News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden 2009 (Gelesen 57840 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Garden ann
- Beiträge: 226
- Registriert: 27. Nov 2008, 23:50
Re:Schattenstauden 2009
Da bin ich aber wieder zufrieden, dass es anderen auch so ergeht, und solche Schätze (noch) nicht kennt. Wie Axel kenne ich auch nur Adonis und Pachysandra , wäre schön wenn wir erfahren würden wo es die anderen zu kaufen gibt. 
Mein Garten ist mein Königreich,mein Schloß und meine Klause, ist Heimat mir und Welt zugleich,mein eigenstes Zuhause....
Re:Schattenstauden 2009
@ hederatotalich habe seit letzten Sommer ein klizekleines Baby davon und es zeigt ein roten Austrieb . Meines steht total absonnig , wenn ich deine Fotos sehe bekommt es doch Sonne ab . Soll ich Chrysosplenium macrophyllum eher halbschattig pflanzenDas neue Jahr startet hier mit der tollen Blüte von Chrysosplenium macrophyllum
Gruss
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Schattenstauden 2009
@ rusiantoDas Chrysosplenium macrophyllum bekommt auf dem Bild Sonne ab weil das Laub der Bäume (noch) fehlt und die daneben stehenden Schatten spendenden Efeukaskaden dieses Jahr aus Ärger über den Winter es vorgezogen haben sich zu entblättern ,sieht aus wie in einer Peep Show hier ,gruselig! Sonst bekommt das Chrysosplenium kaum direkte Sonne ,steht allerdings nicht im Vollschatten ,ich denke mal Halbschatten tut es auch.Cardamine glanduligera ist von Sarastro ,der Rest von Crûg Farm Plants: http://mailorder.crug-farm.co.uk/
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Schattenstauden 2009
Bei Coptis omeiensis hätte ich die Blüte bald übersehen ,die ist klein und zierlich und muß wohl schon eine ganze Weile im Flor stehen.
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden 2009
Ein Schattenstaudenthread, wie er sein sollte, lauter unbekannte Pflanzen
. Ich freu' mich schon so, wenns bei uns endlich losgeht. Im Moment liegt wieder Schnee. Aber ich hab natürlich schon ein wenig herumgescharrt
und es schaut gut aus!Asteropyrum cavaleri hat ja auch ein spannendes Laub, du hast es uns schon einmal gezeigt letztes Jahr.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- oile
- Beiträge: 32403
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schattenstauden 2009
Vielleicht sollte ich meine Must- Have - Liste für die nächste Staudenbörse nochmal etwas überarbeiten.Ein Schattenstaudenthread, wie er sein sollte, lauter unbekannte Pflanzen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden 2009
Ganz abgesehen davon, dass es sie im Moment gerade wieder einschneit, sind meine Schattenstauden zum überwiegenden Großteil noch unter der Erde.Eine Ausnahme bilden neben den Hepaticas nur die Zahnwurze (jetzt nicht mehr Dentaria, offenbar), die treiben immerhin schon aus.Cardamine enneaphyllos
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden 2009
Und Cardamine glanduligera (danke an den Spender
).LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Schattenstauden 2009
... die aparte Dicentra cucullaria, blüht leider viel zu kurz, und zieht nach der Blüte ein.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Schattenstauden 2009
noch eine, die einzieht: Die grünblütige Anemone nemorosa 'Viridescens'
If you want to keep a plant, give it away
-
Pimpinella
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Schattenstauden 2009
Schon so weit? Bei mir haben sich gerade erst die ersten Blätter entfaltet.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18587
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Schattenstauden 2009
Dicentra cucullaria:Bei mir ist sie kurz vor dem Aufblühen. Steht aber sehr schattig und kühl. Ich kann hier nie vernünftige Bilder von ihr machen. Nun zeigen sich an der Basis der Altstaude aber zahlreiche Jungpflanzen, auch wenige cm entfernt. Sind das Sämlinge oder wachsen sie aus einer Art von Brutschuppen?
- lerchenzorn
- Beiträge: 18587
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Schattenstauden 2009
... auf so etwas habe ich noch garnicht geschaut.Dicentra cucullaria:Bei mir ist sie kurz vor dem Aufblühen. Steht aber sehr schattig und kühl. Ich kann hier nie vernünftige Bilder von ihr machen. Nun zeigen sich an der Basis der Altstaude aber zahlreiche Jungpflanzen, auch wenige cm entfernt. Sind das Sämlinge oder wachsen sie aus einer Art von Brutschuppen?
If you want to keep a plant, give it away