@ Most & Velvet & Julenoch einmal ein Bild von GA zum Ver- und Abgleich

@Seidenschnabel - Oh Mann, nun machst du mich wieder ganz unsicher!

Aber ich bleibe nun erstmal dabei, es ist eine NP, basta.

@Monika - Ich habe alle Topfkamelien schon lange draußen stehen, auch die Kleinen, es hat ihnen nicht geschadet.Ansonsten habe ich mit Interesse den Schadens- und Zustandbericht von Stephan und Violatricolor gelesen. Eine Blood of China habe ich nämlich auch ausgepflanzt, sie hat diesen harten Winter (Temperaturen z. T. über Wochen bis -14) unbeeindruckt überstanden. Überhaupt bin ich auch sehr zufrieden, ich habe nämlich schon mit dem schlimmsten gerechnet. Donation und Leonhard Messel, Bob Hope, Bushfield Yellow, Hagoroma, dann noch 2 Unbekannte (wahrscheinl. Black Lace und Bonomiana) haben die Kälte wunderbar verkraftet. Lediglich Donation hat ein paar Blüten eingebüßt, Colletti, da schauen einige Blätter nicht so tolle aus, aber sie ist nicht kaputt. Richtig erwischt hat es dagegen die Nuccio`s Gem, die steht nun so gut wie nackig da. Sie ist aber auch definitiv nicht kaputt, sie wird auch wieder durchtreiben. Sorgen bereitet mir nur meine Nuccio`s Jewel, die den Winter überhaupt nicht draußen verbracht hat. Da kann ich nur abwarten und beten, ob sie nicht doch wieder irgendwo am Stamm austreibt. Ich habe sie aus dem Topf genommen, Viecherl konnte ich nicht entdecken und die Wurzeln schauen auch nicht besonders gut aus.

Von meinen kleinen Kamelien, die ja bis Weihnachten rum, draußen standen (in Laub eingebettet), hatten zuviel Nässe abbekommen und haben Wochen später auch das Laub abgeworfen. Gottlob, haben sie es mir nicht übel genommen, sie treiben schon wieder aus.Für mich als Neuling war dieser Winter auf jeden Fall sehr lehrreich, für den nächsten Winter bin ich sicherlich besser gerüstet, da ich nun schon einige Erfahrungen gemacht habe. Dieselben Fehler werde ich mit Sicherheit nicht mehr machen.

LG Velvet