News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris barbata - Saison 2009 (Gelesen 200523 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Iris barbata - Saison 2009

Santolin » Antwort #30 am:

Leider habe ich von fast keiner Iris den Namen. Hier eine Blüte von letzter Woche
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Iris barbata - Saison 2009

Santolin » Antwort #31 am:

Hat nicht geklappt mit dem Bild
Dateianhänge
Iris09.jpg
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Iris barbata - Saison 2009

Santolin » Antwort #32 am:

Die hier sind von einer wilden Grüngutkippe im Wald gerettet worden, vermehren sich prächtig und blühen üppig. Sind genz normale Wald-und Wieseniris. Blüte auch von letzter Woche.
Dateianhänge
Iris091.jpg
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Iris barbata - Saison 2009

Santolin » Antwort #33 am:

Hier noch eine
Dateianhänge
Iris092.jpg
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Iris barbata - Saison 2009

Santolin » Antwort #34 am:

Und die hier sind besonders dunkel
Dateianhänge
Iris093.jpg
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Iris barbata - Saison 2009

biene100 » Antwort #35 am:

Hach ist das schön,so in Irissen zu schwelgen..... :D :DIch hab gesehen,daß eine der namenlosen,die ich im vorigen Jahr bekommen höchstwahrscheinlich Green Spot ist.*freu mich*,-die finde ich sehr hübsch.lg Biene@ Santolin:Die braungelbe sieht ja aus,als ob die Blüte schön groß wäre.Gut schaut die aus....
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

phloxfox » Antwort #36 am:

Ich kann nur ein paar Allerweltstypen beisteuern, die weit verbreitet sind:Sapphire Jewels (wächst bei mir sogar im Schatten)
Dateianhänge
k-Sapphire_Jewels_2.jpg
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

phloxfox » Antwort #37 am:

und Red Heart
Dateianhänge
k-Red_Heart_5.jpg
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Iris barbata - Saison 2009

chlflowers » Antwort #38 am:

@phloxfoxSehr hüsch :).Was macht die Mission "blauer Vorgarten" ;D ;)?
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

phloxfox » Antwort #39 am:

Mission "blauer Vorgarten" ;D ;)?
Ist ein - zukünftig -bunter Vorgarten geworden, weil ich den Irisbestand meines leider verstorbenen Schwiegervaters zu uns umquartiert habe....Deine Schätze haben dafür einen Logenplatz im sonnigsten Beet vor den Dahlien bekommen, wo sie alle sehr gut wachsen, auch wenn sie in meinem mageren Sandboden dies Jahr noch nicht blühen werden.
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #40 am:

@ Santolin. Wenn bei #31 die Streifen auf den Hängeblättern lila sind ( ist auf deinem Bild nicht so deutlich ;)) dann könnte es 'Cayenne Capers' sein.Heute habe ich nur Eine. 'König Laurin'
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #41 am:

Beim Ändern will das Bild nicht dazu..... ::)'König Laurin'
Dateianhänge
A7968a.JPG
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

phloxfox » Antwort #42 am:

Ein sehr hübscher kleiner König!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

Dunkleborus » Antwort #43 am:

Iris pumila var. cyanea vielleicht? Ich warte täglich darauf, dass sich die Blüte öffnet.Wie oft setzt ihr eure Zwergiris um? Oder überhaupt die Bartiris. Ich meine nicht gezwungenermaßen, sondern um die Blütenbildung zu optimieren.
Die Zwergiris eigentlich nie. Oder nach Jahrzehnten. Die blühen bis jetzt gut.Die Barbata-Elatior-Iris ca. alle 5 Jahre, hauptsächlich wegen dem Durcheinanderwachsen der Sorten.
Alle Menschen werden Flieder
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Iris barbata - Saison 2009

biene100 » Antwort #44 am:

Guten Abend!Mei,ist der Laurin aber zart und hübsch! :DEin paar von mir:Kennt jemand die rechte unten vielleicht?Bildlg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Antworten