News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Korken im Garten? (Gelesen 12958 mal)
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Korken im Garten?
@Freitagsfish: Vielleicht gibt es bei euch in der Nähe auch so eine Initiative zum Korkrecycling. Dann musst du nicht deinen Schredder himmeln oder sonst nach Möglichkeiten zur Verwertung suchen.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Korken im Garten?
Der 'Korkenmulch' um Staudo's Wein sieht ziemlich versoffen aus
.Ansonsten kannst Du Korken auffädeln und sie dann als Wind-oder Frostschutz verwenden.

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Korken im Garten?
Ja.Der 'Korkenmulch' um Staudo's Wein sieht ziemlich versoffen aus.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Korken im Garten?
Da bin ich aber beruhigt. Ich hätte sonst angenommen, Staudo sei vers...Der 'Korkenmulch' um Staudo's Wein sieht ziemlich versoffen aus.

Alle Menschen werden Flieder
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Korken im Garten?
weia, gut dass du das erwähnst, SusanneEin Bekannter hat mit dem Schredder seine Korken zerkleinert und damit das Gerät gehimmelt...




Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Korken im Garten?
Ich benutze sie -neben der bereits erwähnten Drainageschicht in Töpfen- vor allem zum Überwintern einiger Kübelpflanzen die nicht eingeräumt werden. Dazu stell ich den Kübel in einen größeren Übertopf, der Boden und der Wandzwischenraum wird mit Korken gefüllt. Und das ganze wird dann regensicher aufgestellt....Bis jetzt hat das meist prima funktioniert.LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Korken im Garten?
Korken im Garten? Hatten wir im alten Haus jede Menge
, alle paar Wochen machte der Nachbar im Sommer eine Party und dann kamen so um die 20 ueber die Mauer geflogen, Veuve Cliquot Champagner. Am naechsten Morgen - naja, Mittag, kam er dann oft und hat entschuldigungshalber eine noch volle Flasche vorbeigebracht
. Ich habe die Korken immer aufgesammelt und weggeworfen...Aber das Topf-Winterschutz-Modell klingt auch ganz sinnvoll. Weinkorken kommen bei uns oft in die Kinder-Bastel-Kiste. LGdogwood


- Gänselieschen
- Beiträge: 21661
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Korken im Garten?
Ich habe auch mal Korken gesammelt - und bisher noch keine Verwendung dafür.Danke für die vielen Ideen - Drainage und Winterschutz sind meine Favoriten. :)L.G.Gänselieschen
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18537
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Korken im Garten?
Da man die gut recyclen kann, bringe ich sie wie auch Tine immer zu einer Sammelstelle.http://www.nabu.de/themen/mehrwegundreycling/kork/