News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bergenien (Gelesen 85683 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Bergenien

RosaRot » Antwort #60 am:

das ist meine früheste, eine recht kleine Pflanze mit immer schönen runden Blättern ohne Flecken. Sie blüht weiß auf und verfärbt nun, nach drei Wochen zu rosa und rot.meine früheste
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Bergenien

RosaRot » Antwort #61 am:

Ich habe gerade heute nachgesehen, das sauberste Weiß und die besten Blätter hat hier 'Brahms'. Allerdings sitzen die Blüten noch in der Pflanze.
Machst du dann bitte ein Foto wenn sie blüht?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bergenien

Gartenlady » Antwort #62 am:

Silberlicht ist auch ganz reinweiß, die Hüllblätter sind nicht rosa sondern grün.Aaaber, meine Silberlicht stammt aus der Gärtnerei Arends-Maubach, dort ist diese Sorte entstanden, wahrscheinlich durch Georg Arends, hier kann man die echte Silberlicht bekommen (wenn man Glück hat), es kursieren aber offensichtlich Silberlichte, die deutlich rosa - also nicht echt Silberlicht sind.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Bergenien

RosaRot » Antwort #63 am:

Dann ist meine keine Silberlicht, der Habitus ist auch anders. Ich muß mal alte Kataloge durchstöbern, wahrscheinlich finde ich es dann heraus, habe sie vermutlich von Zeppelin oder Klose.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

Staudo » Antwort #64 am:

Ich kenne nur die rosa schimmernden Silberlichte. Selbst auf der Stauden-CD von Hans Götz steht
Wie viele weiß blühende Sorten im Verblühen rosa.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bergenien

Gartenlady » Antwort #65 am:

Ich kenne nur die rosa schimmernden Silberlichte
Siehst Du auf meinem Foto einen rosa Schimmer?Im Verblühen rosa, das kann sein, es verblühen viele weiße Blüten rosa, z.Zt. z.B. die Buschwindröschen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bergenien

pearl » Antwort #66 am:

Bressingham White, hat die noch jemand? Die soll noch weißer sein.Silberlicht ist bei mir dieses Jahr sehr gut über den Winter gekommen. Knospen wie verrückt. Laub auch ok. Bei Beth Chatto hat die Silberlicht so wie ich das sehe auch diesen leichten rosé Schimmer. Wie in meinem Garten.Es gibt eben nicht bei allen Pflanzen ein makelloses Weiß wie bei Margeriten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

Staudo » Antwort #67 am:

Vielleicht liegt es auch an den Standortbedingungen, insbesondere dem pH-Wert? Gartenlady, machen wir mal einen Silberlichttausch?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bergenien

Gartenlady » Antwort #68 am:

Vielleicht liegt es auch an den Standortbedingungen, insbesondere dem pH-Wert? Gartenlady, machen wir mal einen Silberlichttausch?
am PH-Wert liegt es nicht, denn, wie ich schon im grünen Brett geschrieben habe, es wurden uns von Arends-Maubach für den Boga Pflanzen geliefert, die sehr rosa waren, ich bin dann hingefahren um sie mir dort anzusehen und habe vom Headgardener erfahren, dass das zugekaufte Pflanzen waren. Ich konnte dort den Unterschied zwischen den richtigen und den zugekauften Pflanzen sehen und habe mir dann die echte gekauft.@Staudo kannst gerne ein Stück haben, ich finde trotzdem, dass es keine begehrenswerte Pflanze ist.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

Paulownia » Antwort #69 am:

Gartenlady @Staudo kannst gerne ein Stück haben, ich finde trotzdem, dass es keine begehrenswerte Pflanze ist.[quote hat geschrieben:
Wieso?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Bergenien

Susanne » Antwort #70 am:

Ich habe heute Aufnahmen meiner weißen Bergenien gemacht. Brahms habe ich schon seit einigen Jahren. Ihr hat der Winter zugesetzt, normalerweise sieht die Pflanze nicht so knatschig aus.
Dateianhänge
Bergenia_Brahms_5.4.09.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Bergenien

Susanne » Antwort #71 am:

Die Blätter oben links sind übrigens nicht von der Bergenie.Die folgenden Aufnahmen zeigen eine weißblühende Bergenie, die ich vor einigen Tagen in einem Gartencenter gefunden habe. Sie ist etwas "wildwüchsig", weil sie aus dem Treibhaus kommt.
Dateianhänge
Bergenia_neu_Draufsicht_5.4.09.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Bergenien

Susanne » Antwort #72 am:

Das Laub ist glatt und nur am Rand fein gezähnt.Die Blüten sind ziemlich groß, Durchmesser bis 3 cm.
Dateianhänge
Bergenie_neu_nah_5.4.09.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bergenien

Staudo » Antwort #73 am:

War dabei kein Etikett?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bergenien

Gartenlady » Antwort #74 am:

@Susanne, die hat einen interessanten Blütenstand.@Paulownia, Silberlicht hat eigentlich immer kränkelndes Laub, der Blütenstand ist zwar reinweiß, aber nicht sonderlich attraktiv in der Form, der Blütenstängel auch ein bisschen zu kurz, sodass die Blüte im (spärlichen) Laub verschwindet.
Antworten