News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ideen für Stubben? (Gelesen 10766 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Pewe

Re:Ideen für Stubben?

Pewe » Antwort #30 am:

Huch, was seid Ihr schnell. @Axel: Keine Ahnung was ich für Wucherfarne hab. Die sollen es jedenfalls nicht sein, da komme ich nicht hinterher. Moos hab ich reichlich, ebenso wie Digitalis in Massen.@zwerggartenEichen- und Buchenlaub wäre hier vorrangig zu haben.@DietmarRhodis mag ich sehr, aber nur woanders. Hab meine grad entsorgt, viel zu dunkel, macht mich depressiv.Edit: Genau, nichts mag ich weniger als abgezirkelte Beete oder so.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Ideen für Stubben?

Dietmar » Antwort #31 am:

@pewe - waldschrat
Huch, was seid Ihr schnell.
Jetzt ist noch Saure-Gurken-Zeit für Gärtner, aber alle sind schon hochmotiviert, stehen in den Startlöchern und warten sehnsüchtig auf den Frühling ab nächste Woche. Da wird dankbar so ein Thema wie Deines angenommen, um die erwachten und angestauten "Gartenbauhormone" abzubauen. ;D
Benutzeravatar
Garden ann
Beiträge: 226
Registriert: 27. Nov 2008, 23:50

Re:Ideen für Stubben?

Garden ann » Antwort #32 am:

Pewe,beneide Dich um Deine Stubben.und um Dein großes neu anzulegendes Schattenbeet.Es gibt ja so schöne Farne,überhaupt die immergrünen Polystichum setiferum in Sorten würden da sehr gut passen, und die wuchern ja überhaupt nicht.Mein absoluter Liebling ist ja Polystichum set. Green Lace, werde Dir Bilder mailen, weiß immer noch nicht wie ich sie hier einstellen kann ::)
Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
Pewe

Re:Ideen für Stubben?

Pewe » Antwort #33 am:

Garden ann: Freue mich auf die Bilder. Ich selbst kann zwar mittlerweile einstellen, wenn auch immer nur eines, aber leider nicht erklären wie. :-[ Edit: Der erste Beitrag in Technik und Test - da steht es.
Gartenhexe

Re:Ideen für Stubben?

Gartenhexe » Antwort #34 am:

Hallo Pewe!Du hast wahrscheinlich den fürchterlichen Straußfarn, Matteuccia .... weiter weiß ich jetzt nicht. Es gibt aber und den haben wir: Matteuccia pensylvanica, der wuchert wirklich nicht. Den normalen Straußfarn hatten wir, "Erbstück" von längst verstorbenen Großeltern. Wir haben Jahre gebraucht, ihn loszuwerden, immer wieder kam ein Teilchen raus. Aber jetzt ist er wirklich weg.Den M. p. hat uns ein Farnkenner gegeben und der hat Ahnung. LGHenriette
Pewe

Re:Ideen für Stubben?

Pewe » Antwort #35 am:

Hallo, Henrietteda hab ich grad mal gegoogelt. Für den ist es bei mir wohl zu trocken.
Benutzeravatar
Garden ann
Beiträge: 226
Registriert: 27. Nov 2008, 23:50

Re:Ideen für Stubben?

Garden ann » Antwort #36 am:

Sagt mal ,ist denn 400x300 Pixel immer noch zu groß für ein Bild?
Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
Pewe

Re:Ideen für Stubben?

Pewe » Antwort #37 am:

Keine Ahnung, steht da nix von KB, wenn das Bild zu groß ist, meckert das Programm eh, sagt es Dir auch - irgendwo oben - und lädt nix. Muss unter 80 KB sein.
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re:Ideen für Stubben?

gartenfreak † » Antwort #38 am:

Ich weiss nicht, wie groß Dein Garten ist und ob du ein paar Quadratmeter nur für die Stubben opfern magst. Wenn ja, könntest du ein Gesamtkunstwerk daraus machen: die Stubben mit den Wurzeln nach oben oder auf die Seite gekippt - hört sich jetzt blöd an - anordnen, eventuell das feine Wurzelwerk und alle noch anhaftende Erde entfernen und die Wurzeln einfach nur durch ihre bizarren Formen wirken lassen. In der Sonne würden sie mit der Zeit wahrscheinlich trocken und silbergrau, im Schatten würden sich wohl Flechten und Moose ansiedeln, in jedem Fall könnte es spannend sein, die Entwicklung zu beobachten. Bepflanzen würde ich das Ganze dann gar nicht, der Bewuchs kommt irgendwannt von selbst.
Pewe

Re:Ideen für Stubben?

Pewe » Antwort #39 am:

Na ja, irgendwie ist zwar jedes Grundstück endlich, aber mit der Fläche unter den Bäumen wusste ich bislang eh nicht so recht, was ich damit machen soll. Und wenn der Bewuchs von alleine kommen soll, wobei die Beobachtung sicher interessant ist, wer weiß, wie lang das dauert. Mein Mindesthaltbarkeitsdatum ist so weit nu auch nicht mehr weg.
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re:Ideen für Stubben?

gartenfreak † » Antwort #40 am:

Das dauert allenfalls ein bis zwei Jahre, bis es etwas zu beobachten gibt, die Natur hat letztlich nur im Sinn, alles, was eben möglich ist, für sich zu erobern.
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Ideen für Stubben?

Heidschnucke » Antwort #41 am:

Pewe, toll, was Du geschafft hast! Ich hätte Verwendung für einen Stubben.....finde die Dinger in den Schattenbeeten toll. Aber die von den Sträuchern, die wir gerodet haben, waren nicht schön.
Grüße aus der Lüneburger Heide
zwerggarten

Re:Ideen für Stubben?

zwerggarten » Antwort #42 am:

Sagt mal ,ist denn 400x300 Pixel immer noch zu groß für ein Bild?
ot: es sind nicht nur die pixel, sondern auch die prozente qualität beim speichern, mit denen du die bilder verkleinern kannst/solltest... ;)
marcir

Re:Ideen für Stubben?

marcir » Antwort #43 am:

An einer Ausstellung habe ich auch eine Idee gesehen für Stubben:Der Mann, ein Förster, sandstrahlt die Stubben, schleift und poliert sie ein wenig, sie sind dann irgendwie ganz seidigglänzend. (Machmal, je nach Wurzelausladung wendet er sie). Dann fräst er mit der Motorsäge eine Ausbuchtung raus, die Stubbe steht auf den Beinen (Wurzeln) und er befüllt sie mit Erde, pflanzt Farne, Sedum, Hosta, oder auch Blumen rein, je nach zukünftiges Standort, sieht unverschämt höllisch aus. So wie ich es verstanden habe, sind sie für einen netten Vorgarten, oder einfach als Gartendekoration, sie sind auch nicht gerade billig.(Ich sehe sie lieber im Halbschatten mit Farne vermodern).
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Ideen für Stubben?

Paulownia » Antwort #44 am:

Deine Stubben sind schon reichlich angemodert,also mit Sandstrahlen ist da nix mehr...So wie Du sie verarbeiten möchtest, würde ich sie dort plazieren und teilweise wieder mit Erde bedecken. Also so eine Art Wurzelhügel. Sparsam mit den hier genannten Pflanzvorschlägen bepflanzen.Gemeint, daß Du den Halb-Moder-Charakter der Wurzel unterstreichst. Dann sieht es auch natürlich aus.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Antworten