News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Qualität von Blumenerde (Gelesen 13069 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Qualität von Blumenerde

*Falk* » Antwort #45 am:

Das ist ärgerlich und sollte bei den Marken nicht passieren.Hier noch das Bild von den gelben Mineral-Haufen:
Ich dachte, als ich die Haufen sah gleich an Bentonit.Es ist aber Kalkmergel laut Landwirt.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Qualität von Blumenerde

Staudo » Antwort #46 am:

Immerhin bestätigt es die weit verbreitete Annahme, Kalk helfe gegen Moos. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Qualität von Blumenerde

lerchenzorn » Antwort #47 am:

Stammen die Haufen nicht aus Filteranlagen? Sieht man hier auch überall.
Jaaa. Braunkohlenfilterasche - das wird es sein. Werbebilder von Bindemittel-Verbauern sehen jedenfalls sehr passend dazu aus. Manche Wissenschaftler schreiben ellenlange Lobpreisungen über die segnende Wirkung. Sie kommen sogar zu einem verbreiteten Schwefelmangel in unseren Breiten, dem damit abzuhelfen wäre.Staudo hat schon recht - nur nichts ausmergeln lassen. Ich fass das Zeug nicht an.Immerhin: so lange aus der Rüdersdorfer Kalkindustrie und aus den Niederlausitzer Kraftwerksschloten kraftvoll basenreiche Stäube verteilt wurden, ging es im Umfeld straff aufwärts mit Orchideen, Küchenschellen und vielen anderen Arten, die unter Versauerung zugrunde gehen. Die Rüdersdorfer konnten zwar die Wäsche nicht auf die Leine hängen, aber was solls...Jetzt herrschen saubere Zeiten und die Vielfalt packt ein.
Günther

Re:Qualität von Blumenerde

Günther » Antwort #48 am:

Nicht, daß ich das Zeug verteidigen möchte, aber Braunkohlenfilterasche ist nicht viel anders als Holzasche - Braunkohle war schließlich auch mal Holz. Ein paar Aschenbestandteile sitzen auch noch in der Schlacke.....
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Qualität von Blumenerde

lerchenzorn » Antwort #49 am:

Stimmt schon. Ich habe auch keinen Horror davor. Als Bodenverbesserungsmittel möchte ich es aber nicht im größeren Umfang verwenden. Dann doch lieber Bentonit. :)
Günther

Re:Qualität von Blumenerde

Günther » Antwort #50 am:

Die meisten "Bodenverbesserungsmittel" sind billige Abfallprodukte, die unbedarften Gärtnern aufgeschwatzt werden.Wenn ich meinen Boden verbessern will, muß ich erst einmal wissen, was verbesserungswürdig ist, und dann ein passendes Mittel aussuchen. Leider kein ganz einfaches Unterfangen...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Qualität von Blumenerde

Staudo » Antwort #51 am:

Die meisten "Bodenverbesserungsmittel" sind billige Abfallprodukte, die unbedarften Gärtnern aufgeschwatzt werden.
Urgesteinsmehl?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Günther

Re:Qualität von Blumenerde

Günther » Antwort #52 am:

Erstens gibts schon lange kein "Urgestein" mehr, das heißt korrekt "Kristallin" - und umfaßt einen engeren Bereich als die Gesteinsmehlrohstoffe. "Ur-" klingt halt gut, "As**ch Uralt" beispielsweise 8).Definiert ist der Begriff für diese Gesteinsmehle auch nicht, günstigenfalls ists z.B. Phonolith, ansonsten kann jeglicher Abfallstaub - auch quarzstaubhältiger (cancerogen!) - als "Urgesteinsmehl" verkauft werden. Prinzipiell kann das Zeug durchaus Spurenelemente udgl. enthalten, aber auch andere Schwermetalle, prinzipiell kann beim Verwittern positiv wirkendes Tonmineral entstehen, nur, das weiß man nie genau. Präzise Angaben fehlen auf den Verpackungen meistens.Die meisten dieser Bodenhilfsstoffe schaden wenigstens nicht.Hoffentlich.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Qualität von Blumenerde

pearl » Antwort #53 am:

wenn man ins Steinwerk fährt, wo der betreffende Stein abgebaut wird, dann ist es doch kein Problem!Granitsand oder Zuschlagstoff aus Granitmehl bekomme ich da für den 20 l Eimer 2,70 €. Hält ne ganze Weile und ich bin sicher, dass da kein Kalk und keine Schwermetalle untergemischt sind.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Günther

Re:Qualität von Blumenerde

Günther » Antwort #54 am:

Um Dich zu verunsichern ;D : Granit enthält bekanntlich reichlich Quarz, siehe oben, und viele Granite sind merklich radioaktiv 8) .Die Leute leben trotzdem..... ;)
Antworten