News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mein neuestes Gartenbuch! (Gelesen 425852 mal)
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Pearl, das ist aber bei dem Preis eigentlich nichts für zwischendurch. Da muß man ja richtig eine Entscheidung treffen.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
ja, immer diese Entscheidugen! Agapanthus sind auch drin, Crispa!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
klar, alles entfernt Lilienverwandte. An den Bananen kann man sehr deutlich morphologische Dinge erklären. Wie die Dreizähligkeit der Blüten bei den meisten Liliopsida.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32092
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Da hat mir gestern ein sehr lieber Mensch dieses Buch in die Hand gedrückt: Der Garten von Eichstätt. Welch eine Wonne, darin zu schmökern
.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Nicht mein neuestes, aber immer noch das am Häufigsten benutzte. Altes Gärtnerwissen wiederentdeckt - Inga-Maria RichbergIst auch sehr nett geschrieben, extrem viele Detail, etwas bleibt immer hängen.Suche aber noch ein wirklich gutes Buch über Bauerngärten. Mit Gestaltungsideen und guten Fotos. Hat jemand hier einen absoluten Favoriten??L.G.GänselieschenIch habe den Amazon-Partnerlink ergänzt. Kostet euch nicht mehr, aber hilft das Forum zu finanzieren. Liebe Grüße Nina
-
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Hallo Gänselieschen,ich finde dieses Buch nicht schlecht:Prachtvolle Nutz- und Bauerngärten, von Wolfgang Hensel und Jürgen Becker Die Fotos sind toll und auch die Gestaltungsanregungen sind gut. Ich konnte jedenfalls viel Nützliches herausziehen, es hat mir bei meiner Gartenplanung definitiv geholfen.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Liebe Constanze,ich habs mir bestellt, gut gebraucht für 14 Euro. Schon was ich sehen konnte, hat mir gut gefallen.Danke Dir.L.G.Gänselieschen
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Das Moor im eigenen Garten, Erich Maier, NTV-VerlagIst zwar sehr speziell, aber wer sich ein Moorbeet anlegen möchte, der ist hier richtig zumal der Preis deutlich reduziert wurde.
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
das kann ich empfehlen: 192 Seiten mit vielen schönen bunten Bilder überKompost, natürliches Futter für ihren Garten von Ken Thompson, DK-Verlag.Endlich verstehe ich, warum mein Kompost nicht so ist, wie ich ihn gerne hätte. Außerdem ist es witzig geschrieben. Zitat: Falls Sie zu den Menschen gehören, die sich aufgrund von Medienberichten Sorgen über Datendiebstähle machen, und sich fragen, was Sie mit Bankauszügen und Kreditkartenrechnungen machen sollen, bietet sich nun eine brillante Lösung an: Auf den Kompost damit.
Liebe Grüße, Barbara

Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Hostapedia von Mark Zilis.Wiegt um die 4 Kilogramm, 1.170 Seiten, 1.800 Photos, 4.500 Hostasorten beschrieben. Da braucht es einen Träger oder ein Gestell zum Lesen. Lektüre für einen oder zwei lange Winter und ein unvergleichliches Nachschlagewerk.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Hallo Volker,wo hast du's denn bezogen?
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Direkt bei Zilis zusammen mit Jan van den Top. Ich hab noch welche.Hallo Volker,wo hast du's denn bezogen?
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Ja?
Hast pm


- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Mein neuestes Gartenbuch!
Kostet?Direkt bei Zilis zusammen mit Jan van den Top. Ich hab noch welche.Hallo Volker,wo hast du's denn bezogen?
Alle Menschen werden Flieder