
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Buchs- Einfassungen (Gelesen 3113 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Buchs- Einfassungen
Liebe Buchs- Freunde,ich trage mich mit dem Gedanken, in meinem Garten Buchs- Einfassungen zu pflanzen. Z.T. sollen es auch buntlaubige Sorten sein, welche bei uns horrend teuer sind. Für eine einzelne Pflanze, die ich zu Vermehrungszwecken gekauft habe, musste ich Fr. 14.- hinblättern!
Das dies für eine Einfassung (8-10 Ex. pro Laufmeter) unerschwinglich ist, leuchtet ein. :-\Nun habe ich, Tante Google sei Dank, die HP der Firma Atrops entdeckt. Die bieten Jungpflanzen verschiedener Sorten zu moderaten Preisen an. :DHat jemand dort schon mal bestellt und kann (hoffentlich nur Gutes?) berichten? ???Liebe Grüsse und danke für Euer Feedback! :DRahel

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Buchs- Einfassungen
Hallo Rahel,wenn Du mal nach Buchs hier im Forum guckst, dann wirst du sehen, dass hier viel über eine neue Buchskrankheit geschrieben wurde und von Neupflanzungen Buchs abgeraten wird. Das ist irgendsoein Virus, der sich rasch ausbreitet und gegen den es nischt gibt.Das GänselieschenPS: heute mal als Unke
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Buchs- Einfassungen
Ja, ich weiss...Hallo Rahel,wenn Du mal nach Buchs hier im Forum guckst, dann wirst du sehen, dass hier viel über eine neue Buchskrankheit geschrieben wurde und von Neupflanzungen Buchs abgeraten wird. Das ist irgendsoein Virus, der sich rasch ausbreitet und gegen den es nischt gibt.Das GänselieschenPS: heute mal als Unke


- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Buchs- Einfassungen
zu den Sorten kann ich Dir leider nicht helfen, habe nur die schnöden dunkelgrünen und hoffe auch, dass die Krankheit bei uns vorüberzieht 

-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Buchs- Einfassungen
...und das bald ein Mittel dagegen gefunden wird. :-\Es ist ja wirklich zum Verzweifeln, wenn schöne, alte und liebevoll gepflegte Anlagen mit Labyrinthen, Kegeln, Kugeln u.s.w. gerodet werden müssen. :'(LG :)Rahel
Re:Buchs- Einfassungen
Wie gesagt, ich würde das Risiko nicht nehmen, auch der beste Anbieter ist nicht davon befreit. Man sieht es ja am Anfang nicht und wenn es dann um sich greift ist es zu spät und ausgeliefert. Da kann wohl keiner garantieren. Bei mir wär ein Kapital kaputt und wenn ich den Buxus nicht schon hätte, würde ich mir das 3x überlegen.......
Re:Buchs- Einfassungen
da gab es von Volker Atrops einen Artikel in der Garten Praxis und ich hatte dazu und zu dem Interview mit dem alten Herrn Atrops ein link gesetzt. Wenn dein Klima mediterran istNun habe ich, Tante Google sei Dank, die HP der Firma Atrops entdeckt. Die bieten Jungpflanzen verschiedener Sorten zu moderaten Preisen an.




“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Buchs- Einfassungen
Also, sooo übertrieben aufwändig kann die Pflege nun auch wieder nicht sein.
Bei uns in der Gegend gibts viele Bauerngärten, die solche Einfassungen haben, und die Bauersfrauen haben beileibe anderes zu tun als den Buchs nach jedem Regen zu frottieren... ;DWerde wohl aber der Variante "Lonicera" den Vorrang geben (obwohl das nicht ganz so schön aussieht
)LG :)Rahel


Re:Buchs- Einfassungen
Naja - es ist schwierig, niemand kann in die Zukuft blicken. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass es Deine Buchshecke nach 10 Jahren (wenn sie gerade richtig toll ist) dahinpilzt und Du den Garten umgestalten musst, ist schon sehr hoch!Hier bei mir (in Süddeutschland) ist die Seuche auch schon angekommen - wenn ich demnächst 4 Kugeln entferne, dann besitze ich fast keinen Buchs mehr und die 3 weiteren Kugeln sind auch schon egal.Ich würde mir überlegen, ob ich dafür jetzt Geld und Energie investieren will. Im Buchs-Thread wurden ja auch viele andere Alternativen zu Buchs u. Lonicera genannt.Die Firma kenne ich leiter nicht, Buxux sempervirens 'Latifolia Maculata' sah/sieht bisher bei mir recht hübsch aus (zumindest die Kugel, die bis heute überlebt hat) :-XLGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Buchs- Einfassungen
Moin,Moin!!
;DGruss Michaela
Ich habe vor ein paar Jahren mal Kontakt gehabt, sehr nett.... :DDie bestellten Buchspflanzen hatten eine gute Qualität und sind alle gut eingewachsen. Das war eine Bestellung mit einer Kollegin zusammen, einige Meter Hecke, und fast keine Ausfälle, kann man gut empfehlen. Ich war in diesem Jahr auch schon wieder am schauen, habe dann aber aus der Nachbarschaft Buchs bekommen. Dort ist eine Hecke entfernt worden und sollte zum Osterfeuer, nun stehen sie in meinem Garten. Die Buchse haben eine Höhe von ca.30cm und die Hecke eine länge von ca. 6m, hab mich sehr gefreut, eine so schnell wachsende Hecke hat ich noch nie.....Nun habe ich, Tante Google sei Dank, die HP der Firma Atrops entdeckt. Die bieten Jungpflanzen verschiedener Sorten zu moderaten Preisen an.Hat jemand dort schon mal bestellt und kann (hoffentlich nur Gutes?) berichten?

Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Buchs- Einfassungen
....habe ich vergessen, bestellt hatten wir die Sorte 'Faulkner', gefällt mir sehr gut. Und je nach dem wieviel du bestellst, kann man auch über den Preis reden. Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Buchs- Einfassungen
...eine so schnell wachsende Hecke hat ich noch nie.....![]()




Re:Buchs- Einfassungen
.....bislang haben wir hier noch keinen Pilz, sollte er es bis hierher schaffen, fänd ich das sicher auch nicht klasse. Hier stehen einige Meter Buchshecke, ich stecke auch jedes Jahr beim Schnitt einige Stecklinge und so wird eigentlich laufend erweitert. Ich brauch zwar immer länger beim schneiden, aber.....schaun wir mal. ;)Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Buchs- Einfassungen
So hat alles Vor- und Nachteile, gell? 
