News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ringlottenbäumchen (Gelesen 3785 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Rikky
Beiträge: 29
Registriert: 24. Apr 2009, 12:24

Ringlottenbäumchen

Rikky »

Hallo, ich bin neu im Forum und erhoffe mir Hilfe und gute Ratschlage. Wir haben seit knapp 3 Jahren einen eigenen Garten mit einigen alten Obstbäumen und haben dazwischen (mit genügend Abstand) auch einige junge gesetzt. Darunter ist auch ein Ringlottenbäumchen (oder Pflaume - ich weiß es nicht mehr genau). Alle anderen blühen und tragen auch schon die ersten Früchtchen, nur die Ringlotte blüht nicht. Sie hat nun schon das 2. Jahr eine Menge schöner grüner Blätter, und das ist's aber auch schon. Was kann ich tun?????Bin für alle Tipps dankbar!
Dank von Rikky, der Ahnungslosen, die jede Hilfe nötig hat.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Ringlottenbäumchen

Zuccalmaglio » Antwort #1 am:

Ringlotten meint wohl Reineclauden, gemeinhin eine Formengruppe innerhalb der Pflaumen.Das die noch nicht blühen ist völlig normal. Auf den weit verbreiteten Unterlagen St. Julien A oder z.B. GF 655 kannst du i.d.R. je nach Sorte ab dem (3).,4. oder 5. Jahr mit Früchten rechnen. Zuerst noch noch wenig, mit den Jahren ansteigend. Richtige Erziehung des Baumes vorausgesetzt.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Rikky
Beiträge: 29
Registriert: 24. Apr 2009, 12:24

Re:Ringlottenbäumchen

Rikky » Antwort #2 am:

Danke für die Info. Das heißt, bei Pflaumen etc. ist es nicht so wie z.B. bei Pfirsichen. Unser Pfirsichbäumchen hat schon im ersten Sommer 2 kleine Pfirsiche getragen. Na, ich werde mich also weiter in Geduld fassen. Wie schaut's eigentlich mit Kirschen aus, brauchen die auch so lange?
Dank von Rikky, der Ahnungslosen, die jede Hilfe nötig hat.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Ringlottenbäumchen

Zuccalmaglio » Antwort #3 am:

Innerhalb der Arten gibt es viele Faktoren, die den Blühbeginn beinflussen. Die wesentlichen sind Alter, Unterlage, Sorte und (Kronen)erziehung. Zwischen den Obstarten (Pflaumen, Pfirsiche, Kirschen etc.)gibt es dann auch noch einmal Unterschiede.Ohne nähere Angaben wenigstens zu Sorte, Alter und Unterlage lassen sich noch nicht einmal annähernd zuverlässige Aussagen treffen.Und dann noch einigermaßen richtige Erziehung vorausgesetzt.
Tschöh mit ö
Antworten