News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosarium - Börse 1940 (Gelesen 4450 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Rosarium - Börse 1940

Ivarsbynkile »

Liebe Rosenfreunde,durch das Thema „Die Rosen des Dr. G. Krüger Freiburg“ wurde ich als Urenkel mit dem züchterischen Lebensabschnitt dieses Mannes von -freiburgbalkon- konfrontiert und an das Rosarium herangeführt. Durch diesen Kontakt lernte ich sehr nette und hilfsbereite Rosenliebhaber kennen, die mir den Steigbügel hielten, um mich in dieser für mich neuen Komputer-forums-welt zurecht zufinden. :D Mit Literatur, Ratschlägen und einem ernormen Wissen um die Rosen, widerbelebten diese Menschen mich als Baumschuler im Ruhestand.Nun wachgerüttelt, möchte ich gerne in der „Rosarium – Börse 1940“ Rosenliebhaber anlocken, die Ihre Leidenschaft mit Gleichgesinnten austauschen möchten.Alte und junge Sammler sollen sich hier einfinden und folgende „Ware“ tauschen:Bestandslisten ihrer Sammlungen,Erfahrungen Interessenschwerpunkte;Literatur;Pflanzen,Pollen;Reiser,Stecklinge und so weiter.Die Zahl 1940 steht für den Sammelzeitraum von alten Rosen bis 1940. Wie z. b. Lambert, Dr. G. Krüger / Freiburg, Kiese und so weiter.Warum? Ich möchte dadurch die größt mögliche Anzahl alter Rosensorten zusammenführen, damit jedem Interessent und Sammler die Möglichkeit gegeben wird, sich in seiner Sammlung zu ergänzen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, Neulingen die Erfahrung der alten Hasen zu übermitteln, alte Literatur als Kopien weiter verbreitet und auch die Möglichkeit geschaffen wird alte, verloren gegangene Sorten versuchweise zurückzuzüchten.So hat das Rosarium Sangerhausen sich bereit erklärt, Reiser auszutauschen und alte, fehlende Sorten in ihre Samlung aufzunehmen um diese zu kompletieren.Ich hoffe, dass diese „Rosarium – Börse 1940“ eine dauerhaftes, interessantes und über die Landesgrenzen hinweg beliebtes Forum wird, das alle Rosenfreaks bündelt und zu dem wird was eine Rose ist. Unsterblich. ;)
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosarium - Börse 1940

rorobonn † » Antwort #1 am:

:D schön, dass es geklappt hat :Dder austausch an informationen sollte hier im rosarium natürlich eher im vordergrund stehen, denn für den reinen "tausch" von Pflanzen gibt ja im Forum die Rubrik "Das grüne Brett" ....aber erst einmal schauen wir mal, wie sich hier der thread entwickelt, no?toi toi toivon rorobonn :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Rosarium - Börse 1940

Ivarsbynkile » Antwort #2 am:

Forum die Rubrik "Das grüne Brett" ....aber erst einmal schauen wir mal, wie sich hier der thread entwickelt, no?toi toi toivon rorobonn :D
Ich denke, dass sich der Austausch von Pflanzen im Ramen hält. Viel wichtiger ist eigentlich, dass unter "Gesucht wird" sich die Interessenten melden, die auf der Suche nach Informationen sind, die bei Anderen in Form von Zeitungen und Literatur mühsamer Sammlungen in Schränken schlummern und unter "Angebot" Kopien oder Doppel für Andere, die vielleicht danach sich die Finger schlecken, zur Verfügung steht.Mancher Sammler sitzt ja buchstäblich auf seinen Schätzen, wie eine Henne auf ihren Eiern.Ich werde mir auch die Mühe machen und einzelne "Member" anschreiben. Wachrütteln ist bekannter Massen eine schwierige Sache.So sucht zum Beispiel das Rosarium Sangerhausen folgende Rosen des Dr. G. Krüger aus Freiburg:Sonnenlicht; Bolkoburg; La France Krüger; Freiburg I; Edelfräulein; Frau Hedwig Wagner; Frau Dr. Krüger.Ich denke, und sah auch schon solche "Gesuche" von Lambertschen Züchtungen.Und wenn ich mich recht erinnere, so ist durch die Sichtung der "Fitzbek"schen Zeitungssammlung, sehr viel unbekanntes über meinen Urahnen ans Tageslicht gekommen. :DSo haben sich bei mir sogar die ersten, wirklich Interessierten eingefunden, die auf den Austrieb der ersten Rosenknospen warten. >:(Leider krieg ich das Bild nicht koprimiert, weil die jpg Datei 1,48 Mb beträgt.
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosarium - Börse 1940

rorobonn † » Antwort #3 am:

mom, schicke dir ein pm
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Fitzbek
Beiträge: 61
Registriert: 2. Feb 2008, 12:01

Re:Rosarium - Börse 1940

Fitzbek » Antwort #4 am:

Eine wirklich schöne Idee !Bei Sammlern denke ich, macht es Sinn, ein wenig geordnet nach Züchternvorzugehen.Ich fang' mal mit Rudolf Geschwind an:Zu gegebener Zeit - und unter dem Vorbehalt, dass meine Pflanzen es schaffen - kann ich Stecklinge, Reiser oder Augen von folgenden Sorten anbieten:Aennchen von TharauAnna ScharsachAstra Aurelia LiffaCorporal Johann NagyCrèmeDr. HurtaEl ArianaErinnerung an Schloss ScharfensteinGeschwinds Nordlandrose IGeschwind's Nordlandrose IIGeschwinds OrdenGeschwinds SchönsteGruss an TeplitzHimmelsaugeLeopold RitterMarie DermarNymphe TeplaOvidParkzierdePrinz HirzeprinzchenRotkäppchen SchneelichtSiwaTheanoViragoWenzel GeschwindWodanMir ist klar, dass hinter einigen Sorten ein Fragezeichen hinsichtlich der Echtheitstehen muss. (s. hierzu mails von Erich Unmuth in anderen threads)Ich suche: Andere, nicht auf der obigen Liste befindliche Sorten, am Liebsten natürlich "fertige" Pflanzen, anderes Vermehrungsmaterial wäre aber auch sehr willkommen.Viele GrüsseFitzbek
Querkopf
Beiträge: 7764
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Rosarium - Börse 1940

Querkopf » Antwort #5 am:

Hallo, Fitzbek,zu den Geschwind-Rosen kann ich zwei Sorten beisteuern, die du in deiner Liste nicht genannt hast: - Forstmeister's Heim und - Herzblättchen (sofern die Pflanze es schafft - sieht zzt. etwas kipplig aus). Kannst du selbst veredeln?Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Fitzbek
Beiträge: 61
Registriert: 2. Feb 2008, 12:01

Re:Rosarium - Börse 1940

Fitzbek » Antwort #6 am:

Hallo, Querkopfdas wäre natürlich eine tolle Ergänzung für mich.Ich kann noch nicht selbst veredeln. Aber dieses Jahr werden erste Versuche angestellt. Die Unterlagen jedenfalls habe ich schon mal.Viele GrüsseFitzbek
Benutzeravatar
Grisildis
Beiträge: 37
Registriert: 17. Jan 2009, 09:02

Re:Rosarium - Börse 1940

Grisildis » Antwort #7 am:

ich habe auch ein paar Geschwind ,wir könnten Steckis tauschen :DZigeunerknabe ,Grisildis meine Lieblingsrose usw.
viele liebe Grüße Grisildis


das Leben ist ein dorniger Rosenstrock
und das Glück sind die Blüten
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Rosarium - Börse 1940

Ivarsbynkile » Antwort #8 am:

Ich bin richtig froh, dass sich die Ersten einfinden. Ich habe ja mir schon gedacht, dass nun alle im Garten sitzen und die schwellenden Knospen betrachten. So werden die Aktivitäten wohl über den Sommer etwas weniger. Habe gerade in einem alten Rosenbuch ein Düngerezept gelesen:"Den strohigen Rinderdung von den Pflanzen entfernen. Kein altes Rosenlaub in der Erde lassen. Schwach austreibende Rosen so tief, bis in das gesunde Holz zurück schneiden. Dann mit frischen Dung den Boden bedecken und gut einarbeiten."Gut dass mein Nachbar Kühe auf der Weide hat. ;)Muß aber warten bis meine Frau zum Friseur geht. ;DDa Rinderdung in Tüten zu bekommen ist, kann man diese alte Variante auch im Hausgarten anwenden. "richt ein bischen"Sehr gute Erfolge habe ich immer mit "grober Hornspäne" gehabt.Die richt nicht und hat eine langwirkende Stickstoffversorgung.Wer Probleme mit Kaninchen hat, die mögen die Hornspäne gaaarnicht" :o
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Moni
Beiträge: 421
Registriert: 14. Sep 2008, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Rosarium - Börse 1940

Moni » Antwort #9 am:

Hallo Ivarsbynkille,ich finde die Idee sehr gut!!! Leider kann ich selbst noch nichts beitragen, da ich erst seit Kurzem zu den "Rosenverrückten" gehöre.Viel Glück und ich hoffe, daß sich viele beteiligen werden.LGMoni (die noch ein Neuling ist und schon viel von den alten Hasen gelernt hat)
"Laßt uns pflanzen und fröhlich sein, denn im nächsten Herbst sind wir vielleicht alle ruiniert." Vita Sackville-West
juttchen

Re:Rosarium - Börse 1940

juttchen » Antwort #10 am:

Stimme zu, die Idee ist wunderbar :DAllerdings, mit Rosen nur bestimmter Züchterkann ich leider nicht aufwarten, nur mit einigen Rosenklassen, passt das? Bin leicht verunsichert ??? :o
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosarium - Börse 1940

kaieric » Antwort #11 am:

ist das thema nicht etwas komplex für einen einzigen thread?aber legen wir mal los ;):hätte jemand eventuell aussagekräftiges bild-/-material zu folgenden sorten, die in sammlungen und dadurch auch im handel oftmals fragwürdig oder unklarer provenienz sind:adamauguste comteclementina carbonieriisabelle nabonnandmme de tartasmme jules gravereauxsouvenir de gilbert nabonnandsouvenir d'un amieventuell findet ja jemand etwas in den tiefen seiner archive :-*
Fitzbek
Beiträge: 61
Registriert: 2. Feb 2008, 12:01

Re:Rosarium - Börse 1940

Fitzbek » Antwort #12 am:

Hallo Kai-Eric,versuch es doch mal beihttp://www.rosarosam.com/articles/nabonnand_n_ ... Vielleicht sind Deine Sorten dort beschrieben. Zumindest ein Foto derSouvenir de Gilbert Nabonnand ist dort auch.Viele Grüsse Fitzbek
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Rosarium - Börse 1940

Ivarsbynkile » Antwort #13 am:

Stimme zu, die Idee ist wunderbar :DAllerdings, mit Rosen nur bestimmter Züchterkann ich leider nicht aufwarten, nur mit einigen Rosenklassen, passt das? Bin leicht verunsichert ??? :o
Na klar,passt alles, weil ? wer im Haufen sucht (ausgenommen Stecknadeln)findet manchmal Dinge die er sich nie erträumt hat.Eigene Erfahrung :D
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Rosarium - Börse 1940

Ivarsbynkile » Antwort #14 am:

Hallo Ivarsbynkille,ich finde die Idee sehr gut!!! Leider kann ich selbst noch nichts beitragen, da ich erst seit Kurzem zu den "Rosenverrückten" gehöre.Viel Glück und ich hoffe, daß sich viele beteiligen werden.LGMoni (die noch ein Neuling ist und schon viel von den alten Hasen gelernt hat)
Du kannst beitragen, in dem Du Fragen stellst, damit die alten Hasen, dem Häschen die große, weite Rosenwelt zeigen können.
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Antworten