News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Moose im Staudenbeet - schädlich??? (Gelesen 14290 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Pewe
Re:Moose im Staudenbeet - schädlich???
Ein Stubben mit Moosmütze
- Dateianhänge
-
- DSC00048.JPG (75.12 KiB) 149 mal betrachtet
-
Pewe
Re:Moose im Staudenbeet - schädlich???
Und mein "Rasen" - nicht so nett:
- Dateianhänge
-
- DSC00058.JPG (77.95 KiB) 152 mal betrachtet
-
zwerggarten
Re:Moose im Staudenbeet - schädlich???
oooh, dieses stubbenmoos! wie ich es hasse! in einem winter kann es alles durch- und überwuchern!
ich kenne es auch aus niedersachsen.aber immerhin läuft man weich drauf. 
-
Pewe
Re:Moose im Staudenbeet - schädlich???
Man kann auch prima darauf ausrutschen - zeitweise ist es schlimmer als Schmierseife
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Moose im Staudenbeet - schädlich???
also schön können mosse im staudenbeet definitiv sein 
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Moose im Staudenbeet - schädlich???
Bei Euch kommt der ganze Regen runter, der uns hier fehlt!Crispa und ich sind nur ca. 35km auseinander. Bei mir gibt es viel Steigungsregen (westl. Vorharz).
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
bristlecone
Re:Moose im Staudenbeet - schädlich???
Eines der häufigsten Moose in Wäldern und Gärten mit Gehölzbestand ist Hypnum cupressiforme, das Zypressenartige Schlafmoos. Das von Uliginosa genannte Moos Rhytidiadelphus squarrosus hieße ins Deutsche übersetzt "Sparriger Runzelbruder".Das sind Namen, von denen können Rosenzüchter nur träumen! ;)Wer sich etwas näher mit der Moosvielfalt beschäftigen möchte: Es gibt einige Bücher, die sich nicht an Bestimmungskundler, sondern an interessierte Laien wenden, z. B. das Bestimmungsbuch "Farne Moose Flechten" von BLV und einige andere.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Moose im Staudenbeet - schädlich???
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
Pewe
Re:Moose im Staudenbeet - schädlich???
Ja, Uliginosa wird wohl Recht haben, wenngleich ich über den Runzelbruder in meiner Grünfläche nicht gerade begeistert bin. Die anderen moosigen Mitbewohner gefallen mir besser - mit Ausnahme des Lebermooses, das ist ätzend.
-
Marion
Re:Moose im Staudenbeet - schädlich???
Dieses Moos habe ich auch.Das von Uliginosa genannte Moos Rhytidiadelphus squarrosus hieße ins Deutsche übersetzt "Sparriger Runzelbruder".
-
Marion
Re:Moose im Staudenbeet - schädlich???
Genau so etwas vermisste ich die Tage im Wald und habe es gleich bestellt. Danke für den Tipp, bristlecone.
Re:Moose im Staudenbeet - schädlich???
Ja, die Runzelbrüder (der Sparrige hat noch ein paar Brüder
) gehören zu den Laubmoosen. Weitere größere Gruppen sind die Lebermoose und die Torfmoose.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli