News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Salat und Gemüseaussaat 2009 (Gelesen 29903 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
soso

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

soso » Antwort #150 am:

Genau so ist es bei uns, nur das dann schon Lehmboden kommt, weil beim Hausbauen damals die Erde da hingekarrt wurde. Wird also schwierig, werde wohl woanders ausweichen müssen.
so war das bei mir vor Jahren auch..2 Spaten tief umgraben Sand und Lavasplitt einarbeiten Häcksel -Grasschnitt -Laub beimengen .. Grober Holzhäcksel ganz unten anfüllen . nächstes Jahr kannst du mit der Hand die Furchen ziehen ;DWürmer halten die erde locker. ;)
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

Jay » Antwort #151 am:

Bei dem Aufwand kann ich gleich ein neues Fleckchen anlegen und habe nicht so viel Arbeit damit.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
caro.

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

caro. » Antwort #152 am:

Welche Sorte hast Du und wann gesät? Verpflanzt?
Kopfsalat Winter ButterkopfGesät habe ich Anfang September, verpflanzt ca. Anfang Oktober.
Benutzeravatar
Andenhorn
Beiträge: 344
Registriert: 8. Feb 2009, 01:10

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

Andenhorn » Antwort #153 am:

Genau so ist es bei uns, nur das dann schon Lehmboden kommt, weil beim Hausbauen damals die Erde da hingekarrt wurde. Wird also schwierig, werde wohl woanders ausweichen müssen.
es läßt sich aber machen lehmiger und Sandiger Boden kommt bei mir drunter auch noch vor bzw. kam vereinzelt ja schon im Beet selber vor, glaub mir wenn ichs hinkriege nur mit Schaufel und nen selbst gebasteltes Sieb aus Hasendraht mit Rahmen den Boden einwandfrei zu sieben dann schaffts jeder ;D.Ich würds einfach mal versuchen !!edit: Ich hab das in einer Woche bewerkstelligt ca. 20 qm² und bin stolz drauf. Wenn ich jetzt noch tolles Gemüse ernte freut es mich umso mehr. Es gab da mal eine Geschichte allerdings aus dem Weinbau, wo drei Brüder einen Weinberg erbten und der Vater noch im Testament sagte auf dem ist ein Schatz vergraben ihr müßt nur umgraben. Der Schatz war der Lohn einer reichen Weintrauben ernte die Ihnen viel Geld einbrachte.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

Jay » Antwort #154 am:

Warum die Mühe machen, wenns einfacher auch geht? Ein neues Fleckchen Land hätte ich schon gefunden, mal sehen wies klappen wird ...
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Andenhorn
Beiträge: 344
Registriert: 8. Feb 2009, 01:10

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

Andenhorn » Antwort #155 am:

Warum die Mühe machen, wenns einfacher auch geht? Ein neues Fleckchen Land hätte ich schon gefunden, mal sehen wies klappen wird ...
öhm..... ja wieso die Mühe, wenn ich so rangehen würde könnte ich gleich nur Gemüse aus dem Supermarkt kaufen ;D. Pflanzen aus Samen anziehen macht auch Mühe und Arbeit aber es sollte Spaß machen sonst braucht man dies auch nicht machen. Wenn ich Du wäre würd ich buddeln aber das muß ja jeder selbst wissen, mehr als nen Ratschlag geben oder so kann man ja nicht.edit: vielleicht danken es mir mal meine Kinder wenn ich welche habe das sie einen guten Garten haben zum selber was anpflanzen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

Jay » Antwort #156 am:

Ne da hast du natürlich Recht, selber gärtnern ist schon was feines, aber warum sollte ich einen steinigen, lehmigen Boden wieder herrichten, wenn ich doch ein schöneres Fleckchen habe, wo ich nur umstechen muss ohne zu sieben und neue Erde reinzugeben?:edit:So weit geht das die Gärtnerfreude dann doch nicht ;)
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Andenhorn
Beiträge: 344
Registriert: 8. Feb 2009, 01:10

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

Andenhorn » Antwort #157 am:

Ne da hast du natürlich Recht, selber gärtnern ist schon was feines, aber warum sollte ich einen steinigen, lehmigen Boden wieder herrichten, wenn ich doch ein schöneres Fleckchen habe, wo ich nur umstechen muss ohne zu sieben und neue Erde reinzugeben?:edit:So weit geht das die Gärtnerfreude dann doch nicht ;)
über die Frage weshalb,warum und wieso könnte man Stundenlang diskutieren ich würds machen und das ist mein Standpunkt. Was aber jede Person für sich richtig hält oder zuviel oder unsinnig ist dahin gestellt. Man könnte ja auch ein Beispiel machen du pflanzt ja Melonen an ( hab ich dieses Jahr auch vor haste aber sicher schon mit gekriegt das Thema hatten wir im Melonenthread ) andere Leute denken sicher wieso macht der denn Melonen jetzt ??? :o ??? die im Laden sind doch viel billiger und man hat keine Arbeit und außerdem die kommen aus dem Ausland usw. . Jeder Mensch machts anders egal was er macht, was im Endeffekt er macht spielt ja keine Rolle sofern man Spaß hat und man es nicht nur aus einer Laune heraus tut.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

Jay » Antwort #158 am:

Das ist eigentlich nicht vergleichbar, denn der eigene Anbau, vom Korn bis zur Frucht ist ja das schönste am Gartln. Deswegen sind wir ja hier angemeldet.Es geht ja um die Beetbereitung - also einem Arbeitsschritt unter vielen die fast alle hier machen - und da sehe ich nunmal keinen Sinn so viel Arbeit rein zu stecken wenn ich 20 Meter weiter ein besseres Fleckchen habe.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

_felicia » Antwort #159 am:

Der Mais steht ja pikiert im Tomatenhäuschen....ist ja noch nicht draussen....gesät am 08.03.2009, gekeimt am 14.03.2009, pikiert und ins Kaltgewächshaus am 03.04.2009[td][img]http://www.carpediem-living.de/images/2009/thumbs/small-S20090315_Mais.jpg[/img][/td][td][img]http://www.carpediem-living.de/images/2009/thumbs/small-S20090326_Mais.jpg[/img][/td][td][img]http://www.carpediem-living.de/images/2009/thumbs/small-S20090403_Mais.jpg[/img][/td]
Hallo Cim, jetzt frage ich nochmal nach, weil mir unsere 28 Maispflanzen einfach viel Platz im Gewächshaus wegnehmen. Hast Du die pikierten Töpfe einfach in das Folienhaus gestellt und läßt sie über Nacht draußen? Wie kalt ist es denn bei Euch nächtens? Bei uns hat es ca. 6 Grad. Meinst Du, das reicht?Ich hätte auch ein Frühbeet mit Doppelstegplatten als Abdeckung. Evtl. noch Vlies drüber.Bin mir bei Mais unsicher, da ich ihn zum erstenmal anbaue und überall lese, er braucht es sehr warm. :-\Gruß von Renate
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

Zuccalmaglio » Antwort #160 am:

Bringt das was Entscheidendes Mais vorzuziehen?Ich säe ihn um den 20.4 herum immer gleich in Freiland. Ist der durch vorziehen um so viel früher, das sich der Aufwand lohnt ähnlich wie bei wirklich wärmebedürftigen Kulturen wie Paprika oder Tomaten?
Tschöh mit ö
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

Cim » Antwort #161 am:

Warum ziehe ich ihn überhaupt vor?Das mache ich, 1. weil alle meine Jungpflanze extrem Schneckengefährdet sind und ältere Pflanzen dem etwas mehr Widerstand leisten.2. ich erreiche eine frühere Blüte, so dass die Gefahr geringer ist, dass er sich mit dem mais in der Umgebung verkreuzt.3. ich behalte nur ganz wenige Pflänzchen, der Rest wandert in den Rosenpark und der ist für die Aussaat immer etwas schwer der Boden, da ist es mir sichererer vorgezogene Pflanzen zu setzen.Und Ja, er bleibt bei mir die Nacht über draußen im Kaltgewächshaus. (Da steht auch schon ein Balkonkasten Tomaten drin :-X) Ich weiß nicht, wie kalt es Nachts ist, tagsüber ist es bullig warm. Hamm wir hier keinen Nordeutschen? Wie warm ist es denn grad bei uns nachts?Tagsüber mache ich das Tomatenhaus mindestens für 1 Stunde bis den ganzen Tag auf. Ich habe es extra im Schatten aufgebaut.Wenn es nachts noch einmal auf um die null Grad sinken würde, würde ich den Mais und andere wieder reinholen. Ich glaube 6 Grad nachts sollte er abkönnen, mit Schutz sowieso. Und wenn Zuccalmaglio in schon in einer Woche im Freiland sät, sollte er es draussen im Kaltgewächshaus auf jeden Fall gut abkönnen. Ich denke, dass er weniger kälteanfällig als Bohnen ist, da er je auch schon vor Mai ausgesät werden kann.Er sieht übrigens immer noch gut aus, auch wenn er ert einmal eine kleine Wachstumspause eingelegt hat....
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
adam

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

adam » Antwort #162 am:

ich war heute fleissig und habe gesät :Direkt ins Beet :Karotte Stamm FarbaDragon CarrotGelbe PfälzerPurple HazeRande Burpees GoldenRande ForonoTonda di ChioggiaNon Plus UltraRadieschen RiesenbutterRote Steckzwiebeln gestecktLong Red Florence Onion gesätetwas Dill zwischengestreutund dann noch in Saatschalen :Stielmangold BeracBietola liscia verde da taglioMangold Bright LightsStielmangold CharlotteStielmangold GenferMangold Roter FeurioFederkohl Hoher Roter KrauserNero di ToscanaRed Russian KaleRosenkohl Falstaff1000-köpfiger Kohl
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

Jindanasan » Antwort #163 am:

Da warst Du aber sehr fleissig. Warum ziehst du den Mangold denn vor?
Ich liebe Tomaten.
soso

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

soso » Antwort #164 am:

ich habe nur meine Salatgurken u. Aubergine -im GWH gesetzt,dafür mussten die Kübel mit Zitronen, Oliven, Orangen ins Freie..Ja wenn ich soviel Platz wie Du hätte, ......wäre ich auch fleißiger ;)
Antworten