News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wildbienen 2009 (Gelesen 8807 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wildbienen 2009

max. » Antwort #45 am:

an meinem insektenhotel war heute reger betrieb.diese war besonders zahlreich vertreten.weiß jemand, wer das war?
Dateianhänge
wildbiene_x_-_Desktop_Auflosung.jpg
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wildbienen 2009

max. » Antwort #46 am:

diese war auch häufig, flog aber unstet vor den bohrlöchern hin und her, dabei öfter das einflugloch antippend. wollte kaum stillhalten.kennt jemand das tier?
Dateianhänge
wildbiene_y2_1_Desktop_Auflosung.jpg
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wildbienen 2009

max. » Antwort #47 am:

nochmal das gleiche(?) wie im letzten foto
Dateianhänge
wildbiene_y_-02_Desktop_Auflosung.jpg
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Wildbienen 2009

Karin L. » Antwort #48 am:

Schön deine Vielfalt, max.In mein Insektenhotel zieht niemand ein :(Ich hab ihnen so viele Schilfröllchen geschnitten, niemand kommt!Woran kann das liegen?Gruß Karin
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wildbienen 2009

max. » Antwort #49 am:

wann hast du die röllchen eingelegt?
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Wildbienen 2009

Karin L. » Antwort #50 am:

Vor drei, vier Wochen.Grad hab ich gesehen, daß meine Abflußlöcher am Fenster wieder ganz frisch verstopft sind, die Masse ist noch nicht mal fest. Das hab ich jedes Jahr, muß die aber leider wieder öffnen, weil sonst das Kondenswasser nach innen läuft.Das Insektenhotel schaut nach Westen, vielleicht paßt ihnen das nicht?Gruß Karin
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Wildbienen 2009

Wolfgang-R » Antwort #51 am:

an meinem insektenhotel war heute reger betrieb.diese war besonders zahlreich vertreten.weiß jemand, wer das war?
Hallo Max,das ist eine Keulenwespe. Da gibts mehrere Arten. Ich denke, es ist die Sapyga clavicornis. Es sind Schmarotzer.
VG Wolfgang
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Wildbienen 2009

Wolfgang-R » Antwort #52 am:

Vor drei, vier Wochen.Grad hab ich gesehen, daß meine Abflußlöcher am Fenster wieder ganz frisch verstopft sind, die Masse ist noch nicht mal fest. Das hab ich jedes Jahr, muß die aber leider wieder öffnen, weil sonst das Kondenswasser nach innen läuft.Das Insektenhotel schaut nach Westen, vielleicht paßt ihnen das nicht?Gruß Karin
Hallo Karin,optimal ist Süd-Ost, andere Richtungen (bis auf Nord) gehen auch, sind aber nicht so ertragreich. Geduld ist gefragt.
VG Wolfgang
Pewe

Re:Wildbienen 2009

Pewe » Antwort #53 am:

So, hier mal "meine" Wildbienen, leider recht suboptimale Bilder, die Viecher sind zu schnell oder ich zu langsam, wahrscheinlich letzteres. Ich finde ja, sie sehen aus wie fliegende Gelbrandkäfer:[td[galerie pid=48389]1[/galerie]][/td]
23
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Wildbienen 2009

Karin L. » Antwort #54 am:

Inzwischen sind rund um´s Haus sämtliche Abzugslöcher der Fenster verschlossen, sogar die Nordseite, hier brummt´s gewaltig in einem Loch, als wär´s dem Tier zu eng ;DIm Insektenhotel: n i c h t s Pewe, meine Erfahrung für solche Fotos: Ich leg mich vor´s Loch und knipse, knipse, knipse. Der Zufall machts möglich: letztens waren auf 47 Fotos 3 bewegte Motive, eins davon gestochen scharf ;)Viele Grüße Karin
Pewe

Re:Wildbienen 2009

Pewe » Antwort #55 am:

Das hab ich ja auch gemacht, rund 100 Fotos und diverse Mückenstiche, weil ich still halten musste und mich grad nicht wehren konnte. Die Kamera braucht leider eine Weile zum Auslösen. Zu blöd. :P
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wildbienen 2009

max. » Antwort #56 am:

schaut euch mal die fotos der schwebfliegen auf der hp von wolgang-r an. es lohnt sich. wie man das wohl hinkriegt?
Pewe

Re:Wildbienen 2009

Pewe » Antwort #57 am:

:o Neid, das will ich auch
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Wildbienen 2009

Karin L. » Antwort #58 am:

schaut euch mal die fotos der schwebfliegen auf der hp von wolgang-r an. es lohnt sich. wie man das wohl hinkriegt?
Ich bin begeistert, besonders faszinieren mich die Bilder der Hornissen!Fotograf oder Biologe oder beides???Viele Grüße Karin
Ringelblume
Beiträge: 252
Registriert: 13. Jul 2007, 08:08
Kontaktdaten:

Re:Wildbienen 2009

Ringelblume » Antwort #59 am:

NabendIch hab heute ein kleines Insektenhotel an der Hauswand angebracht (Richtung Süden) Ist das jetzt schon zu spät?
lg Kristin

[B] „Gib nur in den Boden, was der Regenwurm verdauen kann!“[/B]
Antworten