News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden 2009 (Gelesen 57822 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2009

tiarello » Antwort #30 am:

Sind das Sämlinge oder wachsen sie aus einer Art von Brutschuppen?
Ich glaube mal gelesen zu haben, dass sie D. cuccularia viele kleine Tochterknollen ansetzt ...Heute ist bei mir Sanguinaria erblüht. Morgen ist's vielleicht schon wieder vorbei ::)
Dateianhänge
IMG_7006_u80.jpg
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schattenstauden 2009

trudi » Antwort #31 am:

Wenn sie schattig stehen und etwas älter sind kommen immer wieder neue Blüten nach.
Dateianhänge
p_IMG_1501_Sanguinaria.jpg
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schattenstauden 2009

trudi » Antwort #32 am:

die gefüllten sind auch schön...
Dateianhänge
p_IMG_1382_Sanguinaria.jpg
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2009

tiarello » Antwort #33 am:

Wenn sie schattig stehen und etwas älter sind kommen immer wieder neue Blüten nach.
:o Sehr schöne Gruppe, Trudi. Wie lange steh'n sie den schon da?Meine sind noch einzeln im Töpfchen :-\
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2009

Hellebora » Antwort #34 am:

Sind die schon so weit bei Dir? Schön, die Gruppe. Ich hab Jahre gebraucht, bis ich einen geeigneten Standort fand, aber jetzt scheint es zu passen: sie legen zu. :D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18587
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Schattenstauden 2009

lerchenzorn » Antwort #35 am:

Jaa, es sind Blutwurz-Tage. Zu den gefüllten kam ich heute nicht hin. Im anderen Garten sind sie verschwunden, aufgefressen, erstickt, verfault? Keine Ahnung.Auch die einfachen wachsen rückwärts und es gibt nur eine Blüte an einer abseitigen Stelle. Tja, und dann entdeckte ich ganz unerwartet und versteckt noch diesen Sämling, ein ganzes Stück entfernt von den Eltern.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18587
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Schattenstauden 2009

lerchenzorn » Antwort #36 am:

Ich glaube mal gelesen zu haben, dass sie D. cuccularia viele kleine Tochterknollen ansetzt ...
Danke, tiarello. Dann sind es wohl keine Samen. Nur eigenartig, dass ich das zum ersten Mal beobachte.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2009

Hellebora » Antwort #37 am:

Bei mir sind sie auch lange Zeit immer wieder verschwunden, vom Maulwurf verwühlt worden, rückwärts gewachsen. Am jetzigen Standort, wo sie gedeihen, ist es im Frühjahr halbwegs sonnig, im Sommer aber sehr schattig, und ich hab kräftig mit Buchlaub gemulcht.
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2009

hederatotal » Antwort #38 am:

Gratuliere zu Eurer schönen Sanguinaria-Blüte :),mein Neuerwerb dieser Pflanze vom vorigen Jahr hat sich leider in Luft aufgelöst.... :-[Einige Heucheras entfalten ihre Blätter ,besonders interessant finde ich das von Heuchera 'Caramel' über dem alten gelblichen Laub.
Dateianhänge
Heuchera_Caramel_Blatt.JPG
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2009

hederatotal » Antwort #39 am:

Auch Haquetia epipactis steht in voller Blüte.
Dateianhänge
Haquetia_epipactis.JPG
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2009

hederatotal » Antwort #40 am:

Diese hier habe ich mal als Haquetia epipactis 'Leon' bekommen ,einen riesen Unterschied kann ich aber nicht ausmachen.
Dateianhänge
Haquetia_epipactis_Leon_1.JPG
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2009

hederatotal » Antwort #41 am:

Schade ,Cardamine glanduligera ist schon wieder am verblühen...
Dateianhänge
Cardamine_glanduligera.JPG
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2009

hederatotal » Antwort #42 am:

...aber dafür springt jetzt Cardamine quinquefolia ein.
Dateianhänge
Cardamine_quinquefolia_1.JPG
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2009

hederatotal » Antwort #43 am:

Hier ist noch mal das wunderschöne Chrysosplenium macrophyllum ,auch der "Blütenabgang" sieht bei der gut aus.
Dateianhänge
Chrysosplenium_macrophyllum_4.JPG
Benutzeravatar
hederatotal
Beiträge: 1143
Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2009

hederatotal » Antwort #44 am:

Gleichzeitig bringt Chrysosplenium macrophyllum den Neuaustrieb der großen Blätter hervor. Diese Staude hat den harten Winter tadellos überstanden. Absolut empfehlenswert!!!
Dateianhänge
Chrysosplenium_macrophyllum_5.JPG
Antworten