News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trillium 2009 (Gelesen 10036 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Auricular
Beiträge: 808
Registriert: 16. Mär 2005, 15:37
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2009

Auricular » Antwort #105 am:

Einfach nach Dix Export googlen ;)
LG

Bernie
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19107
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Trillium 2009

partisanengärtner » Antwort #106 am:

Danke sieht sehr gut aus das Angebot. Hoffentlich ist die Qualität auch gut.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Trillium 2009

Stick » Antwort #107 am:

Habe im Frühjahr Trillium grandiflora Snow Bunting von Dix bekommen. Hervorragende Ware, jedes Rhizome hat mit 2 Trieben ausgetrieben. Hat bis jetzt allerdings noch nicht geblüht, müsste aber noch kommen.Stick
GSt
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2009

knorbs » Antwort #108 am:

ja, dass fischer den gefüllten trillium grandiflorum zu akzeptablen preis anbietet wusste ich. hatte letztes jahr schon mal mit ihm "verhandelt", aber der gute scheint sowas von zerstreut zu sein, dass er trotz mehrmaliger anrufe seine sachen nicht auf die reihe bekam. ich hab's dann aufgegeben ;D. ein hochbeiniger...von fischer in freising letztes jahr bekommen...trillium flexipes:Trillium flexipes
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2009

Hellebora » Antwort #109 am:

Also: Ich hab - wie bereits durchgesickert ist - so ein teueres beim Härtl gekauft, ich mach manchmal verrückte Sachen. Ich hab dann später auch ein Snowbunting bei Fischer gekauft, wobei man dazu sagen muß, daß ich damals die Wahl zwischen einigen Exemplaren hatte, denn die Pflanzen blühten nicht, und kein Hahn krähte danach. Ich hab das kräftigste gewählt, aber es war doch deutlich schwächer als das vom Härtl. Das Fischer-Trillium ist tendenziell weniger geworden, was eventuell am Standort liegt, das andere entwickelt sich nach dem Umsetzen sehr gut.Es ist in allen Stadien schön.
Dateianhänge
Trillium_gefullt_2009.jpg
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2009

Hellebora » Antwort #110 am:

Jetzt ist es voll erblüht. :D Nächstens stülpe ich eine Plastikhaube drüber, damit es nicht von kämpfenden Mardern plattgemacht wird. ;) Besonderer Service für eine besondere Pflanze.
Dateianhänge
T._grandiflorum_Flore_Pleno_2009.jpg
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2009

Hellebora » Antwort #111 am:

Ein T. flexipes habe ich vor mehr als 10 Jahren als angebliches T. grandiflorum erworben, es ist inzwischen sehr hoch und kräftig geworden.
Dateianhänge
T._flexipes_mit_Tranendem_Herz.jpg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9442
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2009

Ulrich » Antwort #112 am:

ja, dass fischer den gefüllten trillium grandiflorum zu akzeptablen preis anbietet wusste ich. hatte letztes jahr schon mal mit ihm "verhandelt", aber der gute scheint sowas von zerstreut zu sein, dass er trotz mehrmaliger anrufe seine sachen nicht auf die reihe bekam. ich hab's dann aufgegeben ;D. ein hochbeiniger...von fischer in freising letztes jahr bekommen...trillium flexipes:Trillium flexipes
an die Spezialisten: Ist das denn nun auch ein flexipes ?
Dateianhänge
IMG_tr1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9442
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2009

Ulrich » Antwort #113 am:

die Blattform unterscheidet sich etwas, oder "Streut" die Art so ?
Dateianhänge
IMG_tr2.jpg
If you want to keep a plant, give it away
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2009

knorbs » Antwort #114 am:

ich vermute ein trillium camschatcense. google mal danach. auffallend die violette markierung im bereich der narbe.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2009

Hellebora » Antwort #115 am:

Ich habe bei T. flexipes schon Unterschiede festgestellt, charakteristisch ist aber, daß es ziemlich hoch wird. Bei diesem sind die Stiele am Ansatz rötlich, bei dem anderen gar nicht.
Dateianhänge
T._flexipes_Rhodo_09.jpg
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2009

Hellebora » Antwort #116 am:

Wesentlich niedriger bleibt T. simile, man sieht das hier im Vergleich zu den Buschwindröschen.
Dateianhänge
T._simile_09.jpg
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Trillium 2009

Hellebora » Antwort #117 am:

Ein richtiger Zwerg ist T. catesbaei, es kommt verläßlich wieder, legt aber leider nicht zu.
Dateianhänge
T.catesbaei.jpg
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Trillium 2009

Katrin » Antwort #118 am:

ein hochbeiniger...von fischer in freising letztes jahr bekommen...trillium flexipes
Unsere Pflanzen sind wohl in der selben Kiste gestanden letztes Jahr :) .Lg, Katrin
Dateianhänge
trillium_flexipes_april09.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten