News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica 2009 (Gelesen 48797 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hepatica 2009
Mein Hepaticahügel ist schon durch mit der Blüte, aber ich habe noch ein paar Fotos von letzter Woche. An der Farbwiedergabe bin ich fast verzweifelt... die Bilder sind farblich nicht sehr überzeugend geworden, leider.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hepatica 2009

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hepatica 2009

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hepatica 2009

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hepatica 2009
Und hier die etwas enttarnende Übersicht über den "Hügel". ( k l i c k )Pearl, wie schaut deiner denn aus?LG, Katrin

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Hepatica 2009
nun, da habe ich gerade die Palette Leberblümchen und einige aus anderen Beständen untergebracht. Also das ist nichts im Vergleich mit deinem Hügel. Aber was die Topographie betrifft, geht es bei meinem Hügel um die Baumscheibe im weitesten Sinne einer ziemlich dicken alten Eiche. Morgen versuche ich mal ein Bild zu machen, aber ich bin sehr schlecht in Übersichtsbildern machen. Und was ist auch an einem Haufen aus rotem Sandstein, dessen Bepflanzung reifen muss schon dran?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hepatica 2009
Ach was, dann freuen wir uns nächstes Jahr, wenn er dann richtig bewachsen aussieht! Meiner ist auch erst drei Jahre alt, man möchte es kaum glauben. Im Sommer ist er dann ziemlich langweilig, weil kaum etwas wächst außer Hepaticas, Cyclamen, ein paar Farnen und robusten Hostas.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Hepatica 2009
ja, Katrin, hier am Haus habe ich unter einer Weide ein winzig kleines Schwäbisches Alpinum mit drei Leberblümchen. Die sind in den drei Jahren schon sehr prächtig geworden. Kein Vergleich mit meinen Versuchen sie in Töpfen zu halten! In diesem Schwäbischen Alpinum blüht gerade meine Blutwurz und die Pflanzengesellschaft von dem Standort der Leberblümchen in der Schwäbischen Alb, Frühlingsplatterbse, Mandelblättrige Wolfsmilch, Lungenkraut, Immergrün und Ährige Teufelskralle.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hepatica 2009
Traumhaft!!!LG
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Hepatica 2009
Frage an die Erfahrenen:Wann teilt man Leberblümchen? Geht das jetzt noch? (Vorausgesetzt, das fragliche Pflänzchen erweist als bereits groß genug - das muss ich am Wochenende erstmal gaaanz genau gucken
...)Danke
& schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Hepatica 2009
Das ist eine Glaubensfrage. Orthodoxe Hepaticateiler vermehren sie unmittelbar nach der Blüte, reformierte in der letzten Juli- und ersten Augustwoche. Mr. Hepatica zählt zu den reformierten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Hepatica 2009
Hallo,meine größten habe ich nach der Blüte geteilt. Das war vor 2 Wochen etwa.Der Zeitpunkt muß günstig gewesen sein.Sie haben ihr Volumen fast verdoppelt.Gruß annana
- Dateianhänge
-
- IMG_0497.jpg (66.51 KiB) 155 mal betrachtet
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Hepatica 2009
Danke, Staudo und Annana!Ohne Glaubensdebatten, rein praktisch
, müsste es also auch jetzt, ca. 2 Wochen nach Blüh-Ende, grad noch gehen...(OT): @Staudo: Wie darf/ muss ich mich nennen, falls ich jetzt das Messerchen zücke?
(Ende OT)Schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)