News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trillium 2009 (Gelesen 10062 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Trillium 2009
ist das ein stock pumpot? case schreibt in seinem trillium buch, dass sich rivale sehr stark bestocken soll.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Trillium 2009
Ich habe vorgestern bei meinem Gärtner ein niedliches kleines Trillium gefunden, das kein Schild mehr hatte, und da es das einzige seiner Art war. konnten wir nicht mehr herausbekommen, wie es heißt. Es ist wohl in einer Lieferung von weißblühenden T. grandiflorum dazwischengewesen, und ich hab es natürlich sofort mitnehmen müssen.Nun wüsste ich aber doch gerne, worum es sich handelt. Kann jemand von Euch helfen?Hier ist erstmal ein Übersichtsbild, damit man in etwa die Größe abschätzen kann, es wächst in einem 9er Topf:
Re:Trillium 2009
Wenn Ihr etwas wisst....ich wäre dankbar.Zum Schluss noch mal ein Ausschnit aus meinem Horst von fast verblühten T. albidum (vermutlich, gekauft hatte ich es vor etlichen Jahren als T. luteum). Nachdem ich im vergangenen Jahr mal wieder etwas großzügiger mit dem Dünger war, konnte ich diesmal 13 (!!) Blüten bewundern; im Vorjahr waren es 7 gewesen, was ich schon viel fand.Liebe Grüße Barbara
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Trillium 2009
Ich habe sowas als T. erectum gekauft. Obs stimmt, wissen die Botanikgötter...Ich habe vorgestern bei meinem Gärtner ein niedliches kleines Trillium gefunden, das kein Schild mehr hatte, und da es das einzige seiner Art war. konnten wir nicht mehr herausbekommen, wie es heißt. Es ist wohl in einer Lieferung von weißblühenden T. grandiflorum dazwischengewesen, und ich hab es natürlich sofort mitnehmen müssen.Nun wüsste ich aber doch gerne, worum es sich handelt. Kann jemand von Euch helfen?Hier ist erstmal ein Übersichtsbild, damit man in etwa die Größe abschätzen kann, es wächst in einem 9er Topf:
Alle Menschen werden Flieder
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Trillium 2009
Könnte auch T. sulcarum sein, die wird dann mit den Jahren allerdings sehr hoch, meine Pflanze war auch zuerst recht klein und zierlich, richtig eingewachsen maß sie allerdings gut 60 cm. 
[td][galerie pid=29720]Trillium sulcatum[/galerie][/td][td][galerie pid=29721]Trillium sulcatum[/galerie][/td]
LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
thegardener
Re:Trillium 2009
Bei mir sind trotz Regenschutz drei im Herbst gekaufte Trilliumrhizome verschwunden , ein viertes habe ich beim Austopfen unverändert gefunden .
, jaja , war eine umfangreichere Bestellung ... und die anderen sind alle aufgetaucht . Aber meine Frage ist ob ich einfach das Substrat falsch gemischt habe ( sehr viel Laub , Komposterde und grober Sand , versetzt mit Holzasche ) oder ob ich das als normale Verlustrate sehen sollte ? 12 Rhizome gekauft , von sessile bis grandiflorum ... , drei sind wech . Die getopft gekauften stehen wunderbar
.
Re:Trillium 2009
das hört sich nach einer Botschaft an. Getopfte kaufen. Leider sind mir einige getopfte auch perdü gegangen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Trillium 2009
astrantias rotes trillium ist m.e. ein erectum. einfach mal die nase in die blüte stecken...der geruch nach "nasser hund" ist eindeutig.
mit frisch getopften trilliumrhizome über den winter bringen habe ich schlechte erfahrungen gemacht. gleich in den boden, sofern nicht beinhart gefroren, ist besser. auch wenn die trillium im ersten jahr nicht austreiben sollten...sie kommen dann halt im übernächsten.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Trillium 2009
Danke, dunkleborus und knorbs, dann werde ich danach mal googeln oder beim "Bulb-Despot" (von der schottischen Rockgardensociety) nachlesen.LG Barbara
Re:Trillium 2009
Hallo thegardener,Ich denke die Frage ist nicht so sehr getopft oder nicht, sondern vielleicht eher woher die Rhizome kommen und wie sie verschickt werden - ich habe im Herbst und Frühjahr einige aus England bestellt (cuneatum, grandiflorum "snowbunting" und grandiflorum "roseum") - kommen super. Allerdings waren es Rhizome mit Wurzeln, also kultivierte Pflanzen, die ausgetopft verschickt wurden (von rareplants.co.uk und pottertons.co.uk). Kann ich nur empfehlen.Mit den "trocken" angebotenen Rhizomen habe ich keine Erfahrung.Viele Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Trillium 2009
Um noch einen Namen in die Menge zu werfen : Ich habe mal ein ganz ähnlich aussehendes Trillium als T. vaseyi gekauft. :)Karin
Re:Trillium 2009
bei vaseyi hängt die große blüte aber unter dem blatt + die blütenblätter sind viel breiter. ich empfehle nach wie vor die geruchsprobe zur identifizierung von erectum 
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Trillium 2009
Jubel! Heute habe ich in meinem Wald- und Wiesengarten gesehen, dass die lange ersehnte Trillium grandiflorum geschossen ist! In 2 Tagen ist sie *woop* da! Außerdem habe ich aber jetzt Sorge, dass meine neu gepflanzten Trillium kurabayashii möglicherweise in zu viel Humus sitzen. Aussehen tun sie prima. Noch, aber ob das ....Egal, immer die Hoffnung hochhalten!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky