News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
	Januar-Bilder (Gelesen 23022 mal)
Moderator: thomas
Januar-Bilder
Das neue Jahr sollte mit einem Blütenfeuerwerk beginnen, verbunden mit allen guten Wünschen und Hoffnungen Auch wenn es heute düster ist, findet sich ein wenig Farbe.
    
          
    
            
        
              
        Re:Januar-Bilder
Auch der Januar besitzt Farben.Erlenholz, durch Schneelast gebrochen.
    
          
    
            
        
          Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
    
        Pat Parelli
- 
      sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Januar-Bilder
So richtig farbig ist es nicht - aber eine Minispinne habe ich beim Kuscheln in einer Helleborus foetidus-Blüte angetroffen. Obwohl - grün im Januar ist eigentlich doch richtig Farbe   .
.
    
          
    
            
        
           .
.Es wird immer wieder Frühling
    
        Re:Januar-Bilder
Verbunden mit den besten Wünschen für das neue (Garten-)Jahr, hier das bislang farbenfroheste Gartendetail des Jahres.Ich freue mich schon auf ein langes Gartenjahr gemeinsam mit Euch.LG Nicole
    
          
    
            
        
          Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
    
        (Vita Sackville-West)
Re:Januar-Bilder
Leuchtendes Moosgrün
    
          
    
            
        
          Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
    
        Pat Parelli
Re:Januar-Bilder
Zartes Rosa
    
          
    
            
        
          Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
    
        Pat Parelli
Re:Januar-Bilder
Tiefes Weinrot.Das Brombeerlaub bekommt diese Farbe erst, wenn es richtig kalt war.
    
          
    
            
        
          Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
    
        Pat Parelli
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- 
    windig. sehr windig. 
Re:Januar-Bilder
die richtige wilde brombeere ist bei uns noch grün. aber die kratzbeere  (rubus caesius), die bei uns sehr häufig ist,  freut mich schon seit oktober mit ihren farbspielen (und im sommer mit den früchten). lg, brigitte
    
    
            
        
          will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
    
        Re:Januar-Bilder
OK, dann grün - (unten im Bild)Obwohl - grün im Januar ist eigentlich doch richtig Farbe.

- 
      sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Januar-Bilder
und was darf ich mir jetzt aussuchen?   http://de.wikipedia.org/wiki/Kult
http://de.wikipedia.org/wiki/Kult
    
    
            
        
              
         http://de.wikipedia.org/wiki/Kult
http://de.wikipedia.org/wiki/KultRe:Januar-Bilder
 in meinem ugsprl. gebrauch: irre gut und mit stil, hat eine besondere note!
 in meinem ugsprl. gebrauch: irre gut und mit stil, hat eine besondere note!Konstruktiven Gruß,
Bernhard
    
        Bernhard
Re:Januar-Bilder
Hab hier ein wenig gelb: Hamamelis fängt an zu blühen
    
          - Dateianhänge
- 
			
		
				- Zaubernuss.jpg (74.17 KiB) 389 mal betrachtet
 
LG Cristata
    
        