News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frühling!! (Gelesen 48280 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Frühling!!
das sieht auch aus wie ein Rausch!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Frühling!!
lunaria rediviva habe ich neulich im foerster-garten gesehen. so eine schöne pflanze, bestimmt einen meter hoch und gute 60 cm durchmesser! und die farbe ist soooo schön - ich wollte sie sofort in der gärtnerei dort kaufen, aber es gab sie nicht.

Re:Frühling!!
Der Kram wächst im Topf einfach nicht.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- wallu
- Beiträge: 5720
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Frühling!!
Wächst in den Eifelwäldern dafür umso besser - da sind ganze Talgründe voll davon, da wo es ausreichend feucht ist.
Viele Grüße aus der Rureifel
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Frühling!!
Ich habe hier noch nie Sämlinge davon gesichtet, habe mal Samen verschickt, weiß aber nicht, ob er gekeimt hat.
Re:Frühling!!
Himmelblaue Hyacinthoides hispanica im Vorgarten
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Frühling!!
Ein blaues Meer..die vermeeren sich wie verrückt
Der ganze Vorgarten ist voll.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Frühling!!
man bekommt sie selten. Grabner hatte sie, aber ich weiß nicht, ob es die Gärtnerei noch gibt. Meine erste habe ich von dieser Gärtnerei in Brandenburg. Dann habe ich sie am Wasserfall von Nideck im Elsass und am Uracher Wasserfall in Blüte gesehen. Die ganze Schlucht war erfüllt von dem Duft und Gesellschaft hatte sie von Hirschzungenfarn.Eine PM genügt, und ich schicke dir eine Pflanze. Es ist schwierig die anzusiedeln, aber wenn man sie hat, dann vermehrt sie sich dankbar.lunaria rediviva habe ich neulich im foerster-garten gesehen. so eine schöne pflanze, bestimmt einen meter hoch und gute 60 cm durchmesser! und die farbe ist soooo schön - ich wollte sie sofort in der gärtnerei dort kaufen, aber es gab sie nicht.![]()

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Frühling!!
Lunaria annua?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Frühling!!
Die säen sich bei mir auch gut selber aus. Habe erst gerade wieder 15 Stück eingetopft. Es ist einfach ein prima, üppiger Frühblüher. Bei mir ist er schon verblüht. Er fing allerdings auch Anfang April schon zu blühen an.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Frühling!!
also ich habe lunaria rediviva...die versamt sich relativ gut, aber auch die mutterpflanzen halten sich in der dritten saison sehr gut´, womit ich nicht rechnen konnte javon lunaria annua habe ich die version haslemere...allerdings habe ich immer die sämlinge herausgerissen, weil ich blödel nicht wußte, dass das panaschierte blatt erst im zweiten jahr sich zeigt...well, dachte ich hätte zuviel von der rediviva an zöglingen eben ::)samen habe ich auch bekommen von der weiss-blühenden version, allerdings sind sie leider nicht gekeimt ::)von tilia bekam ich im frühjahr eine sog. kleine nachtviole, die jetzt in blüte geht: bin ja mal gespannt 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Frühling!!
klar, wie sollte ich sonst an die Sämlinge kommen. Selber versamen tun sie sich reichlich und auch an sehr verblüffenden Stellen, aber Samen, der nicht ganz frisch ist, der tuts eben nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Frühling!!
Eigentlich könnte ein Moderator einen eigenen Lunaria-Thread aufmachen.
Lunaria annua versamt sich wie wild und wächst hier an Straßenrändern. Lunaria rediviva dagegen ist deutlich zurückhaltender. Ich habe einige sehr große Pflanzen auf einem Beet stehen und Sämlinge tauchen nur wenige auf.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck