende Bezeichnung. Hinter dieser "Scholle" steht sicherlich die Sehnsucht nach etwas urwüchsigen und nicht nach einem akkuraten Garten mit lauter rechtwinkligen Beeten.Zu einen Kiefernwald (oft auf Sandboden) passen vielleicht auch heideartige Pflanzen wie Erika oder "wilde" Freilandorchideen. Diese sind winterfest und ich kenne eine Stelle auf dem Kamm des Erzgebirges, wo die wild wachsen, also sehr hart im Nehmen sind. Mittlerweile gibt es Freilandorchideen auch zu kaufen, sind aber recht teuer und brauchen nicht zu trockene Standorte.Bei uns ist in der Nähe eine große Baumschule für Rhododendron. Neben 5 ha Kulturfläche stehen auch auf 10 ha z.T riesige und uralte Rhododendrongewächse in riesiger Anzahl inmitten eines lichten Kiefernwaldes. Allerdings ist das nichts für sehr trockenen Sandboden.
Re:Ideen für Stubben?
@ pewe: es gibt auch schöne rhododendren und verwandte - rhododendron luteum z.b. oder die attraktiven japanischen wildarten...
edit: falsche artangabe berichtigt..

Re:Ideen für Stubben?
Du kennst eben nicht die richtigen Rhodies. Müssen aber auch nicht sein.Nahezu alle Farne gedeihen auch auf saurem Heideboden, der im Hinblick auf die ehemaligen Bäume so ganz ohne Humus nicht sein dürfte.Schau doch hier einmal nach:http://www.farn-gaertnerei.de/O.k., bis auf Rhodis in Gänze (grad letzten Herbst entsorgt)