News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker (Gelesen 28676 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker
Wurde schon Lysimachia nummularia erwähnt? Hier zeigt es sich trotz emsigen Jätens immer wieder an allen möglichen Stellen, trocken oder feucht, sonnig oder schattig. Lediglich auf den Wegen wächst es nicht.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker
@QuerkopfDanke! Dein Boden ist saurer und frischer als meiner, aber ich werde mal mit Tiarella experimentieren. :)Als Bodendecker sehe ich persönlich Pflanzen, die gut schliessen und mich vor Jäterei bewahren, wo also 'unerwünschtes Beikraut' keine Chance hat. In welcher Höhe der Boden gedeckt ist, kommt auf die gewünschte Optik an. Aster 'Asran' z. B. sieht unter hohen, lockeren Sträuchern prima aus. Und der Boden ist gedeckt. ;DAber natürlich ist 'Bodendecker' ein dehnbarer Begriff.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker
was ich glaube ist, dass es Auslesen sind. Mein Fingerkraut Potentilla alba blüht sehr schön und sehr früh und sehr lange und man sieht die Blüten gut über dem Laub.Wenn ich in den Garten komme, dann mach ich auch noch mehr Bilder.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32347
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker
Ich habe heute wieder mal festgestellt, dass Giersch immer noch der beste Bodendecker ist


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker
Im Vorfrühling kommt aber vielleicht ein Schneeglöckchen durch! 

Alle Menschen werden Flieder
- oile
- Beiträge: 32347
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker
Ja, aber jetzt wird alles, alles gnädig bedeckt.Im Vorfrühling kommt aber vielleicht ein Schneeglöckchen durch!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker
@pearl:Auch mein Lieblingsstaudengärtner... :)Auf schwerem Lehmboden in sehr trockener Lage (unter Birken) hat sich bei mir Lithospermum ?purpurocerulaeum? durchgesetzt und ist kaum zu bändigen. Die langen bogigen Triebe bewurzeln sich, sobald sie Bodenkontakt bekommen. Die Blüte ist spektakulär blau - was mich wieder versöhnt.Potentilla alba Als das habe ich sie tatsächlich von meinem Lieblingsgärtner bekommen. Nic Müller aus Bammental. Botanischer Garten Bochum
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker
:DDer tummelt sich hier mit Erfolg am Gehölzrand.Wenn es nicht zu trocken ist, sind Geranium endressii sehr robust & konkurrenzstark.Und G. 'Tiny Monster deckt & deckt & deckt... an manchen Stellen habe ich ihn wieder gerodet. Anderes hatte keine Chance mehr.
Alle Menschen werden Flieder
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19100
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker
Hab ich auch unter Birken in meinem garten auf schwerem Lehm sommertrocken. Ist dort ein dichter Bestand den kein anderes Kraut nicht einmal Quecken mehr besiedeln. Nur ein paar knallrote Tulpen halten sich dort und blühen jedes Jahr eine Staudenwicke hat sich auch gehalten und gelegentlich wächst auch eine winterharte Wilderbse aus Italien. Nur nach diesem Winter sieht das wie eine Wüste aus lauter schwarzes Gestrüpp. Das Grün (rötlicher austrieb)kommt jetzt durch.Die Ursprungspflanze war ein eintriebiger Ableger aus einem Ackerrand /Waldrand am Lago die Bolsena Italien.Auf schwerem Lehmboden in sehr trockener Lage (unter Birken) hat sich bei mir Lithospermum ?purpurocerulaeum? durchgesetzt und ist kaum zu bändigen. Die langen bogigen Triebe bewurzeln sich, sobald sie Bodenkontakt bekommen. Die Blüte ist spektakulär blau - was mich wieder versöhnt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker
Den hab ich vor ein paar Jahren als mehrere qm großen Bestand komplett gerodet, weil er zu aggressiv wurde. Drei Jahre nachzupfen haben gereicht, um ihn wirklich los zu sein. Ich habe statt dessen Ceratostigma plumbaginoides gesetzt, die zwei Jahre mickerte und jetzt, wo sie richtig Fuß gefasst hat, fast ebenso unartig wird wie Lithospermum purpurocaeruleum.
- RosaRot
- Beiträge: 17867
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker
Vinca major ist auch so etwas schönes Blaues, das alles zudeckt, wenn man es läßt und zudem schlecht zu roden ist, weil sich die Ausläufer so gekonnt im Boden festkrallen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker
Ui - da hast Du eigentlich Glück, denn bei mir ist Ceratostigma (Lehm... trocken...) nach 2 - 3 Jahren eingegangen. Dabei finde ich das sehr, sehr attraktiv!Ich bin gar nicht so unglücklich mit Lithospermum, zumal drumherum andere sehr hartnäckige Bodendecker (Waldsteinia ternata, Taubnessel, Alchemilla mollis, Geranium macchorizum) stehen, die sich wehren. Aber Lithospermum hüpft mit seinen langen Trieben locker die Mauer runter und besiedelt Ecken, wo ich es nicht haben will...
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Re:Ultrakonkurrenzstarke Bodendecker
Boah, ist ja Schade und ich suche dringend eine Größe Menge davon.Den hab ich vor ein paar Jahren als mehrere qm großen Bestand komplett gerodet, weil er zu aggressiv wurde.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)