News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris barbata - Saison 2009 (Gelesen 203187 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8175
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris barbata - Saison 2009

Elro » Antwort #240 am:

Noch ne Unbekannte.
Dateianhänge
000_3622_blaue_Nana.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8175
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris barbata - Saison 2009

Elro » Antwort #241 am:

Und nun nochmal die hellblaue von Vorgestern, diesmal ohne Sonne.
Dateianhänge
000_3624_hellblaue_von_Muller.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris barbata - Saison 2009

pearl » Antwort #242 am:

lass mich überlegen, was hatte Nic Müller noch mal für Kleine hellblaue? Oberschwaben 1978 Eckehardt Berlin sehr helles Blau, weißer Bart. Könnte es die sein?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8175
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris barbata - Saison 2009

Elro » Antwort #243 am:

Ein Name stand ja nicht auf seinem Schild. Es war übrigens ein bebildertes Bild. Die Iris ist jetzt vier Jahre bei mir.Die Bartspitze ist weiß, hier noch ein Bild.
Dateianhänge
000_3616_hellblaue_von_Muller.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris barbata - Saison 2009

pearl » Antwort #244 am:

er hatte nur Pepita 1965 Schreiner, mittelblau mit dunklem Spot auf den H und Sunlit Trail in Gelb. Und eben Oberschwaben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8175
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris barbata - Saison 2009

Elro » Antwort #245 am:

Dann paßt wohl der Beschreibung nach Oberschwaben am besten ;)Hellblaue Nic wäre aber für mich auch OK ;)
Liebe Grüße Elke
freiburgbalkon

Re:Iris barbata - Saison 2009

freiburgbalkon » Antwort #246 am:

mal was anderesI. Germanica am Naturstandort in den Weinhängen des Kaiserstuhls
oh, ich glaub, ich muß öfter in den Kaiserstuhl fahren!
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Iris barbata - Saison 2009

irisparadise » Antwort #247 am:

Bereich Achkarren - Ihringen - Bötzingen :)Das Bild ist übrigens vom letzten Sonntag
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Irisfool

Re:Iris barbata - Saison 2009

Irisfool » Antwort #248 am:

@ Elro, ich war das mit dem 'Samtpfötchen". Es ist sie tätsächlich. die hat sich schon vor Jahren also in 'Regards' hineingemogelt ;D Nun wird sie aber blühend ausgegraben und extra gesetzt, sonst bleibt das ein Durcheinander ;D
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

Scilla » Antwort #249 am:

Herrliche Bilder von euch allen! :DHier dauert es noch ein bisschen, aber ein Ufo von Susanne ist schon offen und die gelben "Minis" folgen in Kürze.Fotos demnächst - wenn es aufgehört hat zu regnen :D
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

phloxfox » Antwort #250 am:

Das schlimme ist, dass man offenbar nie genug hat.Making Eyes steht kerzengerade auf ganz hohen zierlichen Stielen wie Eisschirmchen.
Dateianhänge
k-Making_Eyes.jpg
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

phloxfox » Antwort #251 am:

Die Hohen machen sich schon bereit....vor dem 1. Mai ???
Dateianhänge
k-Plicataknospe.jpg
soso

Re:Iris barbata - Saison 2009

soso » Antwort #252 am:

sie sind ohne Namen schon "uralt" ...machen aber auch bei Regen eine gute Figur .. oder?heller Zwerg09.JPGdunkler Zwerg09.JPGhzl. Alwin
marcir

Re:Iris barbata - Saison 2009

marcir » Antwort #253 am:

Och, sind die alle schön, ich bin ganz begeistert!
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Iris barbata - Saison 2009

DrWho » Antwort #254 am:

Nach dem sehr kühlen Frühling sind Temperaturen zu mehr plötzlich geklettert als 32C seit den letzten drei Tagen 8) . Der Sonnenschein hat geholfen, eine Explosion von neuen Iris-Blumen zu schaffen :D :D ! Hier sind einige.LG, James'Canadian Kisses' Zwergiris (SDB), Black 2006Bild'Seesaw' Zwergiris (SDB), Schreiner 1995Bild'Pixie Flirt' Zwergiris (SDB), Willot 1989Bild'Alpine Lake' Miniaturiris (MDB), Willot 1987BildCat's Eye' Zwergiris (SDB), Black 2002Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
Antworten