News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhododendren (Gelesen 643331 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #600 am:

auch aus Japan kommt die lachsfarbene Rh.kaempferi
Dateianhänge
Kopie_von_26042009Rh.kaempferi_02.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #601 am:

und Rh.degronianum ssp.heptamerum var.hondoenseC.W.Me Ken ,die letzte der Rh.degronianum Kollektion in meinem Garten
Dateianhänge
Kopie_von_26042009Rh.degronianum_ssp.heptamerum_var.hondoenseC.W.Me_Ken_01.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #602 am:

ebenfalls aus Japan: Rh.molle ssp.japonicum orange phase.Es gibt auch gelbe und rote Klone.Letzterer ist noch nicht aufgeblüht.
Dateianhänge
Kopie_von_25042009Rh.molle_ssp.japonicum_orange_phase.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #603 am:

Rh.rex ssp.rex von Hobbie bezogen.Man vergleiche die Blüte mit der in Antwort 521 gezeigten aus der Sichuan Expedition,die wesentlich schöner ist.obwohl ich nicht glaube .daß es sich bei dieser von Hobbie herrührenden Pflanze um eine Hybride handelt,aber Hobbie macht sich sicher nicht die Mühe handzupolieren,weswegen wohl auch Hybriden in den Handel kommen können.
Dateianhänge
Kopie_von_25042009Rh.rex_ssp.rex_ex_Hobbie02.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #604 am:

Eine dunkle Form der Rh.glaucophyllum von Peter Chappel eingeführt.Fast kriechender Wuchs.
Dateianhänge
Kopie_von_26042009Rh.glaucophyllum_Peter_Chappel.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #605 am:

Eine kriechende Hochgebirgsart ist Rh.calostrotum ssp.keleticum Radicans
Dateianhänge
Kopie_von_26042009Rh.calostrotum_ssp.keleticum_Radicans.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #606 am:

Nur im Kübel zu halten,die schöne Rh.horlickianum aus Burma(Myanmar)
Dateianhänge
Kopie_von_26042009Rh.horlickianum02.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #607 am:

Die "Pinkshell Azalea" Rh.vaseyi aus den Bergen North Carolinas
Dateianhänge
Kopie_von_25042009Rh.vaseyi.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #608 am:

Die "Pinxter Azalea" Rh.canescens kommt im ganzen Südosten der USA in feuchten Wäldern vor.In Europa nicht im Handel ,daher von woodlanders bezogen.
Dateianhänge
Kopie_von_26042009Rh.canescens_white.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Rhododendren

Violatricolor » Antwort #609 am:

Wer aber nach Hamburg kommt ,kann Stecklinge bei mir schneiden....
Stephan! das ist ja ein wunderbares Angebot, und vor dieser Arbeit scheue ich mich wirklich nicht!! Am liebsten würde ich selber kommen und mir Deinen wunderschönen Garten ansehen, aber das muss ich mir wohl für ein anderes Mal aufheben!Im voraus schon ein groses Dankeschön!LGViolatricolor
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododendren

raiSCH » Antwort #610 am:

Heute aufgeblüht: Rhododendron 'Susan'. Manche halten diese Sorte lediglich für eine Spielart (Klon) von Rh. campanulatum.
Dateianhänge
Rhodo_SusanIMG_2162.jpg
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Rhododendren

raiSCH » Antwort #611 am:

Bereits seit einer Woche blühend: Rh. 'Yellow Petticoats'. Die Blütenstände sind nicht sehr groß, aber dafür recht intensiv gefärbt.
Dateianhänge
Rhodo_Yellow_Petticoats_IMG_2171.jpg
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #612 am:

Im pontischen Gebirge/Osttürkei von Cox gesammelte farbintensive Rh.ponticum
Dateianhänge
Kopie_von_27042009Rh.ponticum_ACH205_lila_phase_02.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #613 am:

Rh.smirnowii ebenfalls Osttürkei und Kaukasus mit weißen,flockigen Filz auf der Blattunterseite.
Dateianhänge
Kopie_von_27042009Rh.smirnowii_01.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #614 am:

Rh.formosanum aus der Argyrophyllum Subsection kommt in Taiwan vor und blüht meist im Mai.
Dateianhänge
Kopie_von_28042009Rh.formosanum_RV_74006_01.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Antworten