News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie schütze ich meine Beete vor Katzen? (Gelesen 17344 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Wie schütze ich meine Beete vor Katzen?

Jepa-Blick » Antwort #15 am:

Vor Stacheldraht möchte ich nun wirklich abraten! Der rostet und verursacht üble Verletzungen - nicht nur bei Katzen!!! Meine Katze läuft aber ganz locker über Dornengebüsch hinweg. Ein Vlies halte ich schon für sinnvoller.
Louise37
Beiträge: 108
Registriert: 28. Mär 2009, 12:21

Re:Wie schütze ich meine Beete vor Katzen?

Louise37 » Antwort #16 am:

Versuchs doch mal mit Katzenkot, leicht in die Erde eingearbeitet. Da Du selber eine Katze hast, sitzt Du ja an der Quelle. ;) Ganz im Ernst, bei meinem Hund hat's geholfen, ihn vom Graben im Garten abzuhalten. In Hundekot buddelt Hund offensichtlich nicht. Mag ja sein, dass das entsprechend auch für Katzen gilt.
Lehm

Re:Wie schütze ich meine Beete vor Katzen?

Lehm » Antwort #17 am:

Katzen sind territorialer als Hunde. Fremde Katzen un dihre Hinterlassenschaften werden bekämpft.
Benutzeravatar
Groundhog
Beiträge: 113
Registriert: 9. Sep 2008, 10:25

Re:Wie schütze ich meine Beete vor Katzen?

Groundhog » Antwort #18 am:

@LehmEchte Neugier: wie "bekämpft" deine Katze die "Hinterlassenschaften" anderer Katzen ? ???frohe Ostern !Groundhog
Allgemein: es steht doch schlimm um Anstand, Werte und Benimm !
Lehm

Re:Wie schütze ich meine Beete vor Katzen?

Lehm » Antwort #19 am:

Sie gräbt sie aus und kickt sie über den Zaun. 8)
Benutzeravatar
Andenhorn
Beiträge: 344
Registriert: 8. Feb 2009, 01:10

Re:Wie schütze ich meine Beete vor Katzen?

Andenhorn » Antwort #20 am:

Versuchs doch mal mit Katzenkot, leicht in die Erde eingearbeitet. Da Du selber eine Katze hast, sitzt Du ja an der Quelle. ;) Ganz im Ernst, bei meinem Hund hat's geholfen, ihn vom Graben im Garten abzuhalten. In Hundekot buddelt Hund offensichtlich nicht. Mag ja sein, dass das entsprechend auch für Katzen gilt.
ja an der quelle sitz ich doch mein Kater hüpft zum Nachbarn rüber und buddelt da, sieht blöd aus wenn ich da rüberlauf und häufchen ausbuddel ;D, das problem hab ich ja nur mit fremd Katzen oder streunenden hier gibts halt viele Katzen.Und in der ganzen Straße bauen nur 4 Leute was im Garten an danach kommen ja nur Äcker.War jetzt aber heute Nachmittag im Gartencenter und hab mich da umgeguckt und hatte die Wahl zwischen Vlies in Weiß und ne grüne Lochfolie, hab mich dann für das Flies entschieden auch wenns teurer war aber ich denke das war die beste Wahl. Mal sehen wie es die nächsten Tage weiter geht.
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Wie schütze ich meine Beete vor Katzen?

Jepa-Blick » Antwort #21 am:

Schön dass Du nun eine Folie hast und ich hoffe damit ist der Ärger beendet. :DZum Thema Katzenkot muss ich Euch aber meine Erfahrungen erzählen: Waren früher nur am Wochenende hier und zu Nachbars Katze gehörte auch in ihren Augen unser Garten. Hatte mal aus purem Übermut den Katzenkot von unseren beiden Katzen (noch Wohnungskatzen zu dem Zeitpunkt) an der Grundstücksgrenze (Mäuerchen) verteilt. Nachbarskatze betritt wie gewohnt unseren Garten und bleibt wie vom Donner gerührt stehen, schnuppert und - markiert reihum die dort stehenden Büsche!!!!
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re:Wie schütze ich meine Beete vor Katzen?

kasi † » Antwort #22 am:

Versuchs doch mal mit Katzenkot, leicht in die Erde eingearbeitet. Da Du selber eine Katze hast, sitzt Du ja an der Quelle. ;) Ganz im Ernst, bei meinem Hund hat's geholfen, ihn vom Graben im Garten abzuhalten. In Hundekot buddelt Hund offensichtlich nicht. Mag ja sein, dass das entsprechend auch für Katzen gilt.
ja an der quelle sitz ich doch mein Kater hüpft zum Nachbarn rüber und buddelt da, sieht blöd aus wenn ich da rüberlauf und häufchen ausbuddel ;D, das problem hab ich ja nur mit fremd Katzen oder streunenden hier gibts halt viele Katzen.Und in der ganzen Straße bauen nur 4 Leute was im Garten an danach kommen ja nur Äcker.War jetzt aber heute Nachmittag im Gartencenter und hab mich da umgeguckt und hatte die Wahl zwischen Vlies in Weiß und ne grüne Lochfolie, hab mich dann für das Flies entschieden auch wenns teurer war aber ich denke das war die beste Wahl. Mal sehen wie es die nächsten Tage weiter geht.
Komisch, dass auf neue Themen immer nur ein Tag lang reagiert wird. Damit wird das Problem abgehakt. Erledigt iat es damit aber nicht. Ein Schlußstrich war Fließ angeschaft. Der Nebensatz <war zwar teuer> geht unter. Fließ wird nach einiger Zeit nicht nur sehr unansehlich sondern reißt ein und bald unbrauchbar, also ab in den Restmüll und wieder neu und teuer. Vogelnetze sind da lanlebiger und auch optisch unauffälliger und man kann sie über Drahtbögen legel oder spannen, so dass die Pflanzen nach dem Aufgehen zunächst geügend Luftraum haben. Aber preiwerter und langlebiger waren gebrauchte netzartige Kartoffelsäcke, die ich am oberen und unteren Ende auf zwei Spanndrähte gezogen und in einigem Abstand über das Beet gespannt habe, niedrig genug damit Katzen nicht frei darunter laufen. Zusätzlicher Vorteil ist der Schutz vor Tauben und anderen Vögeln und die Beschattung die das aufgehende Saatgut vor praller Frühjahrssonne schützt und die Austrocknung der Bodens verzögert. Zur Bearbeitung des Bodens schiebe einfach die Säcke zur Seite. Eine einfachere andere Methode sind die Reflektorgitter vor alten Fernseh-Dachantennen, (sind heute aber nur noch schwer zu beschaffen). Einzelstücke könnten jedoch über einen gewissen Zeitraum dazu genutzt werden, um einen geliebten Liegeplatz zu vermiesen.Zum Thema Katzen noch eine Bemerkung: wir hatten in der Kolonie regelmäßig eine wahre Mäuseplage, besonders wenn das Korn von den umliegenden Feldern eingefahren war. Da kamen türkische Gartenfreunde auf die Idee Katzen auszusetzen. Was sie angerichtet hatten merkten sie bald, beobachteten die Katzen und spürten die Jungkatzen auf, um sie zur Kastration zu bringen. Der Mäuseplage konnten sie nicht Herr werden, weil die Katzen mindestens im Winter ja auch gefüttert wurden. Die Nebenwirkung jedoch ist, dass Jungvögel trotz idealer Nestbau- und Brutbedingungen keine Überlebenschance haben. Irgend wann müssen sie ja ihr Nest verlassen, obwohl sie noch nicht fliegen können. Die Folge ist, dass die Schnecken sich freuen, denn der eine Igel, der da rumläuft hat zwar einen reichgedeckten Tisch, aber mehr als sich sattfressen kann auch er nicht.
kilofoxtrott
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Wie schütze ich meine Beete vor Katzen?

lonicera 66 » Antwort #23 am:

Komisch, dass auf neue Themen immer nur ein Tag lang reagiert wird.
Der Thread ist sechs Jahre alt...sicher ist die Problematik längst abgehakt - wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Antworten