Vielleicht kommt der genetische Abdruck des Holländers dabei mit raus .Wurde nach Ascherson, Flora der Mark Brandenburg, 1864, noch des öfteren in Gärten kultiviert. Es ist erstaunlich, dass sie so weitgehend verschwunden ist.
Wurde nach Ascherson, Flora der Mark Brandenburg, 1864, noch des öfteren in Gärten kultiviert. Es ist erstaunlich, dass sie so weitgehend verschwunden ist.
Eigentlich sollten sie Gelegenheit bekommen, sich wieder auszubreiten. Fläche hätte ich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Wer kann mir helfen?Sieht das Laub von Scilla mischtschenkoana nach der Blüte sehr (oder lange) unattraktiv aus?Ich suche noch nach kleinen Frühjahrsblühern für ein sonniges Kiesbeet.edit: Ich habe gerade entdeckt, dass es ja schon einen Thread zu dem Thema gibt: Zwiebel- und Knollenpflanzen für den Kiesgarten
Ich würd es trotzdem so pflanzen, dass bald nach der Blüte irgend was anderes drüber oder davor steht. Auch, wenn das Laub der Scilla nur mäßig langweilig aussieht.
Danke für Deine Antwort! Ich fühlte mich ja schon fast gemobbt. Geplant ist eine "relativ" karge Bepflanzung. Deshalb hätte es mich schon interessiert. Aber wenn sich keiner richtig erinnert, dann zieht es wahrscheinlich mehr oder weniger sauber ein. Die Staudenpflanzung schiebe ich nun doch auf das Frühjahr, weil ich dann auch nicht das Risiko eines knackigen Winters (mit möglichen Verlusten) eingehen muss und auch noch hin und her überlegen kann.
Viel Spaß und ein gutes Händchen (Habe nach Bildern gesucht. Es ist so, wie Du sagst. Man erinnert sich nicht.Habe in den Fotos gesucht und auch hier ist die Art nach der Blüte ausgeblendet.Später knipse ich daran nur noch knapp vorbei.)
ipheion uniflorum hat sich dermaßen ausgebreitet, dass ich etwas reduzieren muss. vertragen die pflanzen ein umsetzen "in the green" zu dieser jahreszeit?
Im schlimmsten Fall setzen sie ein, zwei Jahre mit dem Blühen aus. Sie gehen davon ganz bestimmt nicht zugrunde.
Ipheion hat, glaube ich, keinen eigenen Thread, verdient ihn bei der gewachsenen Sortenvielfalt aber vielleicht doch. Ansonsten ist die Gattung bei den Allium-Arten besser aufgehoben, mit denen sie näher verwandt sein soll.
ich war über die suche gegangen und habe viele einträge in "heute durch..." oder "was blüht im..." gefunden. dieser thread war der einzige der pflanzenbezogen war und in dem ipheion vorkam.