News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühling!! (Gelesen 48542 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Frühling!!

Susanne » Antwort #510 am:

Stimmt. Meine Sanguinaria canadensis halten sich seit drei Jahren in Töpfen - so ein beinhartes Zeug, es erscheint mir unzerstörbar. Es hat wohl eine Liebe zu schlechter, feuchter, kletschiger Blumenerde und gelegentlicher Trockenheit im Sommer.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Frühling!!

Gartenlady » Antwort #511 am:

Bei mir gehen sie immer ein :'(
sarastro

Re:Frühling!!

sarastro » Antwort #512 am:

Genau dies wollen sie, einen feuchten, nährstoffreichen lehmig-humosen Boden. Die Horste können sehr groß werden. Nachteil der reinen Art mit den einfachen Blüten: sobald man den Fotoapparat holt, sind sie schon verblüht! ;D Die gefüllten halten länger, wachsen aber langsamer.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Frühling!!

Gartenlady » Antwort #513 am:

Genau dies wollen sie, einen feuchten, nährstoffreichen lehmig-humosen Boden. Die Horste können sehr groß werden. Nachteil der reinen Art mit den einfachen Blüten: sobald man den Fotoapparat holt, sind sie schon verblüht! ;D Die gefüllten halten länger, wachsen aber langsamer.
Feucht wollen sie, dann habe ich sie bisher immer falsch gepflanzt.Und heute hatte ich offenbar Glück, dass ich im richtigen Moment mit der Kamera zur Stelle war.
Dateianhänge
Sanguinaria-gefuellt-Apr0209.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Frühling!!

Gartenlady » Antwort #514 am:

Der Frühling ist bunt ;)
Dateianhänge
Bunter-Fruehling-Apr0209.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32104
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Frühling!!

oile » Antwort #515 am:

Dieser Knopf erfreut mich. Sollte ich ihn besser wieder eintopfen (sandiger Boden)?
Dateianhänge
Sanguinaria_canadense_090402_a.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Frühling!!

Gartenlady » Antwort #516 am:

Dieser Knopf erfreut mich. Sollte ich ihn besser wieder eintopfen (sandiger Boden)?
Mein Foto der üppigen Sanguinariapflanzung ist in einem sandigen holländischen Garten gemacht, offenbar fühlen sie sich pudelwohl dort. Sie werden im Sommer allerdings bei Bedarf gegossen, wie die Gärtnerin berichtete.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Frühling!!

Susanne » Antwort #517 am:

Sandig-humos kann auch sauer sein... vielleicht sagt ihnen da der ph-Wert zu.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
soso

Re:Frühling!!

soso » Antwort #518 am:

Ich habe im Park eine Fläche damit zugepflanzt, es blaut. :D
mit diesem Massenramsch könntest du eine Ecke erweißen lassen ;D
Dateianhänge
Buschwindroschen09.jpg
zwerggarten

Re:Frühling!!

zwerggarten » Antwort #519 am:

das erste kulturscharbockskraut! :D
Dateianhänge
1st2009.jpg
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Frühling!!

pumpot » Antwort #520 am:

Die dezenten zwergigen Wildtulpen, wie hier die T. polychroma fügen sich fast zwanglos ein.
Dateianhänge
K800_03.04.2009_011.JPG
plantaholic
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Frühling!!

hansihoe † » Antwort #521 am:

Wer kennt diesen Frühlingsboten?Hans
Dateianhänge
DSCF6899.JPG
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Frühling!!

hansihoe † » Antwort #522 am:

B. vernumHans
Dateianhänge
DSCF6819.JPG
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Frühling!!

hansihoe † » Antwort #523 am:

Ja, genau, jetzt fällt es mir wieder ein (Gagea lutea)! Danke!LGHans
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Frühling!!

lerchenzorn » Antwort #524 am:

Genau dies wollen sie, einen feuchten, nährstoffreichen lehmig-humosen Boden. Die Horste können sehr groß werden. Nachteil der reinen Art mit den einfachen Blüten: sobald man den Fotoapparat holt, sind sie schon verblüht! ;D Die gefüllten halten länger, wachsen aber langsamer.
Findest Du, dass sie länger halten. Ist mir bisher gar nicht so vorgekommen. Sie wirken nur nicht ganz so hinfällig.Hier war ich einmal zur rechten Zeit am Platz:Mit den Sanguinarien habe ich meine Probleme. Eine Zeit lang wachsen beide Sorten gut, ich finde sogar Sämlinge. Nach einigen Jahren aber bauen sie gewaltig ab und verschwinden beinahe. Sie standen aber auch in den Ecken, in denen die Mäuse / Wühlmäuse am aktivsten sind. Der Boden ist hier nicht zu locker und fast schwarz-sandig. Fressen die Wühler die Wurzelstöcke? (Habe zum Glück in andere Ecken gerettet, wo beide jetzt gut vorankommen)Da fällt mir noch ein, dass ich vor einiger Zeit gelesen habe, dass die nordamerikanischen Wälder darunter leiden, dass europäische Regenwürmer in ihnen zur Tat schreiten. Früher gab es dort wohl keine und die heimische Flora kommt mit der neuen Form der Humuswirtschaft nicht klar. Sanguinaria vielleicht auch nicht?
Antworten