News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Veredelte Steine 2009 (Gelesen 50087 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
soso

Re:Veredelte Steine 2009

soso » Antwort #150 am:

nach Dauerregen ein Streifzug durch die Steine..Sempervivum09.JPGGrasnelke 09.JPGunbekannte nelkenwurz.JPGPrimula .JPGP-aussämlinge09.JPGPrim-albanensis lutea09.JPGDoronicum caucasicum09.JPG
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2009

fars » Antwort #151 am:

Wohl eher eine Pulsatilla
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2009

knorbs » Antwort #152 am:

das vorletzte foto in sosos posting ist eine pulsatilla albana.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18592
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21

Alles in den Sand gesetzt

Re:Veredelte Steine 2009

lerchenzorn » Antwort #153 am:

Soso, was da alles herumsteht. Die Nelkelnwurz sieht mir nach einem Erysimum aus. ;).Und die kleinen Primelsämlinge haben viel Ähnlichkeit mit der Wildform von Primula juliae. Hier blühen die Katzenpfötchen. Das dunkelste rote ist mir fast verschwunden. Das kleinste, dessen Sortennamen ich nicht kenne, ist dagegen sehr wüchsig.
Dryas octopetala und Daphne velenovskyi cf. cneorum (soll aus Bulgarien sein) beginnen zu blühen und zwischen die ganze Gesellschaft hat sich das wenig veredelnde Mäuseschwänzchen geschlichen.edit 2011: Daphne velenovskyi hätte nach der Originalbeschreibung (Halda in Preslia 1981) kahle Blütenröhren. Diese hier sind deutlich flaumhaarig, wie bei Daphne cneorum . Auch der Blattschnitt passt besser zu dieser Art.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35722
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2009

Staudo » Antwort #154 am:

das vorletzte foto in sosos posting ist eine pulsatilla albana.
Das Etikett ist mit Pu... beschriftet. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
soso

Re:Veredelte Steine 2009

soso » Antwort #155 am:

ich danke euch für die Hilfe der namenszuordnung.mit einem Adonisröschen..Adonisröschen09.JPG*Bei meinem Gedächtnis sollte ich mich vielleicht auf ein Dutzend beschränken :-\(aber wenn ich die anderen 4oo schreddere sieht der Steingartenevtl. wie eine Kieshalde aus ???) bin ich ein Pflanzenmessi :-[dann doch lieber...TeppichPhlox09.JPGund Gentiana kenn ich auch ;)Gentiana-hyb_.JPGSempervivum ...keine Angst die Namen braucht ihr mir nicht sagen ;DSempervivum09-1.JPGSempervivum09-2.JPGSempervivum09-3.JPGSempervivum09-4.JPGSempervivum09-5.JPGsollte ich euch nerven :-\ einfach sagen 8)
soso

Re:Veredelte Steine 2009

soso » Antwort #156 am:

Hier blühen die Katzenpfötchen. Das dunkelste rote ist mir fast verschwunden. Das kleinste, dessen Sortennamen ich nicht kenne, ist dagegen sehr wüchsig.
in der tat verschwinden sie bei mir auch alle 2-3 Jahre, oder vereinsamen.Jedoch ist bei mir das helle silberblätterige von der Alb am wüchsigsten.Katzenpfötchen.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2009

ebbie » Antwort #157 am:

Ein feines Hungerblümchen ist Draba imbricata.
Dateianhänge
Draba_imbricata_2009-04-18_.JPG
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Veredelte Steine 2009

fars » Antwort #158 am:

Zauberhaft und exzellent gewachsen.Sedum sempervivoides hat den sehr strengen Winter in der Kuchenform sehr gut überlebt. Leider werden alle gleichzeitig blühen (monocarp!)
Dateianhänge
Sedum_sempervivoides_fars_2009.jpg
Sedum_sempervivoides_fars_2009.jpg (72.58 KiB) 101 mal betrachtet
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18592
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21

Alles in den Sand gesetzt

Re:Veredelte Steine 2009

lerchenzorn » Antwort #159 am:

Bekommt den Titel "Großes Neidobjekt". Ich kann einfach keinen Samen oder gar Pflanhzen davon auftreiben. Genauso bei Sedum pilosum. Hatte ich im Kaukasus mal vor mir, aber ohne reife Saat. :-[
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2009

Blauaugenwels » Antwort #160 am:

Anbei ein paar Ansichten von gestern und heuteBildAraucaria araucana - ist zwar nicht wirklich ne Staude, aber im Hintergrund veredelt sie dochBildMuscari latifolium in der MorgensonneBildGedeiht selbst auf recht trockenem Boden in der Sonne: das zwergige Myosotis rehsteineriBildWenn mans mal raus hat, ist sie ganz einfach - Viola biflora in der AbensonneLGMarkus
Blauaugenwels
Beiträge: 1360
Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
Kontaktdaten:

Re:Veredelte Steine 2009

Blauaugenwels » Antwort #161 am:

Ich kann einfach keinen Samen oder gar Pflanhzen davon auftreiben.
Sündermann in Lindau hat Sedum sempervivoides im Bestand und zumindest auf der letzten Herbstliste.
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Veredelte Steine 2009

hansihoe † » Antwort #162 am:

Gentiana clusii - rötlichHans
Dateianhänge
DSCF7669.JPG
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Veredelte Steine 2009

hansihoe † » Antwort #163 am:

Gentiana verna albaHans
Dateianhänge
DSCF3121.JPG
Benutzeravatar
hansihoe †
Beiträge: 669
Registriert: 17. Jul 2008, 18:44

Re:Veredelte Steine 2009

hansihoe † » Antwort #164 am:

Eine interessante Pflanze, die bei uns wie Unkraut wächst.Hans
Dateianhänge
DSCF7795.JPG
Antworten