News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterschäden - was tun? (Gelesen 39107 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Winterschäden - was tun?

uliginosa » Antwort #180 am:

FBB, ja, die Kllimabegünstigung des Rheingaus zeigt sich wohl v.a. in den milden Wintern! Und in der Stadt ist es noch mal wärmer. Wie kalt war es denn bei euch? :) :D :)Entwarnung bei RdV: 3 winzige neue Triebe entwickeln sich langsam! Auch Bridge of Sighs (da hab ich mal in einem anderen Thread Bedenken geäußert) treibt schön kräftig wieder aus.Nur bei Schneewittchen auch weiterhin kein Lebenszeichen. Aber die war immer ganz schnell nackig, die wollte ich sowieso ersetzen. ::) Jocia, wie kalt war es denn bei dir, und lag kein Schnee?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
KarinL
Beiträge: 494
Registriert: 14. Dez 2003, 16:45

Re:Winterschäden - was tun?

KarinL » Antwort #181 am:

Langsam kann ich Bilanz ziehen:in die ewigen Rosengründe verabschiedet haben sich:Buff Beauty (wird ersetzt an geschützterer Stelle)Mutabilis (wird ersetzt durch die Plaisanterie von Lens)Marechal Niel Deprez JauneSchneewittchen von KordesColetteMme FigaroChampney's Pink ClusterPetit Prince Brown VelvetDer Rest der Rosen-Hundertschaft ist inzwischen wohlauf.Definitiv nicht ersetzt werden: Marechal Niel, Deprez Jaune, Kordes' Schneewittchen, Mme Figaro, Petit Prince und Brown Velvet.LG Karin
freiburgbalkon

Re:Winterschäden - was tun?

freiburgbalkon » Antwort #182 am:

ulignosa, ich weiß nicht, wie kalt es war, aber für unsere Verhältnisse sehr kalt und lange und oft Barfrost.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Winterschäden - was tun?

kaieric » Antwort #183 am:

oje karin - was für bittere verluste ::) :-[noisettes und delbards scheinen bei dir wohl die empfindlichen zu sein, wenn ich die liste mir so anschaue :-\gerade von der jaune desprez hätte ich das nicht unbedingt erwartet...
Santolina1

Re:Winterschäden - was tun?

Santolina1 » Antwort #184 am:

Wahnsinn, was bei euch alles erfroren ist :oWir hatten auch Barfröste bis -15°C, aber wirklich erwischt hat es nur die Chartreuse de Parme. Sie hat nur mehr einen kleinen Stummel übrig, treibt aber schon wieder aus.
gerade von der jaune desprez hätte ich das nicht unbedingt erwartet...
Doch Kai-Eric, ich hab schon ein paar Mal gelesen, dass die extrem empfindlich sein soll. ::)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Winterschäden - was tun?

martina. » Antwort #185 am:

Meine JD ist seit gestern auch nur noch ein Einbein. Allerdings mit Knospen :o
Dateianhänge
Jaune-Desprez-2009-04-27_4936.jpg
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Winterschäden - was tun?

martina. » Antwort #186 am:

Auch von Deep Secret ist nach der zweiten Schnippelorgie nicht mehr viel übrig. :'(Der Hoffnungsstummel von Gloire de Dijon hingegen sieht inzwischen schon so aus. :D
Dateianhänge
Gloire-de-Dijon-2009-04-27_4935.jpg
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Tilia

Re:Winterschäden - was tun?

Tilia » Antwort #187 am:

Mit dem Schneiden hatte ich noch gewartet, um zu sehen, wo noch Leben ist. Besonders die Teehybriden hat es übel erwischt, obwohl ich mir mehr Sorgen um die Teerosen machte. Die treiben aber alle aus. Hinüber sind auf jeden Fall Professor Gnau und Mrs. Herbert Stevens. Beide bisher vitale Pflanzen, die mir sehr ans Herz gewachsen waren.
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Winterschäden - was tun?

Rosana » Antwort #188 am:

ulignosa, ich weiß nicht, wie kalt es war, aber für unsere Verhältnisse sehr kalt und lange und oft Barfrost.
Ich wohne ja in der Nähe, wenn auch nicht in der Grossstadt drinnen. Wir hatten bis -10°C (bei den Eltern also Baselcity nur -7°C), nicht extreme Werte für Deutschland aber für uns doch ziemlich kalt. Das Problem war, wie FBB schön erwähnte, die Dauer der Frostperiode und die viele Barfröste. Zum Glück ist aber keine meiner Rosen oder anderen Stäucher/Bäume eingegangen.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Winterschäden - was tun?

Querkopf » Antwort #189 am:

Hallo, Tilia,
... Besonders die Teehybriden hat es übel erwischt... Hinüber sind auf jeden Fall Professor Gnau und Mrs. Herbert Stevens. ...
'Mrs. Herbert Stevens' - die Kletterversion - hat sich hier völlig unbeeindruckt gezeigt: kein Fitzelchen zurückgefroren, ich habe die Schere nicht gebraucht. Schon schräg, wie extrem unterschiedlich Winterfolgen sein können ::).Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
mariaT
Beiträge: 129
Registriert: 14. Mär 2007, 15:44

Re:Winterschäden - was tun?

mariaT » Antwort #190 am:

hallo,nach dem Lesen Eurer Beiträge muß ich für unseren strengen, schneereichen und langen Winter wohl dankbar sein. Ich habe gerade nochmal nachgesehen, alle Rosen (ca. 50 Stück) sind ordentlich durchgekommen, auch die 3 - 4 Sorgenkinder aus dem letzten Jahr. Nur Schneewittchen wird jedes Jahr weniger, es dürfte das letzte sein.Aber jetzt nochmal ordentlich Frost, was durchaus möglich wäre, dann wäre der Schaden groß.liebe Grüsse, maria
Benutzeravatar
russeliana
Beiträge: 59
Registriert: 20. Feb 2009, 18:44

Re:Winterschäden - was tun?

russeliana » Antwort #191 am:

Ja , mariaT,so ists bei mir auch...aaber, vermutlich hast du auch eh schon "nur" besonders robuste für Höhenlagen geeignete Sorten gepflanzt. Wenn ich hier lese was so erfroren ist...diese Sorten sind bei uns hier eh nicht möglich. Austins , Noisetterosen, teehybriden, Chinas...hab ich ja eh alles nicht. :-\ ...mit wenigen Ausnahmen, aber auch Moschata Mozart treibt aus, .
Schwarzwälder Grüße!
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Winterschäden - was tun?

elis » Antwort #192 am:

Hallo !KarinL, das tut mir ja leid, da hast Du ja ganz schön viele Verluste. Bei mir ist alles gut über den Winter gekommen an Rosen. Nur die Graham Thomas von Austin wird sich bald verabschieden müssen. Sie mickert ja schon jahrelang dahin, dieser Winter hat sie noch mehr geschwächt. Bei mir haben sich schon viele englische Rosen verabschiedet. Ich kaufe auch keine mehr und auch keine Delbard-Rosen. Bei meiner Freundin sind alles Delbards hinüber. Ich werde mich mal wieder bei den Kordes-Rosen umschauen. Die sind einfach robuster und gesünder. Wir haben einfach ein rauheres Klima in Niederbayern und da sind die Kordes-Rosen einfach besser geeignet.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
KarinL
Beiträge: 494
Registriert: 14. Dez 2003, 16:45

Re:Winterschäden - was tun?

KarinL » Antwort #193 am:

Danke Ihr Lieben, für das Mitleid :-*, ist aber nicht so schlimm, denn von weit über 100 Rosen sind gerade mal 10 Rosen nicht über den Winter gekommen, und das auch nicht unbedingt wegen Frost, sondern wegen selber Schuld.Marechal Niel in unserer Gegend im Topf, das funktioniert eben nur ein paar Jahre lang bis zum nächsten richtigen Winter, muß ich mich halt mit abfinden.Jaune Deprez, Champney´s Pink Cluster, Brown Velvet und Colette habe ich wohl einmal zu oft umgepflanzt, jedes Umpflanzen kostet Substanz, wenn dann noch Winter dazu kommt, reichts eventuell nicht mehr.Kordes' Schneewittchen ist nicht nur bei mir erfroren. Wer unbedingt blattlos im Dezember noch blühen will, verausgabt sich völlig, -23°C schafft rose dann nicht mehr.Richtig traurig bin ich um Buff Beauty und Mutabils, beide waren inzwischen schöne große Sträucher, außerdem ihre Standorte für die gesamte Gartengestaltung wichtig. Vor allem Buff Beauty zu ersetzen, wird schwierig werden :'( .@Kai-Ericmit den Delbards hast Du völlig recht, die sind nix für hier. Ich werde mich, wie Elis, eher wieder bei Kordes und co. umschauen.Aber andererseits, was hier alles gut überlebt hat:Francis Dubreuil, Rival de Paestum, Arethusa, Comtesse du Cayla, Mrs. Herbert Stevens, Lady Hillingdon, sämtliche Austins, Blush Noisette, Crepuscule, Celine Forestier, sogar 2 Delbards: Nahema und Papi Delbard...Hätte also schlimmer kommen können.LG Karin
freiburgbalkon

Re:Winterschäden - was tun?

freiburgbalkon » Antwort #194 am:

Danke Ihr Lieben, für das Mitleid :-*, ist aber nicht so schlimm, denn von weit über 100 Rosen sind gerade mal 10 Rosen nicht über den Winter gekommen, und das auch nicht unbedingt wegen Frost, sondern wegen selber Schuld.Marechal Niel in unserer Gegend im Topf, das funktioniert eben nur ein paar Jahre lang bis zum nächsten richtigen Winter, muß ich mich halt mit abfinden.Jaune Deprez, Champney´s Pink Cluster, Brown Velvet und Colette habe ich wohl einmal zu oft umgepflanzt, jedes Umpflanzen kostet Substanz, wenn dann noch Winter dazu kommt, reichts eventuell nicht mehr.Kordes' Schneewittchen ist nicht nur bei mir erfroren. Wer unbedingt blattlos im Dezember noch blühen will, verausgabt sich völlig, -23°C schafft rose dann nicht mehr.Richtig traurig bin ich um Buff Beauty und Mutabils, beide waren inzwischen schöne große Sträucher, außerdem ihre Standorte für die gesamte Gartengestaltung wichtig. Vor allem Buff Beauty zu ersetzen, wird schwierig werden :'( .@Kai-Ericmit den Delbards hast Du völlig recht, die sind nix für hier. Ich werde mich, wie Elis, eher wieder bei Kordes und co. umschauen.Aber andererseits, was hier alles gut überlebt hat:Francis Dubreuil, Rival de Paestum, Arethusa, Comtesse du Cayla, Mrs. Herbert Stevens, Lady Hillingdon, sämtliche Austins, Blush Noisette, Crepuscule, Celine Forestier, sogar 2 Delbards: Nahema und Papi Delbard...Hätte also schlimmer kommen können.LG Karin
Vielleicht möchtest Du Buff Beauty ja druch Jactan ersetzen? Dann müßte aber evt. eine Obelisk o.ä. her...
Antworten