News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Epiphyllum 2009-2024 (Gelesen 102934 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7457
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Epiphyllum 2009

raiSCH » Antwort #15 am:

Epiphyllum 'Klimax' hat heuer 10 Blüten. Hier eine davon:
Dateianhänge
Epi_Klimax2_IMG_2180.jpg
raiSCH
Beiträge: 7457
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Epiphyllum 2009

raiSCH » Antwort #16 am:

Epi 'Klimax nochmals seitlich:
Dateianhänge
Epi_Klimax1_IMG_2182.jpg
Irisfool

Re:Epiphyllum 2009

Irisfool » Antwort #17 am:

Ich habe dieses Jahr alle meine Epiphyllum verschenkt. Ein paar Sämlinge stehen noch hier, da will ich erst mal sehen wie sie blühen. :D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17876
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Epiphyllum 2009

RosaRot » Antwort #18 am:

Schön die 'Klimax'! Duftet sie?Irisfool, hattest Du keinen Platz mehr?
Viele Grüße von
RosaRot
Irisfool

Re:Epiphyllum 2009

Irisfool » Antwort #19 am:

Es waren Riesenteile und jedes Jahr eine Heidenschlepperei. Im GH hatten sie sowieso keinen Platz mehr und brauchten so im Winter ein ganzes kaltes Zimmer. :-\ Das Riesenmonster oxypetalum habe ich noch. Ein liebes Forumsmitglied hat die Pflanzen adoptiert und an 2 andere Adressen habe ich Stecklinge verteilt ;D. So bin ich mit dem Gedanken versöhnt , dass sie weg sind und die haben ein gutes Zuhause gefunden. :D. (In meiner Galerie müssten ein paar Bilder sein)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Epiphyllum 2009

oile » Antwort #20 am:

Meine Tante reduziert ihr Epiphyllum (das mit den großen gelblich-weißen Blüten - eins mit Monsterwuchs) inzwischen jedes Jahr drastisch. Sie schneidet alle alten, großen Triebe raus. Blüten hat sie trotzdem geügend.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
sunrise

Re:Epiphyllum 2009

sunrise » Antwort #21 am:

Toll sind eure Blüten.Bei meinen Epis tut sich dieses Jahr auch endlich etwas.Ich habe einige an denen Knospen dran sind.Bin echt total gespannt ;)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17876
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Epiphyllum 2010

RosaRot » Antwort #22 am:

Der früheste Stern am Glashaushimmel, die dritte und letzte Blüte(Oile, könnte dir einen Stecklig machen, wenn du noch einen haben willst.)Frühlingsgold 2010
Viele Grüße von
RosaRot
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Epiphyllum 2010

Katinka » Antwort #23 am:

Gerade aufgegangen:BildBild
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Epiphyllum 2009

Paulownia » Antwort #24 am:

Eine tolle Blüte Katinka :DUnd meine hat doch tatsächlich dieses Jahr auch eine Knospe.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Epiphyllum 2009

partisanengärtner » Antwort #25 am:

Wahnsinnig schön. :D :D :D :D :D Ich hab gerade von einem Freund zwei Ableger bekommen. Die Mutterpflanze hat ca. 50 cm lange (auch länger)peitschenförmige Triebe die weit herunterhängen. Am Ende sind dan verbreiterte Triebe die mehrmals im Jahr blühen. Dieser hat seit letzten Oktober schon die dritte Blütensaison. Soll mehr als 50 Jahre alt sein. Ein Erbstück seiner Patentante.Sehr wenig Pflege schlechte Lichtverhältnissse, selten gegossen.Im Großen und Ganzen seit Jahren vernachlässigt blüht und blüht.Kennt den jemand.Wenn er übernächste Woche die plötzliche Freilandhaltung blühend überstanden hat mach ich mal ein besseres Foto.Die Blüte ist ohne Stiel 5 cm lang und öffnet sich scheinbar nicht ganz
Dateianhänge
axel-erny.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6816
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Epiphyllum 2009

Zwiebeltom » Antwort #26 am:

Axel,dein Epiphyllum sieht aus wie "Deutsche Kaiserin" - schau mal nach den Bildern im Netz, ob die Blütenfarbe real hinkommen kann.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Epiphyllum 2009

partisanengärtner » Antwort #27 am:

Die Farbe kommt hin aber das Teil hängt bis zu einem Meter lang. Keine !!! stehenden Blätter mit Blüten. Nur lange hängende Peitschen und am Ende die blütentragenden "Blätter!".
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Epiphyllum 2009

Paulownia » Antwort #28 am:

Meine Drohungen haben Wirkung gezeigt ;D.Für diese Blüte wird er nächstes Jahr umgetopft:
Dateianhänge
comp_19..Juni.201028.._Juni_2010_001.jpg
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Epiphyllum 2009

oile » Antwort #29 am:

Mit einer ähnlichen Blüte ist bei mir heute eins aufgeblüht. Etliche andere stehen in den Startlöchern. Es sind allesamt Stecklinge, die ich geerbt habe. Dummerweise sieht es im Moment so aus, als hätten sie alle dieselbe Mutterpflanze :( . Ich werde wohl den Kompost bereichern müssen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten