News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Qualität von Blumenerde (Gelesen 13033 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Qualität von Blumenerde
Hallo,ich habe in den letzten Jahren fast immer Compo Blumenerde gekauft, sie ist wirklich gut, aber halt sehr teuer. Für meine Zimmerpflanzen gebe ich gerne soviel Geld aus, aber für meine Balkon- und Gartenpflanzen wollte ich weniger ausgeben.Nun habe ich schon für die Aussaat-Erde von Floraself gekauft, die war auch nicht gerade billig, und hatte doch auch Mini-Pilze nach einigen Tagen bei den Keimlingen.Jetzt habe ich bei Pf .... K...e die Hausmarke gekauft, soll angeblich von Floragard sein. Da ist mir jetzt aufgefallen, dass unheimlich viele Holzfasern drin sind und auch einige Holzstücke. Jetzt bin ich echt unsicher, ob diese Erde gut ist. Könnt ihr mir vielleicht eure Meinungen zu "guter" Erde mitteilen? Ich möchte gerne so ein Mittelding preislich haben, denn für 25 l sind mir z.Zt. 8 Euro zu teuer :-\Gruß, Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
Re:Blumenerde
Gute Erde ist die aus eigenem Kompost, etwas Gartenerde und ev. etwas Sand selbst gemischte. Die ist auch am preiswertesten.
Re:Blumenerde
Die meisten Fertigerden erscheinen mir zu sauer. Jedenfalls fühlen sich darin fast nur Moorbeetgewächse wohl.Ich mische Blumenerde immer mit Sand, gelegentlich mit Gartenerde, Kompost, Rindenhäcksel oder Perlit - je nachdem, wer in der Erde leben soll.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Blumenerde
Eigener Kompost ist auf alle Fälle gekaufter billiger Erde vorzuziehen. Gute Blumenerde ist dagegen in aller Regel besser als eigener Kompost und auch gut mit Dünger versorgt.Der pH-Wert stimmt bei guten Erden auch.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Blumenerde
Hallo,leider habe ich keine eigene Gartenerde oder Kompost zur Verfügung, da wir in unserem Schrebergarten diese dort brauchen.Bitte sagt mir doch, welche Erde ich kaufen kann, die gut ist. Es muss doch gute Erde zu kaufen geben :(Gruß, Nicole
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Blumenerde
Ja,eigener Kompost ist besser.Ich hab Anzuchterde gekauft,die ich immer mit Kompost mische.Oder mit Maulwurfserde.Allerdings ist es dieses jahr vorgekommen,dass in den Säcken sehr viel Tannennadeln drin waren und dass ich es wieder zurückgebracht hab.Am besten einen blauen Sack mitnehmen und dort gleich aufmachen und prüfen.ratschlag von mir.So.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Blumenerde
Gibt es schon. Aber die hat ihren Preis, v.a. dann, wenn sie nicht mit billigem Torf aus nicht kontrolliertem Torfabbau aus dem Osten, sondern mit einem guten Torfersatz versehen ist. 25 Liter bekommst du da nicht für 8 €.Hallo,leider habe ich keine eigene Gartenerde oder Kompost zur Verfügung, da wir in unserem Schrebergarten diese dort brauchen.Bitte sagt mir doch, welche Erde ich kaufen kann, die gut ist. Es muss doch gute Erde zu kaufen geben :(Gruß, Nicole
Re:Blumenerde
Bei halbverottetem Kompost aus einem Entsorgungsbetrieb oder bei einem hohen Anteil billigen Rindenhumuses kann das schon mal passieren.Allerdings ist es dieses jahr vorgekommen,dass in den Säcken sehr viel Tannennadeln drin waren und dass ich es wieder zurückgebracht hab.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Blumenerde
60 Litre für 4,99
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Blumenerde
Das sind weniger als 5 Euro für 45 Liter.60 Litre für 4,99

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Blumenerde
Also ich hab gute Erfahrungen mit der Fruhstorfer Kübelpflanzenerde gemacht.Preis weis ich nicht mehr genau, aber nicht so viel teurer wie die Baumarkterden. Die Erde hält die Struktur sehr gut, verschlammt nicht und enthält auch einiges an Lava, Basalt oder was das auch immer ist. Bekomme ich hier leider nur bei einem etwas entfernten Baumschuler.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Blumenerde
Diese Substrate in den Garten_Centern haben ja alle einen hohen Zersetzungsgrad... .Weißtorfhaltiges Substrat, Torfkultursubstrat, ist sehr gut. hat hohe Wasserspeicherkraft, speichert viel Luft, Nährstoffpuffer.Haben aber nur die Produktionsbetriebe
Compo find ich echt "klasse".

Re:Blumenerde
Blumenerde, wofür brauch man sowas!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32097
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Blumenerde
Womit füllst Du denn z.B. Deine zahlreichen Hemerocallispötte?Blumenerde, wofür brauch man sowas!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!