News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Orangenblume - Choisya ternata, Sorten und Hybriden (Gelesen 63490 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Orangenblume - Choysia ternata

pearl » Antwort #60 am:

du machst mir den Mund immer mehr wässrig nach der Sundance
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Orangenblume - Choysia ternata

RosaRot » Antwort #61 am:

Danke für Eure Erfahrungen! Da bin ich beruhigter. Die Pflanze ist noch nicht soo alt, drei vier Jahre steht sie hier und recht mickrig - ist ein "Baumarkt-Rettling".Das Vlies laß ich dennoch drum, auch über einigen (noch nicht "winterhärteerprobten" ) Cistus habe ich welches. Unser Garten liegt auf einer Südseite, sehr sonnen- und windexponiert. (Momentan könnte man draußen Kaffee trinken...so knallt es auf die Terasse)Zum Glück hatten wir jetzt wenig Wind.Das etwas verfault,ist hier kaum zu erwarten, da der Garten ausgesprochen trocken ist
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
jimmy_bod
Beiträge: 12
Registriert: 17. Mär 2008, 09:59

Welche (nach Orangen riechende) Pflanze ist das? => Choisya 'Aztec Pearl'

jimmy_bod » Antwort #62 am:

Guten Morgen liebe Gartengemeinde,meine Frau und ich sind uns nicht sicher, ob diese Pflanze den Winter überlebt hat. Leider haben wir keinen Namen und wissen nur, dass diese Pflanze sehr nach Orangen riechen soll. Ohne Namen fällt eine Internet-Recherche schwer um nachzusehen, wann sie treiben sollte usw...Hat jemand einen Tipp?Grüße, JimmyBildBild
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Welche (nach Orangen riechende) Pflanze ist das? Mit Bild

fips » Antwort #63 am:

Die Blätter sehen sehr nach Vitex agnus-castus aus.Aber dass diese nach Orangen duften wäre mir noch nicht aufgefallen.
bristlecone

Re:Welche (nach Orangen riechende) Pflanze ist das? Mit Bild

bristlecone » Antwort #64 am:

Das sieht mir sehr nach Choisya 'Aztec Pearl' aus.
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Welche (nach Orangen riechende) Pflanze ist das? Mit Bild

fips » Antwort #65 am:

Daran habe ich auch gedacht, vor allem, da die Blätter etwas steif aussehen.Trotzdem, Zweifel bleiben.
Benutzeravatar
jimmy_bod
Beiträge: 12
Registriert: 17. Mär 2008, 09:59

Re:Welche (nach Orangen riechende) Pflanze ist das? Mit Bild

jimmy_bod » Antwort #66 am:

Das sieht mir sehr nach Choisya 'Aztec Pearl' aus.
Danke Euch :)Choisya Aztec Pearl (Orangenblume) war ein Volltreffer.Leider haben wir sie vor drei Wochen zurückgeschnitten, was ihr wohl nicht so bekommen hat :-( Gepflanzt wurde sie letztes Jahr im Juni und ist seitdem eigentlich nur sehr wenig gewachsen. Neu getriebene Blätter sind zwar vorhanden aber nur sehr wenige und auch diese wollen nicht wirklich wachsen.Kommt da noch was oder ist so eine Ferndiagnose nicht möglich?Viele Grüße und Danke, Jimmy
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Welche (nach Orangen riechende) Pflanze ist das? Mit Bild

fips » Antwort #67 am:

Wie schön, dann hatte bristlecone also recht. :)Susanne hat diesen Winter einschlägige Erfahrungen gesammelt. Je nach Temperaturzone überstehen diese "Grenzwertigen" den Winter besser drinnen.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden

Susanne » Antwort #68 am:

Meine ist die "normale" Choysia, 'Aztec Pearl' gilt als härter. Meine normale habe ich nach den Winterschäden radikal runtergeschnitten, sie treibt gut wieder aus. Allerdings hat sie auch eine entsprechende Historie - sie steht seit mehreren Jahren an dem Platz, wo sie ausgesprochen gut gedeiht, und sie wurde bereits vorher zweimal zurückgeschnitten, weil sie zu groß wurde (1,60 x 2 m).Nach dem erneuten Rückschnitt ist der Austrieb zögerlich, aber immerhin da, und an einem verbliebenen Zweig hat sie sogar Blüten.Der Name Orangenblume bezieht sich auf den Duft der Blüten, das Laub hat einen völlig entgegengesetzten Duft, schwer, harzig und nicht süß.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden

raiSCH » Antwort #69 am:

Meine Choysia ternata 'Aztec Pearl' ist nach drei Jahren ca. 1 m hoch. Im ersten Winter ist sie fast total zurückgeforen, die letzten beiden Jahre praktisch gar nicht. Sie steht vor einer Bretterwand an der Westseite des Hauses und erhält keinerlei Winterschutz (Klimazone 6 b). Der neue Austrieb wirkt sehr kräftig.
bristlecone

Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden

bristlecone » Antwort #70 am:

Meine Choysia ternata 'Aztec Pearl' ... erhält keinerlei Winterschutz (Klimazone 6 b).
Aber vielleicht eine schützende Schneedecke?
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden

raiSCH » Antwort #71 am:

Na ja - wir hatten zwar immer Schnee ab Januar bis Ende März, aber die Schneehöhe war heuer maximal 40 cm, meist sehr viel weniger. Es gab aber auch mehrere Tage mit Barfrost stänidg unter 3 - 8 Grad.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden

pearl » Antwort #72 am:

meine ausgepflanzte beginnt zu blühen. Schön sieht sie nicht gerade aus, Winterschäden haben ihr zugesetzt, aber, immerhin!Choisya ternata
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden

raiSCH » Antwort #73 am:

Meine hat auch gut angesetzt, aber sie ist noch nicht so weit. Winterschäden gibt es absolut keine - die Sorte 'Aztec Pearl' scheint deutlich härter zu sein als die Art.
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Orangenblume - Choysia ternata, deren Sorten und Hybriden

Katinka » Antwort #74 am:

Meine (noch kleine) Sundance blüht auch:BildSie hat den Winter besser überstanden als mein selbstgezogener Steckling der "normalen".
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Antworten