News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2009 (Gelesen 235886 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Ulrich » Antwort #2820 am:

hab so ne olle rote, bestimmt schon 15 Jahre
Dateianhänge
IMG_0480_h.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2009

lubuli » Antwort #2821 am:

schöne beeindruckende pflanze :D, aber die ist wesentlich heller als die von crispa und hat grünes laub.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Crispa † » Antwort #2822 am:

hab so ne olle rote, bestimmt schon 15 Jahre
Ulrich, das ist nicht der Typ von dem wir zur Zeit sprechenSeine Typischen Merkmale sind: sehr später Blühbeginn (blüht noch nicht)dunkelroter Blattaustriebrunde Blütenschaleburgunderrote BlüteBlüte schaut seitlich @Hellebora kannst du das bestätigen?
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2009

lubuli » Antwort #2823 am:

bin zwar nicht hellebora, aber ist bei mir genauso. alte lady hatte mir noch erzählt, die würden da irgendwo "wild" wachsen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

*Falk* » Antwort #2824 am:

Hellebora, wo hast du dir Wildbestände von H. multifidus angesehen?
In Slowenien, in Bled auf dem Burghügel. So sah das braune Laub aus, leider in schlechter Auflösung.
Ja genau -auf dem Weg zur Burg gab es jede Menge davon. Es hat mich unwahrscheinlich gereizt ::), aber es waren fast genau so viele Besucher dort,so das ich keine mitgenommen habe.Ich ärgere mich heute noch. Meine dunkellaubige ist auch immer die letzte, bekommen habe ich sie vor Jahrenvon Staudo´s Mutter.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

*Falk* » Antwort #2825 am:

das ist ein Bild vom letzten Jahr, die Blätter vergrünen später etwas.
Dateianhänge
H.spat-dunkel.jpg
Bin im Garten.
Falk
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #2826 am:

... bekommen habe ich sie vor Jahrenvon Staudo´s Mutter.
:D
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2009

lubuli » Antwort #2827 am:

ich glaub ja, das das eine der elternpflanzen von der metallic blue ist. im austrieb und noch im knospenstadium sehen sie total identisch aus. erst bei geöffneter blüte ist bei der metallic blue der blaue schimmer stärker.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
callis

Re:Helleborus 2009

callis » Antwort #2828 am:

Ein farblich zurückhaltende Sämling, der mir wegen der runden Form sehr gefällt.
Dateianhänge
GT-Slg__rosagrun_Hasel_2_01711.jpg
callis

Re:Helleborus 2009

callis » Antwort #2829 am:

und diesen behalte ich auch erst einmal, weil er konsequent im rechten Winkel zur Seite blickt,
Dateianhänge
GT-Slg._rosa_seitwarts_bei_Eibisch_01811.jpg
callis

Re:Helleborus 2009

callis » Antwort #2830 am:

Auch dieser Sämling tut das. Ich weiß noch nicht echt, was ich von der Farbe halten soll.
Dateianhänge
GT-Slg._Teich_Farne_seitwarts_01551.jpg
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2009

lubuli » Antwort #2831 am:

der ist ja zauberhaft, callis! :D[size=0]schreibe einfach zu langsam. meine den seitwärtsblickenden.[/size]
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #2832 am:

der ist ja zauberhaft, callis! :D
das finde ich auch! :D
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #2833 am:

... der mir wegen der runden Form sehr gefällt.
meine picotee ist runder! 8) ;D
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Hellebora » Antwort #2834 am:

Seine Typischen Merkmale sind: sehr später Blühbeginn (blüht noch nicht)dunkelroter Blattaustriebrunde Blütenschaleburgunderrote BlüteBlüte schaut seitlich @Hellebora kannst du das bestätigen?
Ja. Ob sie seitlich schaut, muß ich prüfen, aber sie blüht ja wie gesagt noch nicht. Rund ist sie bestimmt.Lulubi: Daß das ein Wildtyp ist, der in Ö vorkommt, kann ich mir eher nicht vorstellen. Vermutlich meinte die alte Dame, daß sie sich in den Gärten und über sie hinaus seit Jahrzehnten selbstständig vermehren.
Antworten