News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

amerikanische Gierobjekte ab 2008 (Gelesen 172559 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
brennnessel

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

brennnessel » Antwort #1320 am:

Für Santolina 1: dein General Washington blüht sooooo lieb, aber wahrscheinlich sicher nicht mehr lange. Er hat aber noch weitere 2 Knospen, auch Rudolph Bennings, Manchester Guradian und Thomasville Lamarque zeigen schon welche - nur Victor Hugo, der etwas gezickt hat am Anfang hat noch keine.LG Lisl
Dateianhänge
DSCN1133__rosen_f._santol.1.jpg
(70.22 KiB) 35-mal heruntergeladen
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Rosana » Antwort #1321 am:

ja, versteh ich gut, diese bräunliche hat wohl außer Dir hier noch niemand, oder?
Soweit ich weiss, ist das so und Vintage hat sie nun nur noch als 'custom root'.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
freiburgbalkon

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

freiburgbalkon » Antwort #1322 am:

päppel sie gut, wir brauchen sie für den nächsten Kalender mit bräunlichen Rosen ;). Vielleicht mach ich aber nächstes Mal einen Kalender mit Eigenzüchtungen 8) ;).
Santolina1

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Santolina1 » Antwort #1323 am:

Für Santolina 1: dein General Washington blüht sooooo lieb, aber wahrscheinlich sicher nicht mehr lange. Er hat aber noch weitere 2 Knospen, auch Rudolph Bennings, Manchester Guradian und Thomasville Lamarque zeigen schon welche - nur Victor Hugo, der etwas gezickt hat am Anfang hat noch keine.LG Lisl
Lisl, ich seh das jetzt erst, super :D Ich freue mich schon die Rosen in Empfang zu nehmen!!
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

kaieric » Antwort #1324 am:

von der vollkommen geschlauchten raphaela soll ich melden:Grüß bitte alle Ami-Baby-Rosenspender! Die Kleinen stehen noch getopft bei Anne und werden langsam an Wind und Sonne gewöhnt. Sie meint, dass ein paar wenige erst zögerlich wachsen, der Rest aber schon richtig loslegt und die Überlebenschance für alle sehr gut aussieht J Im Mai werd ich die ersten auspflanzen (bei Regen, den es ja hoffentlich irgendwann mal geben muß).VLG, Raphaela
Moni
Beiträge: 421
Registriert: 14. Sep 2008, 14:21
Kontaktdaten:

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Moni » Antwort #1325 am:

Kai-Eric, danke daß Du uns die Nachricht von Raphaela weitergeleitet hast. Dann hoffen wir mal, daß die Nachzügler auch noch loslegen und alle gut gedeihen und daß Raphaela die viele Arbeit gut übersteht. LGMoni
"Laßt uns pflanzen und fröhlich sein, denn im nächsten Herbst sind wir vielleicht alle ruiniert." Vita Sackville-West
freiburgbalkon

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

freiburgbalkon » Antwort #1326 am:

Jactan setzt eine Knospe an, Vesper scheint tot zu sein. Beide von Beginn an draußen auf'm Balkon.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

lubuli » Antwort #1327 am:

bei mir ist jactan noch nicht soweit, aber entwickelt sich zu einem kräftigem kerlchen. dafür wird die knospe von break o´day von tag zu tag dicker.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
marcir

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

marcir » Antwort #1328 am:

Solfatare hat sich wahrscheinlich auch verabschiedet. Die anderen wachsen gut, einige haben bereits auch Knöpfe.Gut ist es im Moment ein bischen kühler, wie auch die nächste Woche, es ist viel zu schnell gegangen mit den Rosen und ihren Knospen. Wenn sie dann nur Ende Juni blühen ;D, reicht es!British Queen, die ich 07 aus USA hatte, mickert immer noch herum und kommt nicht so richtig zum wachsen. Wenigstens lebt sie noch.Wir müssen dann halt Stecklinge tauschen.
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Querkopf » Antwort #1329 am:

Bei mir hat sich nach 'Eugène Desgaches' nun auch 'Stadtrat Glaser' in den Rosenhimmel begeben :'( - von der Pflanze im Gallon-Format (!) ist nach dem Rückschnitt des abgestorbenen Holzes oberirdisch nichts übrig geblieben:o. Und gerade auf diese Sorte hatte ich mich besonders gefreut, sie sah auf der kolorierten alten Zeichnung, die Dorothea bei der Packpahdie dabei hatte, wundersam edel aus. Tja :'( :'( :'(...Die übrigen treiben so munter und üppig, dass ich sie fast schon aus dem Topfknast entlassen könnte. (Trau' ich mich aber denn doch noch nicht.)Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

kaieric » Antwort #1330 am:

die munteren 6 :D :'huntington pink tea''huntington souvenir d'un ami'madame berkeleygénéral tartascomtesse emmeline de guigné'fiddletown cherry' bzw. 'frances grate's tea'....davor etwas kerbel als ephemerer rosenbegleiter :)
Dateianhänge
IMG_4401_Small.JPG
(76.65 KiB) 27-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

kaieric » Antwort #1331 am:

gegenüber in der hätschelecke ;)..bzw. der intensivstation :-X :'huntington papillon' - von anfang an eintriebig und nach etwas austrieb nun entweder auf dem kompletten rückzug oder aber kräfte sammelnd ::)rechts daneben eine unentschlossene 'perle des jardins' von roland :-\'mrs b.r.cant' ist ja leider tot :-X :'(
Dateianhänge
IMG_4402_Small.JPG
(70.33 KiB) 36-mal heruntergeladen
freiburgbalkon

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

freiburgbalkon » Antwort #1332 am:

Solfatare hat sich wahrscheinlich auch verabschiedet. Die anderen wachsen gut, einige haben bereits auch Knöpfe.Gut ist es im Moment ein bischen kühler, wie auch die nächste Woche, es ist viel zu schnell gegangen mit den Rosen und ihren Knospen. Wenn sie dann nur Ende Juni blühen ;D, reicht es!British Queen, die ich 07 aus USA hatte, mickert immer noch herum und kommt nicht so richtig zum wachsen. Wenigstens lebt sie noch.Wir müssen dann halt Stecklinge tauschen.
Eine British Queen fühlt sich eben in USA nicht wohl, wahrscheinlich überhaupt nur in Großbritannien ; ;).
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 777
Registriert: 12. Jun 2005, 10:02
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Ulli » Antwort #1333 am:

Meine Vintage-Schönheiten haben die frostigen Temperaturen, auf der Terrasse gut überstanden. Sie treiben alle . :D Vor ein paar Tagen:
Dateianhänge
Kopie_von_Blumen_028.jpg
(24.66 KiB) 36-mal heruntergeladen
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008

Roland » Antwort #1334 am:

gegenüber in der hätschelecke ;)..bzw. der intensivstation :-X :'huntington papillon' - von anfang an eintriebig und nach etwas austrieb nun entweder auf dem kompletten rückzug oder aber kräfte sammelnd ::)rechts daneben eine unentschlossene 'perle des jardins' von roland :-\'mrs b.r.cant' ist ja leider tot :-X :'(
Huch, Kai Eric, wie ist das denn mit der Perle de Jardin passiert, das war doch eine ziemlich große kräftige Pflanze ??? Winterschaden?
in vino veritas
Antworten