Stimmt genau - die waren im letzten Jahr auch erschwinglich und blühen momentan sehr schön.Frank, diese Tulpe draf dann vieleicht noch mal das grünliche Deiner Magnolie aufnehmen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aprilbilder 2009 (Gelesen 24924 mal)
Moderator: thomas
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Aprilbilder 2009
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Aprilbilder 2009
Hallo !Das ist mein Beitrag zum April.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Aprilbilder 2009
Ich weiß nicht wo die Tulpe da hinschaut

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Aprilbilder 2009
Eine sehr stark wuchernde Euphorbia
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
soso
-
Luna
Re:Aprilbilder 2009
das ist ein Bild von heute, in meinem Gerätehäuschen wird fleissig gebaut 
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10785
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Aprilbilder 2009
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22453
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Aprilbilder 2009
@Evi, Deine minimalistischen Landschaftsfotos gefallen mir ganz besonders, obwohl diese Landschaft eigentlich ganz und gar nicht minimalistisch sondern von außerordentlich opulenter Schönheit ist.@Carola, wunderschön Deine Heimat, da kann man neidisch werden
@Roland, Deine mittlere Poncirus-Blüte ist wunderschön, ich hätte aber versucht die hineinragende Blüte links zu vermeiden, oder zu retuschieren, sie stört etwas in diesem edlen Foto.@Frank, die grüne Magnolie gefällt mir gut, bei der roten ebenso wie bei den Herzen stört mich der unruhige Hintergrund etwas. Es ist halt immer das Dilemma: wenn die Blüten ganz scharf sein sollen, braucht man eine kleine Blende und dann wird der HG unruhig.@Alwin, Dein Wisteriabogen ist schön, leider etwas überschärft und das Bild könnte auch etwas größer sein. Meine Wisterie hat nur ganz wenige Blüten aber viele verkümmerte Knospen
möglicherweise ist W. brachybotrys nicht so winterhart wie die anderen Arten.@Luna, ganz tolles Foto. Wer baut da?@Thomas, ich höre Dich sagen bei solch einem Foto: Oben mehr Luft
aber ich weiß auch, dass das manchmal schwieig ist, oder das Motiv dann zu klein wird, oder ....
- Gartenlady
- Beiträge: 22453
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Aprilbilder 2009
Ich wollte heute mal wieder - wie schon manches Mal - Ameisen fotografieren, man glaubt nicht, wie schnell sie sind, der Mülleimer ist total überfüllt
und hier habe ich leider einen der überdimensional langen Fühler der Beute abgeschnitten
-
Luna
Re:Aprilbilder 2009
Es sind Hornissen, wir werden uns das eher niedrige Gerätehäuschen teilen, bestimmt gibt es noch weitere Bilder davon.es sind keine Hornissen, inzwischen weiss ich dank "pur", dass es französische Feldwespen sind.@Luna, ganz tolles Foto. Wer baut da?
- Gartenlady
- Beiträge: 22453
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Aprilbilder 2009
Ich dachte mir schon, dass es Hornissen sind, eine Freundin hat auch regelmäßige Hornissenquartiere in Terrassennähe, ich glaube nicht, dass schon jemals etwas passiert ist. Hornissen sind sehr schöne Tiere, hier bei uns habe ich leider noch keine gesehen.
-
Luna
Re:Aprilbilder 2009
Hornissen sind sehr scheu, wenn man sie stört, verharren sie und beobachten, sie sind das ideales Fotomodell in der Insektenwelt.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18587
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Aprilbilder 2009
Schöne Stimmungen, die hier aus den Bildern dringen. Der Blauregen hätte wirklich größer sein können, zumal er so schön dicht blüht.@Thomas: Der phaeum ist eindrucksvoll. Die rechte Blüte ist so beeindruckend in Schärfe und Farbwirkung, dass sie eigentlich mit dem Knospenbündel daneben als eigenes Motiv herausgestellt werden könnte.@Gartenlady: Ameisen sind nicht die einfachsten Bildpartner, bei dem hektischen Gekrabbel. Gut getroffen. Ich habe heute versucht, einen an einer in den Teich geratenen Trauermücke saugenden Wasserläufer zu fotografieren. Ich bin mit keinem der Bilder zufrieden.Die Farne treiben aus und die zartesten, die kleinen Streifenfarne im Steingarten zeigen sich als goldschmiedehafte Grazien. Beim SW habe ich den Kontrast erhöht, irgendwie wirkt es erst dann. Ich habe allerhand herumprobiert. Vielleicht gefällt Euch davon etwas.