News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Salat und Gemüseaussaat 2009 (Gelesen 30132 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Manfred

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

Manfred » Antwort #225 am:

Edit. Dreschflegen hat welchen. Läuft dort unter Forellenschluss.
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

WernerK » Antwort #226 am:

So gestern habe ich den 3. Satz Salat ausgesät, auserdem nochmal Zucchini, Kürbis und Gurken, die erste Aussaat ist merkwürdiger weise nichts geworden.Das habe ich gesät:Salat je 4 PflanzenBatavia-Salat Kendo Eissalat "Maravilla de Verona"Eissalat "Regina die ghiacci"Kopfsalat "Brune Percheronne"Kopfsalat "Merveille des quatre Saisons"Kopfsalat "Ovation"Kopfsalat "Pirat"Kopfsalat "Quattro Stagioni"Kopfsalat "Roxy"Pflücksalat "Amerikanischer Brauner"Pflücksalat "Cocarde"Pflücksalat "Grand Rapids"Pflücksalat "Lollo rossa Solsun"Pflücksalat "Pasha"Pflücksalat "Picarde"Pflücksalat "Roter Eichblatt"Romanasalat "Attico"Romanasalat "Baby Star"Romanasalat "Corsica"Romanasalat "Counter"Romanasalat "Delight/Little Gem"Romanasalat "Goodison"Romanasalat "Kasseler Strünkchen"Schnittsalat "Multy"Gurken je eine PflanzeEinlegegurken `Vorgebirgstrauben´Freilandgurke "Moneta"ThaigurkeMinigurke aus RumänienBraune Netzgurke aus dem HimalayaAsiatische WildgurkeBraune Netzgurke "Sikkim"Zucchini je 1DiamantBlack ForestJemmerDefenderStriato d'ItaliaRomanescoZubodaKürbis je 1Uchiki KuriEarly Butternutund eine MeloneWassermelone aus Rumänien
ja, ich rauch jetzt wieder!
Benutzeravatar
MonRose
Beiträge: 79
Registriert: 22. Aug 2007, 15:53

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

MonRose » Antwort #227 am:

Hallo ! :DIch hab´ mir dieses Jahr auch bei Poetschke eine Kapuzinerknolle bestellt und vorschriftsmäßig ( ziemlich tief, wie ich fand ) vor gut 3 Wochen in einen Topf gegeben. Bis jetzt rührt sich noch nix. ???Wie lange hat das denn bei Dir gedauert, bis sich was über der Erde gezeigt hat ?Ich hab´ den Topf inzwischen ins Freie gestellt. Bin schon dauernd in Versuchung, die Knolle mal auszugraben und nachzusehen .....Gruß vonMonRose
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

Susanna » Antwort #228 am:

Ich weiß nu leider nicht wen du da meinst, aber ich habe auch eine Kapuzinerknolle eingesetzt, allerdings bei der Garten München auf der Messe gekauft und nicht von P*****e.Gekauft am 15. 3. und dann am nächsten Tag eingesetzt.Standort hell und sonnig, auf der Fensterbank in der Küche mit Styroporplatte drunter wegen kalter Füße! Raumtemperatur ca. 20°C.Knolle treibt am 28. 3. aus und ist jetzt mittlerweile ca. in gestreckten Zustand 50-60cm lang.Im Moment schlingt sie sich noch an den Haken der Gardine rum, ab Mitte Mai kommt sie dann aber endgültig raus an den Zaun, da kann sie sich dann schön entfalten.Zwischendurch muß ich ihr aber noch einen größeren Topf spendieren, der wird definitiv zu klein.Pfiade SusannaWenn das Teil so weiterwächst und die Knollen genauso gut anlegen wie ihr Längenwachstum sich gibt, dann gibts nächstes Jahr massig Ableger-Knollen.
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
MonRose
Beiträge: 79
Registriert: 22. Aug 2007, 15:53

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

MonRose » Antwort #229 am:

:o WOW !!!!!!!!! Das ist ja Hammer !!!!!!!!!!!Wie groß war denn Deine Knolle so etwa ( meine im Durchmesser ca. 6 cm ) und wieviel Erde hast Du über der Knolle im Topf ( ich 10 cm gemäß Pflanzanweisung ) ?Also, ich glaub´, ich grab´ das Ding wirklich mal aus und seh´ nach dem Rechten ! >:(Gruß vonMonRoseP.S.: Pflanzenversand "Gärtner Poetschke" kennst Du nicht ?Bei dem hab´ich öfter mal was Nettes gefunden und bisher war ich fast immer zufrieden mit der Ware. Allerdings hab´ ich bei Knollen und Rhizomen generell nicht viel Glück - ich glaube, ich hab´ da einfach kein Händchen für ..... Dabei scheint´s doch echt einfach zu sein.
Hokkaido
Beiträge: 13
Registriert: 21. Mär 2009, 20:17

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

Hokkaido » Antwort #230 am:

Hallo,ich habe am 21. März ins Freiland gesät, Puffbohnen sind schon da und Pastinaken, Wurzelpetersilie und Mangold halten sich noch vornehm zurück. In der Mangold-Reihe habe ich einige kleine Pflänzchen gesehen, die haben rote Stielchen, das wird er wohl sein. Ist aber sehr unregelmäßig aufgegangen. Woran liegts? Saatgut habe ich letztes Jahr gekauft.Wurzelpetersilie und Pastinaken (auch vom letzten Jahr) lassen sich gar nicht blicken. War das dann wohl wirklich zu alt oder schlecht gelagert (in der Laube halt, über Winter in der Wohnung).Nun meine Frage, lohnt sich da jetzt noch ein Nachsäen? Oder habe ich dann das Nachsehen, weil es zu spät ist? ???GrussG.
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

Jindanasan » Antwort #231 am:

Also Pastinaken säe ich immer erfolgreich auch noch spät wie auch Mangold.
Ich liebe Tomaten.
Manfred

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

Manfred » Antwort #232 am:

Was ist eine Kapuzinerknolle?
Benutzeravatar
Andenhorn
Beiträge: 344
Registriert: 8. Feb 2009, 01:10

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

Andenhorn » Antwort #233 am:

hikann mir jemand verraten wieviel Platz Mangold so ca. bräuchte also ich mein Reihenabstand und Zwischenabstand und wie groß wird sowas dann und wieviel kann man so ca. ernten pro pflanze ?
soso

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

soso » Antwort #234 am:

also der größte (Schnitt und Stielmangold- Lukullus benötigt einen Reihenabstand von 30 - 40cm.in der reihe 20cm.. wobei ich auch Reihensaat ohne Abstand kultiviere.Blattmangold(bunter) braucht etwas weniger ;)hzl. Alwin
Benutzeravatar
Andenhorn
Beiträge: 344
Registriert: 8. Feb 2009, 01:10

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

Andenhorn » Antwort #235 am:

also der größte (Schnitt und Stielmangold- Lukullus benötigt einen Reihenabstand von 30 - 40cm.in der reihe 20cm.. wobei ich auch Reihensaat ohne Abstand kultiviere.Blattmangold(bunter) braucht etwas weniger ;)hzl. Alwin
interessant und Zubereitung ist dann wie Spinat? soweit ich mal gehört hab soll man den ja nicht roh essen oder ist das ein Irrtum ? Ist die Rübe ( Mangoldwurzel ) auch essbar dann ?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

Knusperhäuschen » Antwort #236 am:

Gleichzeitig gesät sind Mangold und Schwarzwurzeln bei mir schon da, von Pstinaken und Wurzelpetersilie auch bei mir noch keine Spur, war denen vielleicht zu warm, bisher? Hab noch Pastinaken-Saatgut nachgekauft, soll sich ja nicht so lange halten, aber eigentlich war das nach MHD noch nicht abgelaufen. Andererseits hat das, wenn ich mich recht entsinne, letztes Jahr auch ewig gedauert... ::).edit: @andenhorn: guck mal in die Gartenküche, ich glaube, da gab´s schon viele Mangold-Rezepte.Die Möglichkeiten reichen noch viel weiter, als bei Spinat. Du kannst die Blätter kurz blanchieren und mit allem Möglichen füllen, wie Rouladen (Schafs-oder Frischkäse, Fleischfarcen), gleichzeitig oder extra dazu die Stiele schmoren, Suppen, Saucen, überbacken, da gibt´s viele Möglichkeiten. Obwohl ich ganz jungen Spinat gerne roh im Salat esse, mit Mangold hab ich das noch nicht probiert, vielleicht, weil das dann doch so große, etwas ledrige Blätter sind, wenn man denn dann erntet. Womöglich ist dann da auch zuviel Oxalsäure drin, wie z.B. beim Rhabarber. Super finde ich die Optik des bunten Mangolds, wie z.B. die verschiedenen Sorten in der Mischung Bright lights.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
soso

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

soso » Antwort #237 am:

also der größte (Schnitt und Stielmangold- Lukullus benötigt einen Reihenabstand von 30 - 40cm.in der reihe 20cm.. wobei ich auch Reihensaat ohne Abstand kultiviere.Blattmangold(bunter) braucht etwas weniger ;)hzl. Alwin
interessant und Zubereitung ist dann wie Spinat? soweit ich mal gehört hab soll man den ja nicht roh essen oder ist das ein Irrtum ? Ist die Rübe ( Mangoldwurzel ) auch essbar dann ?
Blätter wie Spinat (jung) ganz oder gehackt,die Stiele wie Spargel oder auch mit geschnippelt aber etwas länger blancieren ;)( geht auch mit WOK -Gemüse)habe auch scho an stelle von Kraut oder Wirsing,Mangoldrouladen gemacht - lecker :PKnusperhäuschen war schneller 8)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

frida » Antwort #238 am:

Pastinakensaat ist nicht lange haltbar. Ich hatte noch Profisaat vom letzten Jahr, habe eine Keimprobe gemacht, 4 von 10 sind gekeimt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Blüte
Beiträge: 185
Registriert: 8. Jul 2006, 21:36

Re:Salat und Gemüseaussaat 2009

Blüte » Antwort #239 am:

MangoldWenn Mangold keimt, kommen oft mehrere Stiele aus einer Stelle. Muss ich die trennen, oder kann ich die so im Büschel einpflanzen?Oder doch besser vorher auseinander zupfen.Warum ist das eigentlich so? ???
Antworten